Schweizer Meisterschaften im Skilanglauf 2019

Die Schweizer Meisterschaften im Skilanglauf 2019 fanden in Engelberg statt. Am 2. und 3. Februar 2019 wurden die Einzelrennen und die anschließenden Verfolgungsrennen ausgetragen. Sprint, Teamsprint und Massenstartrennen fanden vom 29. bis 31. März 2019 statt. Ausrichter war der Nordic Engelberg.

Ergebnisse Herren

Sprint klassisch

PlatzNameVerein
1Erwan KäserGardes-Frontière
2Jonas BaumannSC Tambo Splügen
3Cédric SteinerSC Davos
4Livio BielerGardes-Frontière
5Jason RüeschSC Davos
6Beda KleeSpeer Ebnat-Kappel
7Ueli SchniderGardes-Frontière
8Jovian HedigerSC Bex

Datum: 29. März
Es waren 28 Läufer am Start. Das Rennen der U20 mit 15 Teilnehmern gewann Flurin Grond.[1]

15 km Freistil Einzel

PlatzNameVereinZeit
1Toni LiversSC Davos35:24,1 min
2Livio BielerGardes-Frontière35:46,1 min
3Cédric SteinerSC Davos36:08,5 min
4Mael BohrenSC Bex36:24,1 min
5Marino CapelliSC Davos36:41,0 min
6Erwan KäserGardes-Frontière36:42,6 min
7Marius DanuserSC Vättis36:59,9 min
8Maurus LozzaZuoz37:10,8 min
9Gian Flurin PfäffliSC Bernina Pontresina37:15,3 min
10Roman SchaadDrusberg37:39,4 min

Datum: 2. Februar
Es waren 28 Läufer am Start. Das Rennen der U20 über 10 km mit 40 Teilnehmern gewann Cyril Fähndrich.[2]

15 km Verfolgung klassisch

PlatzNameVereinZeit
1Livio BielerGardes-Frontière1:20:58,9 h.
2Cédric SteinerSC Davos1:21:45,0 h.
3Erwan KäserGardes-Frontière1:22:06,4 h.
4Toni LiversSC Davos1:22:36,8 h.
5Marino CapelliSC Davos1:23:03,7 h.
6Mael BohrenSC Bex1:24:25,3 h.
7Marius DanuserSC Vättis1:24:35,9 h.
8Janik RiebliSchwendi-Langis1:24:55,9 h.
9Martin VögeliNordic Club Liechtenstein1:25:21,0 h.
10Gian Flurin PfäffliSC Bernina Pontresina1:25:41,7 h.

Datum: 3. Februar
Es waren 24 Läufer am Start. Das Rennen der U20 mit 37 Teilnehmern gewann Nicola Wigger.[3]

50 km klassisch Massenstart

PlatzNameVereinZeit
1Ueli SchniderGardes-Frontière2:10:54,0 h.
2Jonas BaumannSC Tambo Splügen2:11:02,5 h.
3Dario ColognaSC Davos2:11:14,6 h.
4Erwan KäserGardes-Frontière2:12:21,2 h.
5Toni LiversSC Davos2:12:25,4 h.
6Jason RüeschSC Davos2:13:13,3 h.
7Livio BielerGardes-Frontière2:15:23,6 h.
8Janik RiebliSchwendi-Langis2:16:09,2 h.
9Beda KleeSpeer Ebnat-Kappel2:18:04,0 h.
10Marino CapelliSC Davos2:19:07,7 h.

Datum: 30. März
Es waren 42 Läufer am Start.[4]

Teamsprint Freistil

PlatzTeamZeit
1Gardes-Frontière
Ueli Schnider
Erwan Käser
17:18,17 min
2SC Davos
Jason Rüesch
Cédric Steiner
17:30,08 min
3SC Davos
Toni Livers
Marino Capelli
17:33,4 min
4SC Vättis
Dajan Danuser
Marius Danuser
17:59,18 min
5SC Val Müstair
Gianluca Cologna
Dario Cologna
18:10,23 min
6Beckenried-Klewenalp
Andrin Näpflin
Avelino Näpflin
18:20,29 min
7Drusberg
Fabian Schaad
Roman Schaad
18:26,91 min
8SAS Bern
Jöri Kindschi
Simon Hammer
18:47,29 min.

Datum: 31. März
Es waren 10 Teams am Start.[5]

Ergebnisse Frauen

Sprint klassisch

PlatzNameVerein
1Nadine FähndrichSC Horw
2Fabiana WieserSarsura Zernez
3Lea FischerNordic Engelberg
4Stefanie ArnoldUnterschächen
5Lydia HiernickelGardes-Frontière
6Alina MeierSC Davos
7Nathalie von SiebenthalTurbach-Bissen
8Carine HeubergerAlpina St.Moritz

Datum: 29. März
Es waren 17 Läuferinnen am Start. Siegerin bei der U20 wurde Anja Lozza.[1]

5 km Freistil Einzel

PlatzNameVereinZeit
1Nadine FähndrichSC Horw11:36,5 min.
2Lydia HiernickelGardes-Frontière11:46,9 min.
3Nathalie von SiebenthalSAS Bern11:54,2 min.
4Alina MeierSC Davos12:03,6 min.
5Stefanie ArnoldUnterschächen12:10,9 min.
6Anja WeberSC am Bachtel12:16,3 min.
7Carine HeubergerAlpina St. Moritz12:23,2 min
8Giuliana WerroSarsura Zernez12:25,5 min
9Lea FischerNordic Engelberg12:26,0 min
10Anja LozzaZuoz12:31,4 min

Datum: 2. Februar
Es waren 48 Läuferinnen am Start. Siegerin bei der U20 mit 33 Teilnehmerinnen wurde Anja Weber.[2]

10 km Verfolgung klassisch

PlatzNameVereinZeit
1Lydia HiernickelGardes-Frontière44:15,8 min.
2Nadine FähndrichSC Horw45:20,2 min.
3Anja WeberSC am Bachtel45:37,1 min.
4Alina MeierSC Davos45:45,2 min.
5Giuliana WerroSarsura Zernez45:49,3 min.
6Lea FischerNordic Engelberg46:21,6 min.
7Stefanie ArnoldUnterschächen46:50,7 min
8Carine HeubergerAlpina St. Moritz46:59,7 min
9Anja LozzaZuoz47:22,7 min
10Nadja KälinPiz Ot Samedan47:47,9 min

Datum: 3. Februar
Siegerin bei der U20 wurde Anja Weber.[3]

30 km klassisch Massenstart

PlatzNameVereinZeit
1Nadine FähndrichSC Horw1:32:02,7 h.
2Alina MeierSC Davos1:33:48,6 h.
3Lydia HiernickelGardes-Frontière1:34:19,3 h.
4Stefanie ArnoldUnterschächen1:35:02,6 h.
5Nathalie von SiebenthalTurbach-Bissen1:36:46,6 h.
6Maria ChristenGotthard-Andermatt1:37:13,8 h.

Datum: 30. März
Es waren 18 Läuferinnen am Start.[4]

Teamsprint Freistil

PlatzTeamZeit
1SC Horw
Bianca Buholzer
Nadine Fähndrich
14:29,35 min
2Sarsura Zernez
Giuliana Werro
Fabiana Wieser
14:45,64 min
3SAS Bern
Rahel Imoberdorf
Tatjana Stiffler
15:06,30 min
4SC Unterschächen
Stefanie Arnold
Céline Arnold
15:11,97 min
5SC Davos
Aurora Viglino
Alina Meier
15:18,77 min
6SAS Bern
Aita Kaufmann
Maria Gräfnings
15:26,24 min
7Vue-des-Alpes
Lola Wuthrich
Emma Wuthrich
15:27,74 min
8SC am Bachtel
Martina Vontobel
Siri Wigger
15:35,17 min

Datum: 31. März
Es waren 10 Teams am Start.[5]

Einzelnachweise

  1. a b Ergebnisse SM 2019 Sprint
  2. a b Ergebnis SM 2019 Einzel
  3. a b Ergebnis SM 2019 Verfolgung
  4. a b Ergebnisse SM 2019 Massenstart
  5. a b Ergebnisse SM 2019 Teamsprint

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swiss-Ski logo.svg
Swiss-Ski logo