Schweifgiebel

Schweifgiebel ist in der Architektur die Bezeichnung für einen Giebel mit kurvenförmigem Umriss.[1]

Beschreibung

Schweifgiebel sind repräsentative Schaugiebel und ragen in der Regel als Schildgiebel über die Dachflächen hinaus.

Fassaden mit solchen geschwungenen Giebelkonturen sind Merkmale der Renaissance und des Barock sowie der entsprechenden historistischen Neostile im 19. Jahrhundert.

Schweifgiebel sind meist kunstvoll verziert. Die Baugeschichte kennt mannigfaltige Ausformung und Gliederungen des Schweifgiebels, die auch markant mit Knicken (geschweifter Knickgiebel[1][2]) oder Voluten (Volutengiebel) kombiniert oder mit ornamentalem Schweifwerk (Schweifwerkgiebel) versehen sein können.

Literatur

Weblinks

Commons: Gables – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 13. Februar 2024), S. 218: Giebel.
  2. Knickgiebel, auf denkmalstiftung-baden-wuerttemberg.de, abgerufen am 13. Februar 2024.
  3. Wohnhaus Brückstraße 1A. In: denkmalatlas.niedersachsen.de. Abgerufen am 13. Februar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Former Primitive Methodist Chapel, Wells Street, Ryde (May 2016) (Gable).JPG
Autor/Urheber: Hassocks5489, Lizenz: CC0
Decorative Dutch gable on the former Primitive Methodist Chapel and Schoolroom, Wells Street, Ryde, Isle of Wight, England. Built in 1901 for Primitive Methodists to replace their now demolished chapel in Star Street. In 1942 the congregation merged with that of the formerly Wesleyan Methodist chapel at Garfield Road, and this building is now a youth club.
Falkenhaus in Wurzburg 03.jpg
Autor/Urheber: Krzysztof Golik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Giessen Hofmannstrasse 5.png
Autor/Urheber: UuMUfQ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Kappeln, Am Hafen 12 -- 2023 -- 1078.jpg
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Giebel des Gebäudes „Am Hafen 12“ in Kappeln, Schleswig-Holstein, Deutschland
Schloss Neuhaus am Inn.jpg
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Neuhaus am Inn
Arras GdPlace27 JPM.jpg
Autor/Urheber: MarcJP46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00108022 .
Wittmund, House Brückstraße 1a.JPG
Autor/Urheber: Eastfrisian, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wittmund, Haus Brückstraße 1 a mit breitem Schweifgiebel
2007 04 07 Wien 085 (51117792270).jpg
Autor/Urheber: János Korom Dr. >17 Million views from Wien, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Schloss Belvedere