Schwefelköpfe

Schwefelköpfe

Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)

Systematik
Unterabteilung:Agaricomycotina
Klasse:Agaricomycetes
Unterklasse:Agaricomycetidae
Ordnung:Champignonartige (Agaricales)
Familie:Träuschlingsverwandte (Strophariaceae)
Gattung:Schwefelköpfe
Wissenschaftlicher Name
Hypholoma
(Fr.) P. Kumm. (nom. cons.)

Schwefelköpfe (Hypholoma, syn. Naematoloma) sind eine Pilzgattung aus der Familie Träuschlingsverwandten. Am bekanntesten und häufigsten sind der essbare Graublättrige Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) und der giftige Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare), die Typusart der Gattung.[1]

Merkmale

Die mittelgroßen Fruchtkörper besitzen meist einen zentralen Stiel. Das Farbspektrum der Pilzkörper reicht von gelbbraun bis ziegelrot. Die Farbe des Sporenpulvers ist dunkel violettbraun bis fast schwarz. Die Fruchtkörperentwicklung verläuft hemiangiocarp, d. h. während des Wachstums ist der junge Fruchtkörper von einem Velum umgeben. Dieses Velum ist bei den Schwefelköpfen nur an ganz jungen Fruchtkörpern zu finden.

Verbreitung und Ökologie

Die Gattung ist weltweit verbreitet und ihre Vertreter wachsen bevorzugt saprobiontisch auf Totholz und Pflanzenresten. Einige Arten sind an Moore gebunden.

Arten

In Europa kommen rund 20 Arten vor bzw. sind dort zu erwarten.[2]

Schwefelköpfe (Hypholoma) in Europa 0
Deutscher NameWissenschaftlicher NameAutorenzitat
Rauchblättriger SchwefelkopfHypholoma capnoides(Fries 1818: Fries 1821) P. Kummer 1871
Torfmoos-SchwefelkopfHypholoma elongatum(Persoon 1798) Ricken 1912
Geriefter SchwefelkopfHypholoma ericaeoidesP.D. Orton 1960
Heide-SchwefelkopfHypholoma ericaeum(Persoon 1801: Fries 1821) Kühner 1936
Lappländischer SchwefelkopfHypholoma eximium(C. Laestadius 1860) Rald 1991
Grünblättriger SchwefelkopfHypholoma fasciculare(Hudson 1778: Fries 1821) P. Kummer 1871
00 Zwerg-Schwefelkopf00 Hypholoma fasciculare var. pusillumJ.E. Lange 1923
Freudiggefärbter SchwefelkopfHypholoma laeticolor(F.H. Møller 1945) P.D. Orton 1960
Ziegelroter SchwefelkopfHypholoma lateritium(Schaeffer 1774: Fries 1821) P. Kummer 1871
Natternstieliger SchwefelkopfHypholoma marginatum(Persoon 1801: Fries 1821) J. Schröter 1889
Klebriger SchwefelkopfHypholoma myosotis(Fries 1818: Fries 1821) M. Lange 1955
Olivbrauner SchwefelkopfHypholoma olivaceotinctum(Kauffman 1926) Pomerleau 1984
Moos-SchwefelkopfHypholoma polytrichi(Fries 1815) Ricken 1912
Wurzelnder SchwefelkopfHypholoma radicosumJ.E. Lange 1923
Teichrand-SchwefelkopfHypholoma subericaeum(Fries 1884) Kühner 1936
Sklerotien-SchwefelkopfHypholoma tuberosumRedhead & Kroeger 1987
Hypholoma xanthocephalumP.D. Orton 1984

Aufgrund phylogenetischer Untersuchungen wird der Rausporige Torf-Schwefelkopf (Bogbodia uda, Syn. Hypholoma udum) nicht mehr zu den Schwefelköpfen, sondern in die Gattung Bogbodia gestellt.[3]

Literatur

  • Heinrich Dörfelt, Gottfried Jetschke (Hrsg.): Wörterbuch der Mycologie. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2001, ISBN 3-8274-0920-9.

Einzelnachweise

  1. Elias Magnus Fries: Agaricus. In: Systema Mycologicum. Band 1. Lund, 1821, S. 288 (biodiversitylibrary.org).
  2. Eric Strittmatter: Die Gattung Hypholoma. In: Fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. 25. August 2010, archiviert vom Original am 23. Januar 2013; abgerufen am 19. August 2012 (inkl. Update Nr. 86).
  3. Scott A. Redhead: Index Fungorum no. 15. Abgerufen am 12. Januar 2021.

Weblinks

Commons: Schwefelköpfe (Hypholoma) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Auf dieser Seite verwendete Medien

Grünblättrige Schwefelkopf Hypholoma fasciculare.jpg
Autor/Urheber: Holger Krisp, Lizenz: CC BY 3.0
Grünblättrige Schwefelkopf Hypholoma fasciculare, Familie: Strophariaceae, Fundort: Deutschland, Biberach
2008-12-08 Hypholoma capnoides (Fr.) P. Kumm 31447 crop.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Copyright ©2008 Landsnorkler at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hypholoma capnoides (Fr.) P. Kumm.
2012-10-05 Hypholoma lateritium (Schaeffer) P. Kummer 269177.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user walt sturgeon (Mycowalt) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hypholoma lateritium (Schaeffer) P. Kummer
Place: Cook Forest State Park, Pennsylvania, USA
2011-12-24 Hypholoma marginatum (Pers.) J. Schröt 191080.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Ryane Snow (snowman) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hypholoma marginatum (Pers.) J. Schröt.