Schneeflocke (Heraldik)
Die Schneeflocke, auch als Schneekristall bezeichnet, ist in der Heraldik eine gemeine Figur und gehört zu den neueren Heroldsbildern.
Die Darstellung im Wappen erfolgt in einer stark stilisierten Nachbildung der natürlichen Kristallform des Schnees in der sechszähligen Sternform. In der alten Literatur ist diese gemeine Figur nicht bekannt gewesen. In der modernen Heraldik tritt das Schneekristall überwiegend in den Wappen der nördlichen Staaten Europas, wie Schweden, Norwegen und Finnland, auf. Hier wird mit der Flocke im Wappen Bezug auf die meteorologischen Besonderheiten genommen. Somit symbolisiert sie den Winter, mit der Sonne die Jahreszeiten (z. B. Bad Kleinkirchheim, zusammen mit einem Brunnen für die Kursaison), oder örtlich bedeutenden Wintersport (z. B. Saalbach-Hinterglemm, zusammen mit einem Paar Ski, ähnlich in Lillehammer oder Bloke).
Die Farbgebung erfolgt vorrangig in Weiß oder Silber.
- Böxlund/Schleswig-Holstein
- Bubach-Calmesweiler/Saarland
- (c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5
Literatur
- Walter Leonhard: Das große Buch der Wappenkunst. Entwicklung, Elemente, Bildmotive, Gestaltung. Lizenzausgabe. Bechtermünz, Augsburg 2001, ISBN 3-8289-0768-7, S. 261.
Weblinks
- Schneekristall auf welt-der-wappen.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Kristian Fly
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Großkommune Avannaa (Nord)/ Grönland
On blue field a nether fess wavy, above of which a snow flake; both silver.
Wappen der Gemeinde Böxlund im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Von Gold und Blau durch eine eingebogene halbe Spitze geteilt. Oben eine grüne geöffnete Buchecker und eine grüne über Eck gestellte Egge, unten ein silberner Eiskristall.
Wappen des Ortsteils Kehlbach der Gemeinde Steinbach am Wald, Landkreis Kronach
In Blau über einem gesenktem silbernen Wellenbalken zwei schräg gekreuzte goldene Glaspfeifen mit silbernem Glas, beiseitet im oberen und unteren Winkel der Glasbohrrohre von einem silbernen Schneekristall.Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Lelex : Écartelé: au 1er d’azur au sapin au naturel, au 2e de sinople à la truite d’argent posée en barre, au 3e de sinople au chamois arrêté d’or, au 4e d’azur au cristal de neige d’argent.
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 2.0 at
Wappen von Bad Kleinkirchheim, Österreich