Schweizer Cup (Handball, Frauen)
![]() | |
Aktuelle Saison | 2023/24 |
Sportart | Handball |
Verband | Schweizerischer Handball-Verband (SHV) |
Ligagründung | 1999/00 |
Land/Länder | ![]() |
Titelträger | ![]() |
Rekordmeister | ![]() |
Website | www.handball.ch |
Der Schweizer Cup, auch SHV-Cup, ist ein Handball-Wettbewerb des Schweizerischen Handball-Verbandes (SHV), der bei den Frauen seit der Saison 1999/00 jährlich ausgetragen wird.
Die Cupsiegerinnen sind in der folgenden Saison zur Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger berechtigt und spielen am Anfang der nächsten Saison gegen den Schweizer Meister um den SuperCup.
Endspiele
Saison | Datum | Ort | Sieger | Resultat | Zweiter | Mannschaften |
---|---|---|---|---|---|---|
1999/00 | ![]() | 27:25 | ![]() | |||
2000/01 | ![]() | 35:26 | ![]() | |||
2001/02 | 10. März 2002 | Saalsporthalle, Zürich, Zürich | ![]() | 27:23 | ![]() | |
2002/03 | 4. Mai 2003 | Sporthalle Buchholz, Uster, Zürich | ![]() | 31:15 | ![]() | |
2003/04 | 1. Mai 2004 | Sporthalle, Zug, Zug | ![]() | 26:21 | ![]() | |
2004/05 | 3. Apr. 2005 | BZZ, Zofingen, Aargau | ![]() | 31:30 | ![]() | |
2005/06 | 2. Apr. 2006 | Sporthalle Buchholz, Uster, Zürich | ![]() | 24:21 | ![]() | |
2006/07 | 1. Apr. 2007 | Sporthalle, Zug, Zug | ![]() | 24:23 | ![]() | |
2007/08 | 30. März 2008 | Kreuzbleiche, St. Gallen, St. Gallen | ![]() | 31:23 | ![]() | |
2008/09 | 22. Feb. 2009 | Kreuzbleiche, St. Gallen, St. Gallen | ![]() | 35:16 | ![]() | |
2009/10 | 7. März 2010 | Rankhof, Basel, Basel | ![]() | 29:16 | ![]() | |
2010/11 | 17. Apr. 2011 | Stadthalle, Sursee, Luzern | ![]() | 25:24 | ![]() | |
2011/12 | 15. Apr. 2012 | Stadthalle, Sursee, Luzern | ![]() | 30:24 | ![]() | |
2012/13 | 14. Apr. 2013 | Stadthalle Kleinholz, Olten, Solothurn | ![]() | 23:21 | ![]() | |
2013/14 | 4. Mai 2014 | Stadthalle, Sursee, Luzern | ![]() | 27:17 | ![]() | |
2014/15 | 10. Mai 2015 | Stadthalle Kleinholz, Olten, Solothurn | ![]() | 34:28 | ![]() | |
2015/16 | 8. Mai 2016 | Stadthalle, Sursee, Luzern | ![]() | 28:21 | ![]() | |
2016/17 | 5. Feb. 2017 | Stadthalle Kleinholz, Olten, Solothurn | ![]() | 27:21 | ![]() | |
2017/18 | 29. Apr. 2018 | Saalsporthalle, Zürich, Zürich | ![]() | 27:23 | ![]() | |
2018/19 | 17. März 2019 | Mobiliar Arena, Gümligen, Bern | ![]() | 27:25 | ![]() | |
2019/20 | Abbruch infolge des Coronavirus | |||||
2020/21 | 8. Mai 2021 | Mobiliar Arena, Gümligen, Bern | ![]() | 29:26 | ![]() | |
2021/22[1] | 7. Mai 2022 | Mobiliar Arena, Gümligen, Bern | ![]() | 37:36 n. S. | ![]() | |
2022/23 | 6. Mai 2023 | Mobiliar Arena, Gümligen, Bern | ![]() | 31:28 | ![]() | |
2023/24 | 27. Apr. 2024 | Mobiliar Arena, Gümligen, Bern | ![]() | 37:30 | ![]() | 45 |
Quelle:[2]
Erfolgreichste Vereine
Rang | Verein | Titel | Zweiter | Titeljahre |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 12 | 2 | 2002, 2003, 2004, 2006, 2008, 2009, 2010, 2012, 2016, 2017, 2023 & 2024 |
2. | ![]() | 5 | 5 | 2001, 2011, 2013, 2018 & 2019 |
3. | ![]() | 4 | 5 | 2014, 2015, 2021 & 2022 |
4. | ![]() | 2 | 4 | 2000 & 2007 |
5. | ![]() | 1 | 0 | 2005 |
6. | ![]() | 0 | 3 | |
7. | ![]() | 2 | ||
![]() | ||||
9. | ![]() | 1 |
Einzelnachweise
- ↑ Raphael Bischof: LK Zug holt sich den Cup-Sieg nach Penaltyschiessen! Schweizerischer Handball-Verband, 7. Mai 2022, abgerufen am 8. Mai 2022.
- ↑ Winnerboard. SHV-Cup-Frauen. In: handball.ch. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 19. April 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo von: Schweizerischer Handball-Verband – Fachverband für den Handballsport in der Schweiz
Autor/Urheber: de:Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Schweizer Handballcupwettbewerbe