Schwammstadt
Schwammstadt (englisch Sponge City) ist ein Konzept der Stadtplanung, möglichst viel anfallendes Regen- bzw. Oberflächenwasser vor Ort aufzunehmen und zu speichern, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten. Dadurch sollen z. B. Überflutungen bei Starkregen-Ereignissen vermieden bzw. verringert, das Stadtklima verbessert und die Gesundheit von Stadtbäumen sowie die Resilienz von gesamten Stadtökosystemen gefördert werden, was im Zuge der Klima- und Biodiversitätskrise besonders wichtig ist. Darüber hinaus tragen Stadtpflanzen zur Verbesserung der „Grünen Infrastruktur“, der Stadthygiene sowie des Mikroklimas bei.
Der Begriff Schwammstadt ist eine eingetragene Wortmarke eines Berliner Landschaftsarchitektenbüros.[1]
Konzept
Durch den hohen Grad an Flächenversiegelung in modernen Großstädten wird das meiste Niederschlagswasser über die Kanalisation abgeleitet. Bei Starkregen müssen daher hohe Abflussmengen transportiert werden, bei Überlastung des Kanalnetzes kann es bisweilen zu urbanen Sturzfluten kommen. In der warmen Jahreszeit entstehen urbane Hitzeinseln. Bei langanhaltender Trockenheit heizen die versiegelten Flächen, Beton-, Stahl- und Glasfassaden die Stadt zusätzlich auf, ohne dass verdunstendes Wasser für Kühlung sorgen kann.
Mit dem Konzept Schwammstadt soll Regenwasser dort zwischengespeichert werden, wo es fällt. Umwelttechnische und landschaftsarchitektonische Infrastruktur dafür sind etwa versickerungsfähige Verkehrsflächen und Pflaster, Mulden, Rigolen, urbane Grünflächen und Feuchtgebiete.[2] Durch Elemente grüner Infrastruktur wie Bäume, Fassadenbegrünung und Dachbegrünung kann ein Teil des Wassers verdunsten und so zur Kühlung der Stadt beitragen. Ein weiterer Teil kann versickern. Somit wird das Kanalnetz entlastet.[2]
Bäume können einen großen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten, indem sie Schatten spenden und große Verdunstungsflächen bereitstellen. Wasser, das sie aus dem Boden aufnehmen, verdunstet über ihre Blätter, die dabei entstehende Verdunstungskühlung verbessert das lokale Mikroklima. Damit Bäume eine große Krone entwickeln können, brauchen sie viel Platz für ihre Wurzeln. Um Wasser im Grund zwischenspeichern zu können und um genug Platz für Wurzelwachstum bereitzustellen, muss der Boden aufgelockert statt verdichtet sein. Zugleich muss der Boden aber auch genügend Stabilität für Straßen und Gehwege bieten.[3] Dies kann etwa durch eine Mischung aus Splitt, Kompost und anderen wasserspeichernden feinen Materialien erzielt werden.[3][4][5]
In der Schwammstadt sollen Pflanzen vermehrt in die Stadtplanung einbezogen werden, da diese auf kleiner Fläche eine hohe Verdunstung erzielen können. Weiterhin sollen durch Versickerungsanlagen die Grundwasserneubildung unterstützt werden. Maßnahmen wie z. B. die Mulden-Rigolen-Elemente können dabei eine Versickerung bei weniger durchlässigen Böden gewährleisten.[6]
Zur Erhöhung der Speicherkapazität können in der Schwammstadt Teiche, technische Feuchtgebiete oder auch unterirdische Regenwasserspeicher angelegt werden, welche dazu beitragen können, das Wasser von Starkregenereignissen zurückzuhalten. Über oberirdische, offene Speicher kann dabei eine hohe Verdunstung erzielt werden, während unterirdische Speicher in Trockenperioden zur Bewässerung genutzt werden können. Diese können in Zusammenarbeit mit intelligenter Steuerung und Wetterprognosen ebenfalls als Rückhalteraum verwendet werden. In diesem Fall werden Speicher vor einem angekündigten Regenereignis entleert und sind damit fähig das nahende Ereignis aufzufangen.[6]
Um die bei Starkregenereignissen anfallenden Wassermassen zurückzuhalten, können in der Schwammstadt multifunktionale Flächen ausgebildet werden, welche zur Regenzeit das anfallende Wasser zwischenspeichern, während sie außerhalb dieser Zeiten anderweitig genutzt werden können.[6]
Bildbeispiele
Versickerungsfähiges Pflaster
Pflastersteine mit Splittfugen zur Versickerung von Regenwasser
Wasserdurchlässiger Pflasterstein
- (c) User: Bgabel auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Fassaden- und Dachbegrünung
Fassadenbegrünung
Entwässerungsmulde anstelle eines Straßenablaufs
(Chicago, 2017)
Umsetzung
Nach einem katastrophalen Hochwasser im Sommer 2011, als an einem Tag soviel Regenwasser fiel, wie sonst in zwei Monaten, entwickelte Kopenhagen unter dem Namen Skybrudsplan (übersetzt: Wolkenbruchplan) städtebauliche Vorkehrungen, um die Stadt bis in das 22. Jahrhundert hinein besser gegen Starkregen und Hochwasser zu schützen. Die 300 städtebaulichen Maßnahmen, die unter anderem, Grünanlagen, angepassten Straßen und Rückhaltebecken vorsehen und 1,8 Milliarden Euro kosten, sollen im Jahr 2035 abgeschlossen sein und Kopenhagen in eine Schwammstadt verwandeln.[7][8]
Nach verheerenden Überschwemmungen in Peking 2012 legte die Volksrepublik China größeres Augenmerk auf Hochwasserschutz. 2015 wurde eine Initiative gestartet, 16 Städte als Vorzeigeprojekte nach dem Konzept der Schwammstadt zu gestalten. Später wurde die Initiative auf 30 Städte ausgedehnt. 70 Prozent des Regenwassers sollen dort aufgefangen, wiederverwendet oder vom Untergrund aufgesogen werden. Auch die Wiederherstellung und Renaturierung von natürlichen Wasserläufen soll vor Überschwemmungen schützen.[9]
Für Deutschland nehmen zum Beispiel Berlin und Hamburg eine Vorreiterrolle ein[10]. Beispiele sind die Hamburger Gründachstrategie[11] oder die Berliner Regenwasseragentur[12].
In der Seestadt Aspern in Wien wird das Prinzip der Schwammstadt bereits in einigen Straßenzügen im Quartier Am Seebogen umgesetzt.[4] Darla Nickel, Leiterin der Berliner Regenwasseragentur, sieht Kiezblocks als mögliches Planungskonzept, um Schwammstadt-Prinzipien im öffentlichen Raum zu verwirklichen,[13] da diese erwiesenermaßen Flächennutzungskonflikte entschärften.[14]
Literatur
- Chris Zevenbergen, Dafang Fu, Assela Pathirana (Hrsg.): Sponge Cities: Emerging Approaches, Challenges and Opportunities. MDPI, Basel 2018, ISBN 978-3-03897-272-3, doi:10.3390/books978-3-03897-273-0 (englisch).
Weblinks
- schwammstadt.at – Info vom AK Schwammstadt in Österreich
Einzelnachweise
- ↑ DPMAregister | Marken - Registerauskunft. Abgerufen am 12. Mai 2023.
- ↑ a b Das Konzept der Schwammstadt (Sponge-city). In: sieker.de. Abgerufen am 25. August 2019.
- ↑ a b Elke Ziegler: Die Schwammstadt lässt Bäume wachsen. In: orf.at. 16. März 2019, abgerufen am 25. August 2019.
- ↑ a b „Schwammstadt“ macht Bäume für den Klimawandel fit. In: wien.gv.at. Abgerufen am 25. August 2019.
- ↑ schwammstadt.at (26. August 2022)
- ↑ a b c Heiko Sieker: Regenwassermanagement zwischen Starkregen und Hitzestress. In: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V (Hrsg.): Wasser und Abfall. Nr. 10, 2021, S. 40 ff.
- ↑ Hochwasser: Wie Kopenhagen zur Schwammstadt wird. In: zdf.de. 21. Mai 2022, abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Jan Petter: Schutz vor Klimawandel in Kopenhagen: Unsere Stadt, ein Schwamm. In: Der Spiegel. 31. August 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. September 2023]).
- ↑ Helen Roxburgh: China's 'sponge cities' are turning streets green to combat flooding . In: theguardian.com. 28. Dezember 2017, abgerufen am 25. August 2019 (englisch)
- ↑ Altbau neu gedacht: Die Schwammstadt. abgerufen am 13. Oktober 2022.
- ↑ Jörg Römer: Wie Städte Wassermassen und Dürre trotzen. In: spiegel.de. 24. September 2018, abgerufen am 13. September 2019.
- ↑ Berliner Regenwasseragentur abgerufen am 13. Oktober 2022.
- ↑ Interview: Lola Zeller: Berliner Regenwasser-Expertin: »Wir müssen an den Bestand ran«. In: nd-aktuell.de. 1. September 2023, abgerufen am 7. September 2023.
- ↑ Sven Eggimann: Expanding urban green space with superblocks. In: Land Use Policy. Band 117, Juni 2022, S. 106111, doi:10.1016/j.landusepol.2022.106111 (elsevier.com [abgerufen am 7. September 2023]).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Lamiot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Green roof" in E.V.A. Lanxmeer district (a "green distric" named Lanxmeer, built at Culemborg, The Netherlands), wich is a recent (1994-2009) district (semi-public eco-building) of approximately 250 ecological houses, several offices and a urban farm. The project is based on "Sustainable Implant" with a spatial combinaison of natural systems, technical approach of integrated waste (wastewater) / energy system and écological and social purposes, for an urban neighborhood.
The district is in an ecologically sensitive area (former drinking waterextraction and retention area). The conception of this district is based on permaculture, and organic design, a small biogas installation (able to treate black water and organic waste and garden & park waste), a combined Heat Power. Some houses are in closed greenhouse. A semi-public building (the ‘EVA Centre) should yet be made, based on the Living Machine concept.
Autor/Urheber: Michael Wolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Betonsteinpflaster 20x20cm mit angeformten Abstandhalter 3cm für Splittfuge zur Versickerung von Regenwasser
Autor/Urheber: sergejf, Lizenz: CC BY 2.0
Buenos Aires: beautiful ivy-covered facade
Autor/Urheber: Eric Fischer, Lizenz: CC BY 2.0
Chicago in 2017
(c) User: Bgabel auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Hundertwasserhaus Wien
Autor/Urheber: JJ Harrison (https://www.jjharrison.com.au/), Lizenz: CC BY-SA 3.0
A permeable paver demonstration, Austin's Ferry, Tasmania, Australia
Green infrastructure includes a wide range of approaches, including permeable pavement, which reduces runoff, rebuilding groundwater and reducing sudden surges in local streams. Learn about green infrastructure approaches that can help transform communities in our report, Enhancing Sustainable Communities With Green Infrastructure.
Photo credit: Alisha Goldstein, EPA
More: www.epa.gov/smartgrowth/green-infrastructure.html