Schweizer Nordische Skimeisterschaften 1993

Schweizer Nordische Skimeisterschaften
MännerFrauen
Sieger
Skilanglauf
(Kurzdistanz)
Jürg CapolSylvia Honegger
Skilanglauf
(Verfolgung)
Markus HaslerSylvia Honegger
Skilanglauf
(Langdistanz)
Markus HaslerSylvia Honegger
Skilanglauf
(Skimarathon)
Juri BurlakowSylvia Honegger
Skilanglauf
(Staffel)
SC Marbach
Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
SC Am Bachtel
Dolores Rupp
Sylvia Honegger
Silke Schwager
Nordische KombinationJean-Yves Cuendet
SkispringenSylvain Freiholz
Wettbewerbe
Austragungsorte32
Einzelwettbewerbe64
Teamwettbewerbe11
 
 

Die Schweizer Nordischen Skimeisterschaften 1993 fanden vom 22. bis 31. Januar 1993 in La Fouly, am 6. und 7. Februar 1993 in St. Moritz und am 3. April und 4. April 1993 auf der Alp Bondo statt. Ausgetragen wurden im Skilanglauf bei den Männern die Distanzen 10 km, 30 km und 50 km, sowie ein Verfolgungsrennen und die 4 × 10 km Staffel. Bei den Frauen fanden die Distanzen 5 km, 15 km und 30 km, sowie ein Verfolgungsrennen und die 4 × 5 km Staffel statt. Bei den Männern siegte Markus Hasler in der Verfolgung und über 30 km, Jürg Capol über 10 km, Juri Burlakow über 50 km und die Staffel von SC Marbach. Bei den Frauen holte Sylvia Honegger alle vier Einzeltitel und die Staffel von SC Am Bachtel. Das Skispringen gewann Sylvain Freiholz und die Nordische Kombination Jean-Yves Cuendet.[1]

Skilanglauf

Männer

30 km klassisch

PlatzNameVereinZeit (std)
01Markus HaslerUnterländer Wintersportverein Eschen1:20:38,6
02Jeremias WiggerSC Entlebuch1:21:08,2
03Jürg CapolLes Cernets1:21:39,5
04Giachem GuidonSC Galgenen1:22:37,4
05Hans DiethelmSC Galgenen1:22:39,5
06Juri BurlakowWald ZH1:23:16,2
07André JungenSC Adelboden1:23:16,3
08Emanuel BuchsIm Fang1:24:07,9
09Isidor HaasSC Marbach1:24:13,4
10Jörg HafnerUlrichen1:24:37,0

Datum: Freitag, 23. Januar 1993 in La Fouly
[2]

Zum Auftakt dieser Meisterschaften gewann Markus Hasler mit 29,6 Sekunden auf Jeremias Wigger und wurde als erster Liechtensteiner Schweizer Meister. Es waren 84 Läufer am Start, von denen 76 ins Ziel kamen. Der Vorjahressieger Daniel Hediger war nicht am Start.

10 km klassisch

PlatzNameVereinZeit (min)
01Jürg CapolLes Cernets29:21,7
02Giachem GuidonSC Galgenen29:37,4
03Markus HaslerUnterländer Wintersportverein Eschen29:45,6
04Hans DiethelmSC Galgenen30:03,5
05Jeremias WiggerSC Entlebuch30:08,4
06Beat KochSC Marbach30:10,9
07Jörg HafnerUlrichen30:20,5
08Juri BurlakowWald ZH30:33,0
09Wilhelm AschwandenSC Marbach30:34,0
10Isidor HaasSC Marbach30:38,7

Datum: Freitag, 29. Januar 1993 in La Fouly
[3]

Das Einzelrennen mit 87 Läufern gewann Jürg Capol mit 15,7 Sekunden Vorsprung auf Giachen Guidon und 23,9 Sekunden auf Markus Hasler. Der Vorjahressieger Jeremias Wigger wurde Fünfter. Das Ergebnis dieses Rennen zählte für das Verfolgungsrennen am folgenden Tag.

15 km Freistil Verfolgung

PlatzNameVereinZeit (min)
01Markus HaslerUnterländer Wintersportverein Eschen41:07,4
02Jeremias WiggerSC Entlebuch41:21,6
03Jürg CapolLes Cernets41:31,2
04André JungenSC Adelboden41:40,7
05Giachem GuidonSC Galgenen43:37,3
06Isidor HaasSC Marbach43:57,9
07Wilhelm AschwandenSC Marbach44:01,9
08Erwin LauberSC Marbach44:07,4
09Juri BurlakowWald ZH44:13,4
10Reto BachmannSamedan44:26,5

Datum: Samstag, 30. Januar 1993 in La Fouly
[4] Hasler holte damit seinen zweiten Meistertitel. Es waren 84 Athleten am Start, von denen 77 ins Ziel kamen.

50 km Freistil

PlatzNameVereinZeit (std)
01Juri BurlakowWald ZH2:16:28,2
02André JungenSC Adelboden2:16:29,4
03Giachem GuidonSC Galgenen2:16:33,6
04Jürg CapolLes Cernets2:16:37,4
05Wilhelm AschwandenSC Marbach2:17:26,3
06Daniel HedigerSC Bex2:17:28,9
07Lukas KalbermattenBlatten2:17:35,2
08Rolf ZurbrüggSC Adelboden2:17:35,7
09Walter ThiersteinSC Frutigen2:19:13,6
10Toni DinkelZürich2:19:14,4

Datum: Sonntag, 4. April 1993 auf der Alp Bondo
[5]

Burlakow gewann vor André Jungen und Giachem Guidon und holte damit seinen ersten Meistertitel.

4 × 10 km Staffel

PlatzNamenVereinZeit (std)
01Beat Koch
Erwin Lauber
Isidor Haas
Wilhelm Aschwanden
SC Marbach1:51:31,5
02Patrick Mächler
Hans Diethelm
Urban Ziegler
Giachem Guidon
SC Galgenen1:52:57,5
03Jörg Hafner
André Rey
Steve Maillardet
Emanuel Buchs
Grenzwachtkorps V Ulrichen1:54:51,6
04Urs König
Stephan Kunz
Urs Schmidig
Toni Dinkel
SAS Zürich1:56:40,6
05Juri Burlakow
Reto Burgermeister
Andreas Manser
Max Pettermand
SC Am Bachtel1:57:12,0

Datum: Sonntag, 24. Januar 1993 in La Fouly
[6] Es nahmen 24 Staffeln teil, von denen 21 ins Ziel kamen

Frauen

5 km klassisch

PlatzNameVereinZeit (min)
01Sylvia HoneggerWald ZH15:33,2
02Brigitte AlbrechtLax15:49,3
03Silke SchwagerZürich15:58,1
04Andrea HuberAlpina St. Moritz16:10,4
05Jasmin BaumannSC Davos16:17,2
06Aita RauchSchuls16:26,3
07Stephanie ÖschRougemont16:28,4
08Selina BischoffSC Rätia Chur16:33,4
09Nadja ScaruffiSC Davos16:39,2
010Annemarie BöschSC Bernina Pontresina16:46,1

Datum: Samstag, 23. Januar 1993 in La Fouly
[6] Zum Auftakt der Meisterschaften gewann, das mit 55 Läuferinnen gestarteten Rennen, Sylvia Honegger mit 16,1 Sekunden Vorsprung auf Brigitte Albrecht und 24,9 Sekunden auf Silke Schwager. Das Ergebnis dieses Rennen zählte für das Verfolgungsrennen am folgenden Tag.

10 km Freistil Verfolgung

PlatzNameVereinZeit (min)
01Sylvia HoneggerWald ZH44:58,1
02Brigitte AlbrechtLax45:47,3
03Silke SchwagerZürich46:47,8
04Aita RauchSchuls48:04,9
05Jasmin BaumannSC Davos48:06,9
06Christine MettlerSchwellbrunn48:19,8
07Nadja ScaruffiSC Davos48:28,7
08Andrea HuberAlpina St. Moritz48:59,4
09Selina BischoffSC Rätia Chur49:03,5
010Stephanie ÖschRougemont49:32,9

Datum: Sonntag, 24. Januar 1993 in La Fouly
[6]

15 km klassisch

PlatzNameVereinZeit (min)
01Sylvia HoneggerWald ZH49:24,5
02Brigitte AlbrechtLax50:42,5
03Christine MettlerSchwellbrunn52:53,2
04Nadja ScaruffiSC Davos53:08,4
05Gaby GutknechtSC Adelboden53:55,1
06Annemarie BöschSC Bernina Pontresina55:07,6
07Brigitte DänzerSC Adelboden55:09,1
08Brigitte WiggerSC Marbach56:04,0
09Katja SchönholzerGrabs56:53,9
010Barbara SchmidSchüpfheim57:05,7

Datum: Freitag, 29. Januar 1993 in La Fouly
[3] Sylvia Honegger gewann damit das dritte Einzelrennen bei diesen Meisterschaften. Es waren 38 Läuferinnen am Start, von denen 32 ins Ziel kamen.

30 km Freistil

PlatzNameVereinZeit (std)
01Sylvia HoneggerWald ZH1:34:24,2
02Brigitte AlbrechtLax1:34:58,6
03Elvira KnechtSC Rätia Chur1:35:28,4
04Aita RauchSchuls1:37:15,4
05Brigitte DänzerSC Adelboden1:40:35,3
06Priska HaasSC Marbach1:40:57,9
07Cornelia PorriniGibswil1:42:54,3
08Judith ZurbuchenMatten1:43:09,9
09Ursina RauchSchuls1:43:17,9
010Gabriela KolanosZürich1:43:24,1

Datum: Samstag, 3. April 1993 auf der Alp Bondo
[5] Honegger gewann mit 34,4 Sekunden Vorsprung auf Brigitte Albrecht und holte damit alle Einzeltitel bei diesen Meisterschaften.

3 × 5 km Staffel

PlatzNamenVereinZeit (min)
01Dolores Rupp
Sylvia Honegger
Silke Schwager
SC Am Bachtel49:35,7
02Simone Marugg
Selina Bischoff
Elvira Knecht
SC Rätia Chur51:09,9
03Gaby Gutknecht
Beatrice Schranz
Brigitte Dänzer
SC Adelboden51:53,9
04Franziska Unternährer
Brigitte Wigger
Priska Haas
SC Marbach52:37,6
05Doris Kunz
Cornelia Porrini
Susanne Manser
SC Am Bachtel55:27,1

Datum: Sonntag, 31. Januar 1993 in La Fouly
[4] Es waren acht Staffeln am Start.

Nordische Kombination

Einzel

PlatzNameOrtLaufzeit (min)
01Jean-Yves CuendetLe Lieu25:37,9
02Andreas SchaadSC Einsiedeln26:36,4
03Hansjörg ZihlmannSC Marbach27:03,8
04Markus WüstWinterthur27:39,3
05Armin KrügelSC Marbach29:04,8
06Hippolyt KempfLuzern29:39,5

Datum: Samstag, 6. Februar und Sonntag, 7. Februar 1993 in St. Moritz
[7] Cuendet gewann mit 58,5 Sekunden Vorsprung auf den Vorjahressieger Andreas Schaad und holte damit seinen ersten Schweizer Meistertitel.

Skispringen

Normalschanze

PlatzNameVereinWeite 1Weite 2Punkte
01Sylvain FreiholzSchaan92,5 m85,5 m210,3
02Stephan ZündSchaan87,5 m85,5 m200,8
03Hansjörg ZihlmannSC Marbach89,0 m83,0 m200,7
04Martin TrunzDegersheim87,5 m84,5 m199,2
05Bruno ReutelerSki-Club Gstaad90,5 m83,0 m198,6
06Andreas SchaadSC Einsiedeln87,0 m83,0 m196,0
07Jean-Yves CuendetLe Lieu87,0 m81,5 m192,6
08Armin KrügelSC Marbach84,5 m80,0 m180,7
09Andreas KüttelSC Einsiedeln82,0 m80,5 m176,5
010Lars WidmerSki-Club Gstaad86,0 m77,0 m176,3

Datum: Sonntag, 7. Februar 1993 in St. Moritz
[7] Sylvain Freiholz gewann mit Weiten von 92,5 m und 85,5 m und holte damit seinen zweiten Meistertitel. Der neuntplatzierte Andreas Küttel wurde Juniorenmeister.

Einzelnachweise

  1. Start zu den Schweizer Langlauf-Meisterschaften am Freitag in La Fouly Im Zeichen der WM-Vorbereitung Freiburger Nachrichten vom 21. Januar 1993, S. 23
  2. Schweizer Langlauf-Meisterschaft über 30 km: Wigger Zweiter vor Capol, Freiburger Nachrichten vom 23. Januar 1993, S. 17
  3. a b Honegger wieder zu stark für Albrecht Walliser Bote, vom 30. Januar 1993, S. 17
  4. a b Hasler den Schweizern klar überlegen Walliser Bote, vom 1. Februar 1993, S. 17
  5. a b Die russische Premiere, Walliser Bote vom 5. April 1993 S. 25
  6. a b c Zweimal Honegger - Marbach Staffelsieger, Freiburger Nachrichten vom 25. Januar 1993 S. 8
  7. a b Cuendet und Freiholz, Freiburger Nachrichten vom 8. Februar 1993 S. 8

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Swiss-Ski logo.svg
Swiss-Ski logo