Schwedische TT

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0625-500 / CC-BY-SA 3.0
Der Rekordsieger Gunnar Kalén (l.) mit seinem Husqvarna-Teamkollegen Ragnar Sunnqvist 1933 auf der Berliner AVUS.

Die Schwedische TT (Schwedische Tourist Trophy) war ein internationales Motorrad-Rennen das zwischen 1926 und 1935 neun Mal ausgetragen wurde.

Von 1926 bis 1932 wurde das Rennen auf einem Straßenkurs um Onsala in der Provinz Hallands län, 45 Kilometer südlich von Göteborg ausgetragen. 1928 wurde es wegen Problemen bei der Organisation abgesagt. In den Jahren 1933 und 1934 fand die Schwedische TT auf dem Hedemora TT Circuit um Hedemora in der Provinz Dalarnas län, etwa 170 Kilometer nordwestlich von Stockholm statt. Im Jahr 1935 wurde die Veranstaltung in Avesta im Osten der Provinz Dalarnas län ausgetragen. Nachdem die 1936er Auflage abgesagt wurde, wurde die Schwedische TT nicht mehr ausgetragen. Bereits seit 1930 wurde in Saxtorp mit dem Großen Preis von Schweden ein Motorradrennen ausgetragen, das international über mehr Renommee verfügte.

Rekordsieger mit drei Erfolgen war der Husqvarna-Werksfahrer Gunnar Kalén.

Siegerliste

AuflageDatumAustragungsortKlasseSieger
1.10. Oktober 1926Onsala250 cm³Schweden Olle Ström (Rex-Acme)
500 cm³Schweden Jonas Kjellman (Norton)
750 cm³Schweden Yngve Ericsson (Husqvarna)
2.4. September 1927Onsala250 cm³SchwedenSchweden O. Nyström (Omega)
500 cm³Schweden Gunnar Kalén (Saroléa)
750 cm³Schweden Bernard Malmberg (Husqvarna)
1000 cm³Schweden Erik Westerberg (Harley-Davidson)
3.9. September 1928Onsalaabgesagt
4.15. September 1929Onsala175 cm³Schweden Hans Ljungström (Husqvarna)
250 cm³Schweden Ivar Isacsson (Ariel)
350 cm³Schweden Gunnar Carlsson (Rex)
500 cm³Schweden Hugo Carlsson (Saroléa)
5.14. September 1930Onsala250 cm³Schweden Erik Bohlin (NV)
350 cm³Vereinigtes Konigreich Harold Willis (Velocette)
500 cm³Schweden Gösta Andersson (Norton)
1000 cm³Schweden Erik Westerberg (Harley-Davidson)
6.6. September 1931Onsala250 cm³Vereinigtes Konigreich Eric Fernihough (Excelsior)
350 cm³Schweden Hans Torell (A.J.S.)
500 cm³Schweden Gunnar Kalén (Husqvarna)
7.4. September 1932Onsala250 cm³SchwedenSchweden A. Jönsson (Husqvarna)
350 cm³Schweden Hans Torell (Husqvarna)
500 cm³Schweden Gunnar Kalén (Husqvarna)
GespanneDeutschland Paul Weyres / ohne Passagier (Harley-Davidson)
8.28. Mai 1933Hedemora250 cm³Schweden Sten Edlund (Husqvarna)
350 cm³Schweden Carl Bågenholm (Rex)
500 cm³Schweden Ragnar Sunnqvist (Husqvarna)
9.27. Mai 1934Hedemora250 cm³Schweden Rudolf Jönsson (Husqvarna)
350 cm³Schweden Sten Edlund (Husqvarna)
500 cm³Schweden Martin Strömberg (Husqvarna)
10.26. Mai 1935Avesta250 cm³Deutsches Reich NS Hans Kahrmann (DKW)
350 cm³Schweden Sten Edlund (Husqvarna)
500 cm³Finnland Raine Lampinen (Rudge)
11.24. Mai 1936abgesagt

Weblinks

  • Vincent Glon: Schwedische T.T. racingmemo.free.fr, abgerufen am 14. Dezember 2010 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Bundesarchiv Bild 183-2007-0625-500, Motorradrennen, Avus, Berlin.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0625-500 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Motorradrennen, Avus, Berlin

Scherl Bilderdienst Berlin. Avus.- Die beiden schwedischen Motorradfahrer Sunqvist und Kalen (links), ,1933

24335-33