Schwarzenbergplatz

Der Schwarzenbergplatz
Der Hochstrahlbrunnen, errichtet 1873, dahinter das Heldendenkmal der Roten Armee, errichtet 1945
Ernst Hähnel: Reiterdenkmal Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg, enthüllt 1867
Schwarzenbergbrücke (vor 1871), links dahinter die Karlskirche
Blick auf den Platz mit Hochstrahlbrunnen und Palais Schwarzenberg, um 1905

Der Schwarzenbergplatz ist einer der bekanntesten Plätze im Wiener Stadtzentrum. Hier grenzen (im Uhrzeigersinn) die Gemeindebezirke Innere Stadt, Landstraße und Wieden aneinander.

Geschichte

Blick vom Palais Schwarzenberg, ca. 1900

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts hatte das Areal des heutigen Schwarzenbergplatzes Anteil am südlichen Glacis. Diese militärisch defensive Freifläche war der Stadtmauer vorgelagert und wurde vom (offenen) Wienfluss durchzogen. Nach dem Abriss der Stadtmauer (1858–1863) standen in ihrem ringförmigen Bereich und auf dem vorgelagerten Glacis sehr große Flächen zur Bebauung zur Verfügung. Ähnlich den Ringstraßenpalais wurden auch auf diesem Bauerwartungsland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einige Prachtbauten errichtet.

Reiterstatue

1861 beschloss Kaiser Franz Joseph I., dem 1813 in der Völkerschlacht bei Leipzig siegreichen Feldherrn Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg hier ein Denkmal errichten zu lassen. Für das Monument fand die militärisch angelegte Grundsteinlegung am 18. Oktober 1863 statt[1], dem 50. Jahrestag der Völkerschlacht. Das Reiterstandbild schuf der Dresdner Bildhauer Ernst Hähnel (1811–1891). Das in jenen Tagen ästhetisch wie historisch nicht unumstrittene Denkmal[2] wurde am 20. Oktober 1867 feierlich enthüllt.[3] (Der Jahrestag der Völkerschlacht, der 18. Oktober, war aus politischer Rücksicht nicht wahrgenommen worden.)[4]

Schwarzenbergbrücke

1865 wurde der Wien-Fluss hier überbrückt. Stadtauswärts begann an der Schwarzenbergbrücke der Rennweg, die alte Ausfallstraße, und führte nach Südosten, nach Ungarn. Später begann nach der Brücke auch die Prinz-Eugen-Straße, die das Stadtzentrum mit Südbahnhof und Ostbahnhof, dem heutigen Hauptbahnhof, verbindet. In der Aufgabelung zu dieser Straße und zum Rennweg liegt das Palais Schwarzenberg, gefolgt vom Schwarzenberggarten und dem Belvederegarten.

Die Brücke wurde 1895 abgebrochen, weil von diesem Jahr bis 1902 der Wienfluss eingewölbt wurde. Entlang des südlichen Ufers der Wien wurde bis 1898 die Wientallinie der Stadtbahn gebaut und ebenfalls eingewölbt. Darüber verläuft heute die Lothringerstraße.

Hochstrahlbrunnen

Anlässlich des Baus der I. Wiener Hochquellenwasserleitung wurde vor dem Palais Schwarzenberg (auf einem Areal, das damals noch nicht zum Schwarzenbergplatz zählte) der Hochstrahlbrunnen errichtet. Er wurde am 24. Oktober 1873 mit einer Zeremonie eröffnet, der Kaiser Franz Joseph I. beiwohnte.

Die Bedeutung des Ensembles mit der Reiterstatue hatte eine Umbenennung zur Folge: Die seit etwa 1870 von der Seilerstätte stadtauswärts bis zum Wienfluss verlaufende Schwarzenbergstraße wurde 1880 in ihrem südlichen Abschnitt, zwischen Ringstraße und Lothringerstraße, in Schwarzenbergplatz umbenannt. 1904 wurde der Platz südlich bis zum Palais Schwarzenberg erweitert.[5] Die Angabe, die Schwarzenbergstraße habe sich zuvor bereits bis zum Palais Schwarzenberg erstreckt, harmoniert nicht mit historischen Stadtplänen und Adressbüchern.

Historische Jugendstil-Platzbeleuchtung vom Typ „Bischofsstab

Heldendenkmal

Hinter dem Hochstrahlbrunnen beziehungsweise südlich davon wurde im August 1945, unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges, von der Roten Armee das Heldendenkmal (im Volksmund: Russendenkmal) enthüllt. Bis 1956 war dort auch ein sowjetischer Jagdpanzer SU-100 aufgestellt.[6] Während der Besatzungszeit wurde der südliche Teil des Schwarzenbergplatzes am 12. April 1946 in Stalin­platz umbenannt und behielt diesen Namen bis zum 18. Juli 1956[5]. Im Haus der Industrie, damals Stalinplatz 4, befand sich bis 1955 der Sitz des Alliierten Rates der vier Besatzungsmächte.

Arribas-Gestaltung

In den Jahren 2003 und 2004 wurde der Schwarzenbergplatz nach einem Konzept des spanischen Architekten Alfredo Arribas neu gestaltet und zusätzlich mit im Boden eingelassenen Beleuchtungselementen ausgestattet, die verschiedene Lichteffekte darstellen. Im Zuge des Umbaus wurden die bis dahin vorhandenen kleinen Grünflächen entfernt, was auch kritisiert wurde.[7] Besonders starke Vorbehalte gab es, als die großteils noch vorhandenen schlanken Lichtmasten von 1904 durch Beleuchtungskörper ersetzt wurden, die Kritiker als plump und klobig empfanden.[8] Die vorherige Konzeption der Gemeinde Wien hatte die vollständige Wiederherstellung der historischen Jugendstil-Beleuchtungskörper vom Typus „Bischofsstab“ vorgesehen.[9] 2016 sind viele der 300 im Boden eingelassenen, per Computer angesteuerten Effektleuchten defekt. Der Rückbau der veralteten Technik, die nur in den ersten Jahren gewartet wurde, steht zur Diskussion.[10]

Unter dem Schwarzenbergplatz verlaufen nicht nur der Wienfluss und die U-Bahn-Linie U4, hier befand sich einst auch die Zwingburg, ein Unterschlupf für Obdachlose und Strotter, die sich in die Wiener Kanalisation zurückzogen.

Verkehr

Straßenbahnverkehr auf dem Schwarzenbergplatz

Der Schwarzenbergplatz wurde schon bald nach seiner Errichtung ein wichtiger Verkehrsknoten. 1873 führten von hier aus Linien der Pferde-Tramway nach Favoriten und Sankt Marx. 1901 wurde die nach Sankt Marx führende Linie bis zum Wiener Zentralfriedhof verlängert und bald darauf elektrifiziert. Seit 1907 fährt die Straßenbahnlinie 71 auf dieser Strecke. Sie wurde im Dezember 2012 vom Schwarzenbergplatz über die Ringstraße verlängert.[11]

Der Schwarzenbergplatz wird weiters von der Straßenbahnlinie D, der Verbindung vom Stadtzentrum zum 2010 abgetragenen Südbahnhof, seit Dezember 2012 zum neuen Hauptbahnhof (Ostseite), seit 2019 bis zur Absberggasse in Favoriten, und von der Linie 2 (befährt den an den Platz angrenzenden Abschnitt der Ringstraße) sowie von den City-Buslinien 2A und 4A angefahren. Außerdem halten hier einige Linien des Nachtbusverkehrs.

Für den Straßenverkehr beginnt am südöstlichen Ende des Schwarzenbergplatzes der Rennweg, die historische Ausfallstraße Wiens Richtung Pressburg und Budapest. Südwestlich zweigt vom Platz die Prinz-Eugen-Straße zum Belvedere und zum Gürtel ab. Im Mittelteil des Platzes kreuzt die Lothringerstraße (siehe auch Zweierlinie), Verbindung vom Karlsplatz zum Stadtpark auf dem eingewölbten Wienfluss, den Platz. Am nördlichen Platzende bilden Kärntner Ring und Schubertring Teile der den historischen Stadtkern umgebenden Ringstraße.

Andere Nutzungen

Seit Jahren dient der Schwarzenbergplatz – auf der Freifläche vor dem Brunnen – als Treffpunkt für die Critical-Mass-Radfahrt: einmal im Monat Freitag abends.

Im Sommer 2016 wurde eine elektrisch gepumpte stehende Surfwelle mit 1,4 m Höhe für Publikum gegen Entgelt und als Werbevehikel für den Mobilfunkanbieter 3 betrieben.[12][13]

Bemerkenswerte Bauwerke am Schwarzenbergplatz

Die Gebäude, die an den Platz angrenzen, sind amtlich im Uhrzeigersinn, beginnend beim zentrumsnächsten Punkt, Ecke Schubertring, nummeriert und werden hier auch in dieser Reihenfolge angeführt.[14] Bevor 1904 der südlich angrenzende Straßenraum einbezogen wurde, gab es am Schwarzenbergplatz nur sechs Hausnummern, auf beiden Seiten je drei zwischen Ring und Lothringerstraße. (Die heutige Nr. 17 war damals Nr. 6.)[15]

(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0 at
Nr. 1: Palais Erzherzog Ludwig Viktor

Nr. 1: Palais Erzherzog Ludwig Viktor

1863 wurde Heinrich Ferstel mit dem Bau von zwei Palais beauftragt. Das für Erzherzog Ludwig Viktor von 1864 bis 1866 errichtete Palais Erzherzog Ludwig Viktor an der (östlichen) Ecke zum Schubertring (1. Bezirk) wurde etwa um 1900 renoviert, 1910 vom Staat angekauft und beherbergte 1911–1939 das Militärkasino. Heute nützen das Burgtheater als Spielstätte Kasino am Schwarzenbergplatz (seit 1981), der Verein der Alt-Neustädter (= der Absolventen der Militärakademie in Wiener Neustadt) sowie die Offiziersgesellschaft das Gebäude. Das erwähnte zweite Palais baute Ferstel genau gegenüber, auf Nr. 17, und stimmte die Fassaden beider Bauwerke aufeinander ab.

Nr. 2: Palais Wiener von Welten

Nr. 2: Palais Wiener von Welten

Von den Architekten August Schwendenwein und Johann Romano wurde das 1869 fertiggestellte Palais Wiener von Welten an der östlichen Platzseite (1. Bezirk) für Eduard Wiener von Welten entworfen. Im Vorgarten des Palais befindet sich der kleinste Weingarten Wiens, im Palais das Spanische Kulturinstitut.

Nr. 3: Neubau aus dem Jahr 1983

Nr. 3: früher Direktion der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft

Das Administrationsgebäude der k.k. priv. österreichischen Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (einer privaten österreichischen Bahngesellschaft, die erst 1909 verstaatlicht und in die Staatsbahnen integriert wurde) Ecke Lothringerstraße (östliche Seite, 1. Bezirk) wurde 1868–1870 nach Plänen von Heinrich Ferstel errichtet. Nach einem Bombentreffer 1945 brannte das Gebäude aus, wurde 1950 abgetragen und erst 1983 durch einen Neubau mit historisierender Fassade nach Plänen von Georg Lippert ersetzt. Das Haus Schwarzenbergplatz 3 ist heute Sitz der Europazentrale der russischen Sberbank.

Nr. 4: Haus der Industrie

Nr. 4: Haus der Industrie

Ecke Lothringerstraße entstand an der südöstlichen Platzseite (3. Bezirk) in den Jahren 1907 und 1908 (Aufschrift am Gebäude) nach Plänen von Karl König das späthistoristische Haus der Industrie, das bis heute Sitz der österreichischen Industriellenvereinigung ist. 1945–1955 tagte hier die Alliierte Kommission für Österreich. Sie trat zuletzt am 27. Juli 1955, dem Tag des Inkrafttretens des österreichischen Staatsvertrags, zusammen und hielt aus diesem Anlass die letzte alliierte Militärparade vor dem Haus ab, bevor die Besatzungstruppen der vier Mächte bis Oktober 1955 das Land verließen.

(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
Nr. 5: Bürogebäude an der Stelle des Palais Pollack-Parnau

Nr. 5: früher Palais Pollack-Parnau

Am Beginn des Rennwegs (3. Bezirk) befand sich das kurz vor 1914 errichtete Palais Pollack-Parnau. Es gehörte der jüdischen Industriellenfamilie Pollack von Parnau, die 1938 von den Nazis vertrieben wurde, das Gebäude wurde „arisiert“. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Palais durch Bombenangriffe schwer beschädigt, die Familie verkaufte später die Ruine. In den 1950er Jahren entstand ein Bürohaus von Steyr Daimler Puch, das nach 2000 von einem modernen Stahl- und Glasbau ersetzt wurde, der tiefer in den Platz gestellt ist.[16]

Nr. 6: Palais Fanto

Im Palais Fanto, dem ehemaligen Gebäude des österreichischen Branntweinmonopols, dem 1917 / 1918 von Ernst Gotthilf und Alexander Neumann[17] erbauten Eckhaus zwischen Daffingerstraße und Zaunergasse (3. Bezirk), befindet sich unter anderem das Arnold Schönberg Center.

Nr. 8: Ehem. Stadtkino

In diesem Gebäude am Anfang des Rennwegs (3. Bezirk) befand sich bis 2013 das „Stadtkino“, ein nichtkommerzielles Kino (Tochtergesellschaft der Viennale), weiters besteht hier der in Wien bekannte Frisiersalon Bundy & Bundy. Ein Kino (früher Schwarzenbergkino bzw. Kammerlichtspiele) bestand hier bereits seit 1916. Ende 2012 schloss das Künstlerhaus Wien mit der Viennale einen Vertrag für 20 Jahre, dem zufolge das Stadtkino diesen Standort aufgab und seit September 2013 als „Stadtkino im Künstlerhaus“ beim Karlsplatz betrieben wird.[18]

Nr. 9: Palais Schwarzenberg

Nr. 9: Palais Schwarzenberg

Das Palais Schwarzenberg entstand lang vor der Anlage des Schwarzenbergplatzes am Fuß eines Hügels, der bis zum Landstraßer Gürtel reicht und zum Teil vom Garten des Palais eingenommen wird. Das Palais im 3. Bezirk, zwischen Rennweg und Prinz-Eugen-Straße, ist heute erst aus der Nähe richtig zu sehen, da es sich – vom Stadtzentrum aus gesehen – hinter dem Hochstrahlbrunnen und dem Heldendenkmal „verbirgt“ und außerdem durch einen großen Vorplatz mit Nebengebäuden vom Platz abgerückt ist.

Hochstrahlbrunnen und Heldendenkmal

Der Hochstrahlbrunnen, errichtet 1873, und das Heldendenkmal der Roten Armee dahinter, errichtet 1945, befinden sich im 3. Bezirk zwischen den Gebäuden Nr. 8 und Nr. 11 und vor dem Gebäude Nr. 9.

Nr. 11: Agentur der Europäischen Union für Grundrechte

Im ehemaligen Wohnhaus Gutmann, 1875 / 1876 Ecke Gußhausstraße (4. Bezirk) nach Plänen von Heinrich Claus und Joseph Groß erbaut, hat die EU ihre European Union Agency for Fundamental Rights, kurz FRA (Fundamental Rights Agency), untergebracht. In den Jahren des Zweiten Weltkriegs war hier der Sitz des Luftgaukommandos. Nach dem Auszug des Bundesministeriums für Handel und Wiederaufbau wurde das Gebäude 1952 von der sowjetischen Besatzungsmacht als „deutsches Eigentum“ beschlagnahmt. Von 1953 bis 1957 befand sich hier die Parteizentrale der Kommunistischen Partei Österreichs. Von 2001 bis 2007 war hier das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien während der Generalsanierung des Justizpalastes untergebracht.

Nr. 12: Französische Botschaft

Nr. 12: Französische Botschaft

Das Gebäude der Französischen Botschaft wurde 1904–1912 nach Entwürfen des Pariser Architekten Georges Chedanne an der westlichen Platzseite (4. Bezirk) zwischen Technikerstraße und Brucknerstraße, nahe dem Beginn der Prinz-Eugen-Straße, freistehend errichtet. Es stellt, auch mit seiner Innenarchitektur, ein Hauptwerk des „Art Nouveau“ außerhalb Frankreichs dar[19].

Nr. 14: Haus der Wiener Kaufmannschaft

Nr. 14: Haus der Wiener Kaufmannschaft

Das von Ernst Gotthilf und Oskar Neumann in neobarockem Stil entworfene und von Anbeginn als Bürohaus konzipierte Haus der Wiener Kaufmannschaft an der westlichen Platzseite, Ecke Lothringerstraße (4. Bezirk), wurde am 7. November 1903 von Kaiser Franz Joseph I. feierlich eröffnet. Heute sind darin folgende Sparten der Wirtschaftskammer Wien untergebracht: Handel; Transport und Verkehr; Information und Consulting.

Georg-Raphael-Donner-Denkmal

Georg-Raphael-Donner-Denkmal

Zwischen den Gebäuden Nr. 14 und Nr. 15, an der Kreuzung mit der Lothringerstraße (1. Bezirk), wurde 1906 von Richard Kauffungen ein Bronzestandbild des Bildhauers Georg Raphael Donner (1692–1741) errichtet. Im Zweiten Weltkrieg abgetragen, wurde das Denkmal 1947 wieder errichtet.

Nr. 15: Palais Ofenheim

Nr. 15: Palais Ofenheim

Das Palais Ofenheim für den Eisenbahnindustriellen Viktor Ofenheim Ritter von Pontreuxin an der nordwestlichen Ecke der Kreuzung mit der Lothringerstraße (1. Bezirk) wurde 1868 nach Entwürfen der Architekten August Schwendenwein und Johann Romano errichtet und hatte bis 1904 die Nr. 4. Es befindet sich seit 1931 im Besitz der Zürich Versicherung Österreich, die es als Bürohaus nutzt.

Nr. 16

Das Gebäude wurde 1868 errichtet und hatte bis 1904 die Nr. 5.

Nr. 17: Palais Wertheim

Nr. 17: Palais Wertheim

Das vom Industriellen Franz von Wertheim in Auftrag gegebene Palais Wertheim an der Ecke zum Kärntner Ring 18 (1. Bezirk) wurde 1868 von Heinrich Ferstel als Pendant zum Palais auf Nr. 1 fertiggestellt. Es hatte bis 1904 die Nr. 6 und wurde 1910 in ein Wohn- und Bürogebäude umgewandelt. Am 27. Juli 1978 eröffnete im Parterre des Palais die erste österreichische McDonald’s-Filiale. Zuvor war im Ecklokal seit 1870 die Apotheke „Zum goldenen Adler“ betrieben worden, die 1893 im Branchenverzeichnis als „English & foreign chemist“ beworben wurde, alle englischen und französischen Präparate führte und 1911 in das gegenüberliegende Haus Kärntner Ring 17 übersiedelte, wo sie bis heute besteht.[15]

Weblinks

Commons: Schwarzenbergplatz – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Kunstnotizen. (…) Die feierliche Grundsteinlegung (…). In: Blätter für Theater, Musik und Kunst, Nr. 84/1863 (IX. Jahrgang), 20. Oktober 1863, S. 336, unten links. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/mtk
  2. Kunstblatt. E(rnst) J(ulius) Hähnel und das Schwarzenberg-Monument. In: Neue Freie Presse, Abendblatt. Nr. 1129/1867, 22. Oktober 1867, S. 4 (unpaginiert), oben links. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  3. Enthüllung des Schwarzenberg-Monumentes. In: Neue Freie Presse, Abendblatt. Nr. 1128/1867, 21. Oktober 1867, S. 2 f. (unpaginiert). (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  4. Ausland. Wien, 19. October. Zur Tagesgeschichte. (…). In: Neue Freie Presse, Morgenblatt. Nr. 1127/1867, 20. Oktober 1867, S. 4 (unpaginiert), oben links. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  5. a b Felix Czeike (Hrsg.): Historisches Lexikon Wien, Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 175
  6. Denkmal zu Ehren der Soldaten der Sowjetarmee im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  7. Lichtblick Schwarzenbergplatz (Memento desOriginals vom 9. Mai 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wien.gv.at. wien.at (PDF-Datei; 323 kB)
  8. Dazu (pro Arribas) der Wiener Architekturkritiker Jan Tabor
  9. Zwei solche von der MA 33 rekonstruierte Maste stehen derzeit Am Hof. Siehe dazu das Sonderheft von „Steine sprechen“, Nr. 122 /2002
  10. Effektlichtern auf Schwarzenbergplatz droht Aus. orf.at, 19. August 2016, abgerufen am 19. August 2016.
  11. Neue Linie am Wiener Ring, in: Tageszeitung Salzburger Nachrichten, Salzburg, 31. Oktober 2012, S. 11.
  12. Surfen mitten in der Stadt, orf.at, 28. Mai 2016, abgerufen am 28. Mai 2016.
  13. Aus für „City Wave“ am Schwarzenbergplatz orf.at, 4. Mai 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
  14. Auf die Gegenwart bezogene Angaben nach Begehung durch Wolfgang J. Kraus am 8. Juni 2009
  15. a b Felix Czeike, Hrsg. Helga Czeike, Sabine Nikolay und Susanne Claudine Pils: Geschichte der Wiener Apotheken. Die Apotheken im heutigen ersten Wiener Gemeindebezirk, Studien-Verlag Innsbruck / Wien / Bozen 2010, ISBN 978-3-7065-4952-3, S. 448 f.
  16. Hans Haider: Die Glasresidenz des Garagenprinzen. Wiener Zeitung, 25. Juli 2008, abgerufen am 21. April 2021.
  17. Czeike, Band 5, S. 175
  18. Der Standard: Stadtkino übersiedelt definitiv ins Künstlerhaus, 20. Dezember 2012.
  19. Czeike, Band 1, S. 433

Koordinaten: 48° 11′ 55″ N, 16° 22′ 34″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schwarzenbergplatz 14.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Haus der Wiener Kaufmannschaft
Haus der Industrie 02.jpg
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Haus der Industrie in Wien-Landstraße

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 7802 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Schwarzenbergplatz 1900.jpg
Schwarzenbergplatz in Wien um 1900
Wien Palais Ofenheim.jpg
Autor/Urheber: Invisigoth67, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wien, Palais Ofenheim
Wien Georg Raphael Donner Denkmal.jpg
Autor/Urheber: Invisigoth67, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wien, Karlsplatz, Denkmal von Georg Raphael Donner
Burgtheater-Kasino-DSC 0012w.jpg
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0 at
Ehem. Palais Erzherzog Ludwig Viktor, Burgtheater-Casino
Palais Welten-Schwarzenbergpl 2.JPG
Autor/Urheber: Erich Schmid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Palais Welten in Vienna 1st district Schwarzenbergplatz 2
Schwarzenbergplatz 5-DSC 0628w.jpg
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
Bürohaus an der Stelle des ehemaligen Palais Pollack-Parnau, Schwarzenbergplatz 5, 1030 Wien
Schwarzenbergplatz 3.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hofmeister (Invisigoth67), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwarzenbergplatz 3, Wien
Wien 01 Schwarzenbergplatz a.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Schwarzenbergplatz in Wien 1 bei Nr. 3 Richtung Norden
Bischofsstab1904.JPG
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: FAL
Straßenleuchte Form "Bischofsstab", Wien; Gesamthöhe 16 bis 20 m, Höhe des Leuchtenkörpers etwa 12 bis 15 m (durch Vergleich der gehenden Person (1,7 m) mit der auf der anderen Straßenseite etwas weiter hinten stehenden gleichartigen Leuchte). Aus 4 Schüssen zusammengesetzter Mast aus Gußeisen, vermutlich Schleuderguss-Rohr. Leuchtenkörper ist vermutlich ablassbar, Mast ist durch 4 eingehängte Leitern oder mit Maststeigeisen besteigbar. Die Leuchte ist auch mit verfahrbarer, ausfahrbare Leiter erreichbar, Leuchte kann an Seil oder Kette ablassbar sein, zeitlich ist Gasglühstrumpflicht oder Kohlelichtbogenlicht möglich. Im Fuß der Säule kann die Aufzugsvorrichtung, eine Absperrvorrichtung für Stadtgas oder Platz für eine Gasflasche untergebracht sein.
Wien - Hochstrahlbrunnen und Russendenkmal.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordwestansicht des Hochstrahlbrunnens und des Denkmals zu Ehren der Soldaten der Sowjetarmee (auch Heldendenkmal der Roten Armee bzw. umgangssprachlich Russendenkmal bezeichnet) am Schwarzenbergplatz im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.
Der Brunnen wurde am 24. Oktober 1873 anlässlich der feierlichen Vollendung der ersten Hochquellenleitung in Anwesenheit Franz Josephs I. Gabrielli in Betrieb gesetzt. Gestiftet wurde er von Anton Gabrielli, der als Bauunternehmer der Hochquellenleitung 200.000 Kronen zugunsten der Errichtung dieses Brunnens spendete.
Das Russendenkmal erinnert an 18.000 Soldaten der Roten Armee, die bei der Eroberung Wiens zu Tode gekommen sind und wurde am 19. August 1945 feierlich enthüllt. Es besteht aus einer acht Meter hohen Balustrade mit 26 Säulen, an deren Enden je eine Gruppe von zwei Kämpfenden angebracht wurde. Im Zentrum befindet sich auf einem 20 Meter hohen Sockel eine 12 Meter hohe Statue eines Rotgardisten.
Schwarzenbergplatz 17 Ansicht 2.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Palais Wertheim
Wien-Schwarzenbergplatz Reiterdenkmal.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karl Philipp zu Schwarzenberg-Reiterdenkmal am Schwarzenbergplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk
Palais Schwarzenberg.jpg
Autor/Urheber: Werckmeister, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Palais Schwarzenberg von Johann Lukas von Hildebrandt begonnen und von Johann Bernhard Fischer von Erlach fertiggestellt. Das Gebäude befindet sich am Wiener Schwarzenbergplatz 9.
Wien 01 Schwarzenbergplatz d.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Schwarzenbergplatz in Wien 1 Richtung Süden
Wien-Schwarzenbergbrücke-(1870).jpg
Wien, Schwarzenbergbrücke
Wien - Französische Botschaft.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Französische Botschaft am Schwarzenbergplatz im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden. Das Palais wurde von 1904 bis 1912 nach Plänen des Chefarchitekten des französischen Außenministeriums Georges-Paul Chédanne erbaut.