Schweizer Meisterschaften im Skispringen 2013

Die Schweizer Meisterschaften im Skispringen 2013 fanden zusammen mit den Schweizer Meisterschaften in der Nordischen Kombination vom 4. bis 6. Oktober 2013 im französischen Chaux-Neuve statt. Die Wettbewerbe wurden auf den La Côté Feuillée HS 60 und HS 118 ausgetragen.

Programm und Zeitplan

Der Zeitplan der Schweizer Meisterschaften:[1]

DatumUhrzeit[2]
Fr., 4. Oktober8:45Mannschaftsleitersitzung
9:00Startnummernausgabe
9:30Offizielles Training, 2 Sprünge HS 60 und HS 118
12:15Startnummernausgabe
13:002 Wettkampfsprünge U16, danach Damen HS 60
15:302 Wettkampfsprünge Junioren HS 118 (Die Junioren bis zum 10. Schweizer sind für den Elite-Wettkampf qualifiziert)
17:30Frist für die Anmeldung der Teams
Sa., 5. Oktober8:15Startnummernausgabe Team
9:001 Probesprung danach 2 Wettkampfsprünge Team HS 118
17:00Siegerehrungen aller Wettkämpfe von Freitag und Samstag
So., 6. Oktober8:15Startnummernausgabe
9:301 Probesprung, 2 Wettkampfsprünge Elite, danach Damen HS 118
11:45Siegerehrung

Teilnehmer

6 Sportlerinnen und 51 Sportler aus 7 Regionalverbände
  • Berner Oberländischer Skiverband
  • Bündner Skiverband
  • Ostschweizer Skiverband
  • Schneesport Mittelland
  • Ski-Romand
  • Zentralschweizer Schneesport Verband
  • Zürcher Skiverband
3 Sportlerinnen und 20 Sportler aus Frankreich

Damen

Damen Einzel HS60

Der Wettbewerb wurde am 4. Oktober auf der HS 60 (K 57)-Schanze ausgetragen. Es waren 6 Athletinnen am Start und kamen in die Wertung.[3]

PlatzSportlerinRegionalverbandWeite 1Weite 2Punkte
1Bigna WindmüllerOstschweizer Skiverband54,057,5219,0
2Sabrina WindmüllerOstschweizer Skiverband54,056,0211,4
3Erja ZelgerOstschweizer Skiverband49,549,0176,3
4Léane FavreSki-Romand45,542,0142,4
5Charlotte SuterZürcher Skiverband38,543,0132,0
6Julia VonbankZürcher Skiverband38,541,0121,2

Damen Einzel HS118

Der Wettbewerb wurde am 6. Oktober auf der HS 118 (K 106)-Schanze ausgetragen. Es waren 5 Athletinnen am Start und kamen in die Wertung.[4]

PlatzSportlerinRegionalverbandWeite 1Weite 2Punkte
1Coline Mattel(Frankreich)107,5108,0232,8
2Léa Lemare(Frankreich)106,0109,0225,9
3Julia Clair(Frankreich)100,0105,5211,3
4Bigna WindmüllerOstschweizer Skiverband99,098,5194,4
5Sabrina WindmüllerOstschweizer Skiverband93,097,5176,3

Herren

U16 Einzel

Der Wettbewerb der U16 wurde am 4. Oktober auf der HS 60 (K 57)-Schanze ausgetragen. Es waren 28 Athleten am Start und kamen in die Wertung.[3]

PlatzSportlerRegionalverbandWeite 1Weite 2Punkte
1Lars KindlimannZürcher Skiverband58,559,5240,1
2Sandro HauswirthBerner Oberländischer Skiverband58,558,5234,2
3Manuel FuchsZürcher Skiverband57,557,5229,4
4Olan LacroixSki-Romand57,056,5224,8
5Kevin RomangBerner Oberländischer Skiverband56,055,0220,8
6Dominik PeterZürcher Skiverband59,551,5219,3
7Kobi HessZentralschweizer Schneesport Verband56,054,5214,1
8Leo AngeliniBündner Skiverband57,555,0212,4
9Mario AndereggZürcher Skiverband54,556,5212,3
10Robin ZauggSki-Romand53,056,0212,0

Junioren Einzel

Der Wettbewerb der Junioren wurde am 4. Oktober auf der HS 118 (K 106)-Schanze ausgetragen. Es waren 28 Athleten am Start und kamen in die Wertung.[5]

PlatzSportlerRegionalverbandWeite 1Weite 2Punkte
1Tobias BirchlerZürcher Skiverband109,0108,0235,0
2Gabriel KarlenBerner Oberländischer Skiverband106,0110,5229,6
3Andreas SchulerZürcher Skiverband104,5109,5226,6
4Luca EgloffOstschweizer Skiverband106,0106,0220,0
5Edouard Vanini(Frankreich)102,5102,0206,0
6Benjamin ErnstZürcher Skiverband104,5101,0201,8
7Julien Faivre Rampant(Frankreich)97,5101,0191,7
8Luca Von GrünigenBerner Oberländischer Skiverband97,597,0188,5
9Jan KirchhofferZürcher Skiverband95,099,0187,6
10Lukas NiedhartSki-Romand96,0100,0187,2

Team

Der Wettbewerb der Teams wurde am 5. Oktober auf der HS 118 (K 106)-Großschanze ausgetragen. Es waren 8 Teams am Start und kamen in die Wertung.[6]

PlatzTeamNameWeite 1Punkte
1Zürcher Skiverband IPascal Sommer
Tobias Birchler
Andreas Schuler
Pascal Kälin
107,5
106,5
112,0
102,0
450,7
2Ostschweizer SkiverbandBigna Windmüller
Luca Egloff
Pascal Egloff
Simon Ammann
94,0
106,0
115,5
112,0
448,3
3Frankreich IJulien Faivre Rampant
Edouard Vanini
David Viry
Alexandre Mabboux
82,0
94,5
113,0
106,5
383,1
4Ski-RomandOlan Lacroix
Rémi Français
Guillaume Berney
Olivier Anken
97,5
90,0
106,5
90,0
368,0
5Berner Oberländischer SkiverbandLuca Von Grünigen
Kevin Romang
Lukas Niedhart
Gabriel Karlen
89,0
85,5
106,0
94,5
342,3
6Zürcher Skiverband IIMarvin Scherrer
Robin Räber
Manuel Fuchs
Benjamin Ernst
107,0
82,0
93,5
89,5
336,4
7Frankreich IIThomas Strappazzon
Tom Balland
Antoine Gérard
Nicolas Didier
89,0
67,0
97,5
82,0
336,4
8Zentralschweizer Schneesport VerbandBjörn Fischer
Jan Kirchhofer
Christian Erichsen
Gregor Deschwanden
87,0
92,0
99,5
108,5
200,3

Elite Herren Einzel

Der Wettbewerb der Elite Herren wurde am 6. Oktober auf der HS 118 (K 106)-Großschanze ausgetragen. Es waren 36 Athleten am Start und kamen in die Wertung.[4]

PlatzSportlerRegionalverbandWeite 1Weite 2Punkte
1Simon AmmannOstschweizer Skiverband118,0116,5267,0
2Gregor DeschwandenZentralschweizer Schneesport Verband114,5113,0251,9
3Pascal EgloffOstschweizer Skiverband112,5109,5246,0
4Ronan Lamy Chappuis(Frankreich)110,5107,0238,4
5David Viry(Frankreich)107,5110,0237,9
6Alexandre Mabboux(Frankreich)107,5109,5234,5
7Pascal KälinZürcher Skiverband109,0108,0232,5
8Marco GrigoliBündner Skiverband109,5104,5229,1
9Jason Lamy Chappuis(Frankreich)104,5107,0226,1
10Andreas SchulerZürcher Skiverband108,0102,0221,9
11Maxime Laheurte(Frankreich)105,0100,5212,3
12Sébastien Cala(Frankreich)102,5101,0207,2
13Tobias BirchlerZürcher Skiverband100,0102,5206,9
14Tim HugSchneesport Mittelland100,0102,5206,4
15Luca EgloffOstschweizer Skiverband104,5100,0205,5
16Gabriel KarlenBerner Oberländischer Skiverband101,5100,5203,0

Einzelnachweise

  1. Einladung & Ausschreibung (Memento desOriginals vom 16. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swiss-ski.ch (PDF; 441 kB)
  2. Alle Zeitangaben bezogen auf MEZ = UTC+1, Ortszeit war UTC+1.
  3. a b Ergebnis Damen und U16 (Memento desOriginals vom 13. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swiss-ski.ch (PDF; 49 kB)
  4. a b Ergebnis Elite Damen und Elite Herren (Memento desOriginals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swiss-ski.ch (PDF; 53 kB)
  5. Ergebnis Junioren (Memento desOriginals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swiss-ski.ch (PDF; 58 kB)
  6. Ergebnis Team (Memento desOriginals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swiss-ski.ch (PDF; 55 kB)