Schweizer Cup 1939/40

Schweizer Cup 1939/40
CupsiegerGrasshopper Club Zürich (7. Titel)
Beginn15. Oktober 1939
Final25. März 1940
FinalstadionStadion Wankdorf, Bern
Schweizer Cup 1938/39

Der 16. Schweizer Cup wurde vom 15. Oktober 1939 bis zum 25. März 1940 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein Grasshopper Club Zürich.

Der Modus

Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.

3. Ausscheidungs-Runde

Ebenso nahmen in der 3. Ausscheidungs-Runde die Mannschaften der Nationalliga nicht teil.

DatumErgebnis
 FC Aurore Biel-Bienne3:2 n. V.Monthey
 Ballspielclub Zürich2:4SC Zug
 FC Birsfelden5:2Helvetik Basel
 FC Brühl St. Gallen2:1FC Kreuzlingen
 Concordia Basel1:4FC Olten
 Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds8:0FC Tramelan
 FC Fribourg7:1Grünstern Ipsach
 Helvetia Bern0:1FC Bern
 FC Lachen5:0FC Locarno
 CS La Tour de Peilz3:5USI Dopolavoro Genève
 FC Saint-Imier2:7Cantonal Neuchâtel
 FC Schaffhausen5:2FC Wülflingen
 SC Schöftland1:4FC Basel
 FC Solothurn0:1FC Gerlafingen
 Urania Genève Sport3:1Vevey-Sports
 FC Uster2:0FC Blue Stars Zürich
 FC Zürich2:3FC Altstätten
 AC Bellinzona1:1 n. V.Pro Daro Bellinzona
 FC Wettingen2:2 n. V.FC Aarau
31.12.1939, 14:30Forward Morges HC9:2FC Montreux-Sports

Wiederholungsspiele

DatumErgebnis
01.01.1939, 14:30FC Aarau4:1FC Wettingen
 Pro Daro Bellinzona1:2AC Bellinzona

1/16 Finals

In den 1/16-Finals spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga mit:

DatumErgebnis
07.01.1940, 14:30FC Altstätten0:2 n. V.FC St. Gallen
 FC Basel2:4FC Aarau
 FC Biel-Bienne0:1Cantonal Neuchâtel
 FC Birsfelden0:1Nordstern Basel
 FC Lachen6:2SC Zug
 FC La Chaux-de-Fonds2:1 n. V.Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds
 Lausanne-Sports1:0USI Dopolavoro Genève
 FC Lugano2:1AC Bellinzona
 FC Luzern6:1FC Uster
 FC Schaffhausen0:9Grasshopper-Club Zürich
 Urania Genève Sport2:1Servette FC Genève
 BSC Young Boys Bern2:1FC Aurore Biel-Bienne
 Young Fellows Zürich2:1FC Brühl St. Gallen
 FC Fribourg1:1 n. V.Forward Morges HC
 FC Gerlafingen1:1 n. V.FC Olten
 FC Grenchen3:3 n. V.FC Bern

Wiederholungsspiele

DatumErgebnis
21.01.1940, 14:30FC Bern0:2FC Grenchen
 Forward Morges HC1:0FC Fribourg
 FC Olten1:4FC Gerlafingen

Achtelfinals

DatumErgebnis
11.02.1940, 14:30Cantonal Neuchâtel1:3FC Grenchen
 Forward Morges HC0:1FC La Chaux-de-Fonds
 FC Gerlafingen1:5BSC Young Boys Bern
 Grasshopper Club Zürich2:1FC St. Gallen
 FC Lachen2:8FC Lugano
 Urania Genève Sport0:2Lausanne-Sports
 Young Fellows Zürich3:0FC Luzern
 FC Aarau3:3 n. V.Nordstern Basel

Wiederholungsspiel

DatumErgebnis
18.02.1940, 14:30Nordstern Basel3:2 n. V.FC Aarau

Viertelfinals

DatumErgebnis
25.02.1940, 14:30FC Grenchen5:4FC La Chaux-de-Fonds
 FC Lugano0:2Grasshopper Club Zürich
 Nordstern Basel1:3Lausanne-Sports
 BSC Young Boys Bern1:2FC Young Fellows Zürich

Halbfinals

DatumErgebnis
10.03.1940, 14:30Grasshopper Club Zürich2:0BSC Young Boys Bern
 Lausanne-Sports0:3FC Grenchen

Final

Das Finalspiel fand am 10. April 1939 im Stadion Wankdorf in Bern statt.

PaarungGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club ZürichFC Grenchen FC Grenchen
Ergebnis3:0 (1:0)
Datum25. März 1940 um 15:00 Uhr
StadionStadion Wankdorf, Bern
Zuschauer18.000
SchiedsrichterWütrich (Bern)
Tore1:0 Grübenmann (8.)
2:0 Thönen (70.)
3:0 Grübenmann (83.)
Grasshopper Club ZürichHuber, Minelli, Lehmann, Springer, Vernati, Rausch, Bickel, Fauguel, Grübenmann, Xam Abegglen, Thönen
Cheftrainer: Karl Rappan
FC GrenchenBallabio, Kauffmann, Guerne, Plancherel, Luthi, Mistelli, Tanner, Aebi, Artimovics, Ducommun, Buser
Cheftrainer: Josef Artimovics

Einzelnachweise

Literatur

  • Schweizerische Nationalbibliothek (NB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

FC Grenchen.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Grenchen