Schloss Weng

Schloss Weng

Schloss Weng ist ein kleines, im Barockstil erbautes Schloss in Weng (Isar) im Landkreis Landshut. Es ist ein denkmalgeschütztes Baudenkmal unter der Aktennummer D-2-74-188-2. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7340-0308 als „untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Schlosses von Weng, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen und abgebrochenen Gebäudeteilen“ geführt.

Geschichte

Weng gehörte im 17. und 18. Jahrhundert den Grafen von Seinsheim. Das heutige Schloss Weng wurde 1806 von Graf Carl Arco auf Oberköllnbach erworben und war bis Anfang 1990 im Besitz der Grafen Arco auf Valley. Das frühere Schloss Moosweng ist ebenso wie das Schloss Hörmannsdorf nicht erhalten.

Baugeschichte

Der L-förmige Flügelbau besteht aus einer barocken, ehemaligen unregelmäßigen Vierflügelanlage. Der zweigeschossige Bau mit Satteldach verfügt südöstlich über ein dreigeschossiges Ecktürmchen, östlich Volutengiebel. Der Bau stammt wie ein angrenzender Stadel mit Walmdach und Blockbauwänden aus dem 18. Jahrhundert.

Literatur

Koordinaten: 48° 39′ 22,1″ N, 12° 22′ 4,8″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schlossstraße 4 (Kronwinkl).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss; vierflügelanlage mit romanischem Bergfried, 12./13. Jahrhundert und gotischer Ringmauer, Wohntrakte aus dem 16./17. Jahrhundert, der nordöstlich vorgelagerte Lehenstock um 1580 errichtet, die Zinnengiebel von 1860; Schlosskapelle innerhalb des Bergfrieds von 1673; mit Ausstattung; Schlosspark im englischen Gartenstil, 19. Jahrhundert.
Weng-Hauptstraße-17-Schloss.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Weng, Hauptstrasse 17. Schloß, barocke unregelmäßige Vierflügelanlage, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung; Stadel mit Walmdach und Blockbauwänden, wohl gleichzeitig.