Schwimmeuropameisterschaften 1954
8. Schwimmeuropameisterschaften | |
---|---|
Gastgeberort | Turin |
Gastgeberland | ![]() |
Beginn | 31. August 1954 |
Ende | 5. September 1954 |
Veranstaltungsorte | Schwimmstadion Monumentale |
Disziplinen | Schwimmsport, Wasserball, Wasserspringen |
Anzahl Athleten | |
← 1950 Wien | 1958 Budapest → |
[ Auf Wikidata bearbeiten ] |
Die 8. Schwimmeuropameisterschaften fanden vom 31. August bis 5. September 1954 in Turin statt und wurden von der Ligue Européenne de Natation (LEN) veranstaltet.
Die Schwimmeuropameisterschaften 1954 beinhalteten Wettbewerbe im Schwimmen, Kunst- und Turmspringen sowie das Wasserballturnier der Männer.
Beckenschwimmen
Ergebnisse Männer
Wettbewerb[1] | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
100 m Freistil | ![]() Ungarn | 57.8 | ![]() Sowjetunion | 58.2 | ![]() Ungarn | 58.3 |
400 m Freistil | ![]() Ungarn | 4:38.8 | ![]() Italien | 4:40.4 | ![]() Schweden | 4:40.9 |
1500 m Freistil | ![]() Ungarn | 18:57.8 | ![]() Ungarn | 19:05.6 | ![]() Sowjetunion | 19:10.6 |
100 m Rücken | ![]() Frankreich | 1:05.1 | ![]() Ungarn | 1:05.3 | ![]() Großbritannien | 1:05.9 |
200 m Brust | ![]() DDR | 2:40.9 | ![]() Polen | 2:42.5 | ![]() Ungarn | 2:43.4 |
200 m Schmetterling | ![]() Ungarn | 2:32.2 | ![]() Ungarn | 2:35.1 | ![]() Sowjetunion | 2:36.3 |
4 × 200 m Freistil Staffel | ![]() László Till Zoltán Dömötör Géza Kádas Imre Nyéki | 8:47.8 | ![]() Jean Boiteux Gilbert Bozon Guy Montserret Aldo Eminente | 8:54.1 | ![]() Nikolai Suchorukow Wjatscheslaw Kurennoi Juri Abowjan Lew Balandin | 8:55.9 |
Ergebnisse Frauen
Wettbewerb[2] | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
100 m Freistil | ![]() Ungarn | 1:05.8 | ![]() Ungarn | 1:06.7 | ![]() Niederlande | 1:07.3 |
400 m Freistil | ![]() Ungarn | 5:14.4 | ![]() Ungarn | 5:16.3 | ![]() Jugoslawien | 5:18.7 |
100 m Rücken | ![]() Niederlande | 1:13.2 | ![]() Niederlande | 1:13.6 | ![]() Großbritannien | 1:17.3 |
200 m Brust | ![]() Bundesrepublik Deutschland | 2:54.9 | ![]() Dänemark | 2:55.0 | ![]() Ungarn | 2:55.8 |
100 m Schmetterling | ![]() DDR | 1:16.6 | ![]() Ungarn | 1:18.6 | ![]() Bundesrepublik Deutschland | 1:18.9 |
4 × 100 m Freistil Staffel | ![]() | 4:30.6 | ![]() | 4:33.2 | ![]() | 4:37.2 |
Kunst- und Turmspringen
Ergebnisse Männer
Wettbewerb[3] | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
3 m | ![]() Sowjetunion | ![]() Sowjetunion | ![]() Frankreich |
10 m | ![]() Sowjetunion | ![]() Sowjetunion | ![]() Großbritannien |
Ergebnisse Frauen
Wettbewerb[3] | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
3 m | ![]() Sowjetunion | ![]() Schweden | ![]() Sowjetunion |
10 m | ![]() Sowjetunion | ![]() Schweden | ![]() Österreich |
Wasserball
Ergebnisse Männer
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Mannschaft | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.