Schutzzone im Naturpark Altmühltal

Schutzzone im Naturpark Altmühltal

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Typische Magerwiese

Typische Magerwiese

LageBayern, Deutschland
Fläche1.632,961 km²
KennungLSG-00565.01
WDPA-ID396115
Geographische Lage48° 55′ N, 11° 20′ O
Schutzzone im Naturpark Altmühltal (Bayern)
Schutzzone im Naturpark Altmühltal
Einrichtungsdatum1995
VerwaltungLandkreis Eichstätt

Schutzzone im Naturpark Altmühltal (ID: LSG-00565.01) ist ein Landschaftsschutzgebiet in Bayern. Es erstreckt sich über eine Fläche von rund 1633 km² (163.296,06 Hektar)[1] in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und der Stadt Ingolstadt in Oberbayern, den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Roth in Mittelfranken, den Landkreisen Neumarkt in der Oberpfalz und Regensburg in der Oberpfalz, dem Landkreis Kelheim in Niederbayern und dem Landkreis Donau-Ries in Schwaben.[2]

Das Landschaftsschutzgebiet liegt im Zentrum Bayerns im Naturpark Altmühltal. Es ist das zweitgrößte im Freistaat und zählt zu den größten Deutschlands. Zum Schutzgebiet gehören das Altmühltal und Teile der Fränkischen Alb. Es umfasst zahlreiche Waldgebiete wie etwa den Raitenbucher Forst oder den Köschinger Forst.

Weblinks

Commons: Schutzzone im Naturpark Altmühltal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Landschaftsschutzgebiete in Mittelfranken, Bayerisches Landesamt für Umwelt, abgerufen am 22. März 2016 (pdf)
  2. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)

Auf dieser Seite verwendete Medien

2016 Anlautertal 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Magerwiese bei Titting, LSG und Naturpark Altmühltal, Anlautertal
DEU Landkreis Roth COA.svg
Coat of arms of the district Landkreis Roth
Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte: