Schnarup-Thumby
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 39′ N, 9° 39′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Schleswig-Flensburg | |
Amt: | Mittelangeln | |
Höhe: | 31 m ü. NHN | |
Fläche: | 10,73 km2 | |
Einwohner: | 532 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 50 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24891 | |
Vorwahl: | 04623 | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 59 076 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Bahnhofstraße 1 OT Satrup 24986 Mittelangeln | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Andreas Bonde (AWG) | |
Lage der Gemeinde Schnarup-Thumby im Kreis Schleswig-Flensburg | ||
Schnarup-Thumby (dänisch: Snarup-Tumby) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Sie wurde am 28. Februar 1970 durch Zusammenlegung der Gemeinden Schnarup und Thumby gebildet. Eslingholz (Eslingholt), Klaholz (Klåholt), Köhnholz (Kønholt), Lüttholm, Schnarup (Snarup), Thumby (Tumby), Thumby-West, Thumbyfeld (Tumbymark) und Thumbyhassel (Hessel) liegen im Gemeindegebiet.[2]
Geografie und Verkehr
Schnarup-Thumby liegt im geographischen Zentrum der Landschaft Angeln, etwa 17 km nordöstlich von Schleswig und 17 km westlich von Kappeln in ländlicher Umgebung. Westlich verläuft die Bundesautobahn 7 von Schleswig nach Flensburg, südlich die Bundesstraße 201 von Kappeln nach Husum und nördlich die Bundesstraße 199 von Kappeln nach Flensburg.
Politik
Gemeindevertretung
Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Allgemeinen Wählergemeinschaft Schnarup-Thumby fünf Sitze und die Freie Wählergemeinschaft Schnarup-Thumby vier Sitze.
Bürgermeister
Für die Wahlperiode 2013–2018 und 2018–2023 wurde Andreas Bonde (AWG) als Nachfolger von Martin Thomsen zum Bürgermeister gewählt.
Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Kulturdenkmale in Schnarup-Thumby stehen die in das Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Ältestes Bauwerk der Gemeinde ist die kleine romanische Kirche in Thumby, die noch ihren freistehenden hölzernen Glockenturm bewahrt hat.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 8: Pölitz - Schönbek. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-89-7, S. 352 (dnb.de [abgerufen am 24. Juli 2020]).
- ↑ wahlen-sh.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Wappen des Amtes Mittelangeln im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Über silbernen Schildfuß, darin zwei blaue Wellenfäden, von Gold und Blau schräglinks geteilt. Oben, schräglinks aufrecht gestellt und mit dem blauen Blatt nach rechts, eine Sense mit rotem Schaft, unten ein goldenes Rad mit elf Speichen.
Autor/Urheber: Schnarup, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kirche St. Johannes der Täufer mit Ausstattung. Adresse: Am Pastorat, 24891 Schnarup-Thumby. Enthalten in der Liste der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein, Objekt-ID 3821.
Wappen des Kreises Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Über blauem, mit zwei silbernen Wellenfäden belegtem Wellenschildfuß von Blau und Gold schräglinks geteilt mit zwei schreitenden, rot bewehrten Löwen in verwechselten Farben.