Schloss Pilsach

Schloss Pilsach von Osten
Lageplan von Schloss Pilsach auf dem Urkataster von Bayern

Das Schloss Pilsach ist ein Wasserschloss in der gleichnamigen Gemeinde Pilsach, nördlich von Neumarkt in der Oberpfalz. Es befindet sich auf einer kleinen Insel in einem Weiher, der von der Pilsach gespeist wird, einem Bach, der Schloss und Ort den Namen gab. Es ist unter der Aktennummer D-3-73-153-3 als Baudenkmal verzeichnet. Die Anlage wird ferner als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6635-0010 mit der Beschreibung „archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehemalige Hofmarkschlosses in Pilsach, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älteren Bauphasen“ geführt.

Geschichte

Bei dem Schloss wird es sich vermutlich ursprünglich um ein mittelalterliches Weiherhaus gehandelt haben, das über einen Wohnturm später zu einem kastenförmigen Gebäude mit Walmdach ausgebaut wurde. Bereits seit dem Beginn des 12. Jahrhunderts gab es in Pilsach einen Herrensitz, der unter der Herrschaft der Freien von Wolfenstein stand. Diese Burg stand auf dem Gipfel des unmittelbar westlich von Pilsach aufsteigenden Ottenberges. Von dieser heute nur noch als Burgstall erhaltenen Anlage sind nur quadratische Wallreste vorhanden.

Besitzer des sogenannten „Unteren Schlosses“ waren vom 14. Jahrhundert bis ins 17. Jahrhundert die Senfft von Pilsach. 1632 wurde das Schloss von den Truppen Gustav Adolfs niedergebrannt, aber gleich wieder aufgebaut. 1808 erbte Margarete du Prel das Wasserschloss und brachte es in die Ehe mit dem Freiherrn Karl Ernst von Grießenbeck, ein Offizier in königlich bayerischen Diensten. Bis 1863 blieb es im Besitz der Familie, dann wechselte das Schloss ständig den Besitzer.

1919 kaufte das Ehepaar Höffner das Wasserschloss und richtete eine Fohlenzucht ein. Klara Höffner war Schriftstellerin und nannte sich Klara Hofer. Bei Umbauarbeiten im Jahr 1924 wurde ein Raum in einem Zwischengeschoss entdeckt, der von ihr als ein geheimes Verlies interpretiert wurde. Hofer veröffentlichte ihre Entdeckung in einer Zeitung und verknüpfte sie mit der Vermutung, dass Kaspar Hauser in diesem Raum seine tradierte Kindheit ohne menschliche Kontakte verbracht haben könnte. Sie thematisierte den Kaspar-Hauser-Mythos 1924 mit dem Buch Das Schicksal einer Seele. Die Geschichte von Kaspar Hauser unter Berücksichtigung der neuesten Feststellung. Fritz Klee, ein Nürnberger Amateurforscher, besichtigte daraufhin das „Verlies“, beschrieb es und verglich es mit den Angaben Kaspar Hausers über seinen Kerker. Einen historischen Beweis, dass Kaspar Hauser in Pilsach festgehalten wurde, gibt es jedoch nicht. Die heutigen Besitzer des Schlosses präsentierten nach dem Umbau einer Treppe im Jahre 1982 ein hölzernes, weißes Holzpferdchen, das nach einer angeblichen dendrochronologischen Untersuchung ungefähr von 1820 stammen soll. Demgegenüber betont der auch in der wissenschaftlichen Hauserforschung publizierende Historiker und Archivdirektor Reinhard Heydenreuter in dem Beitrag des Journalisten Ulrich Rach („Kaspar Hauser war wahrscheinlich nie in Pilsach gefangen. Legende ist am Ende. Alte Dokumente im Staatsarchiv sprechen gegen gängige Thesen“) in den Nürnberger Nachrichten vom 7. Dezember 1996, dass zwar ein Holzpferd existiere, das mit Kaspar Hauser in Verbindung gebracht wird, „aber die Besitzer halten es unter Verschluss und lassen es nicht auf sein Alter hin untersuchen.“

Das Schloss beherbergt heute eine Galerie mit Schwerpunkt auf Glaskunst.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Schloss mit Graben, Panorama, September 2013

Literatur

  • Herbert Rädle: Burgen und Burgställe im Kreis Neumarkt. Herausgegeben von Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Neumarkt o. J., ISBN 3-920142-14-4, S. 84–86.

Weblinks

Commons: Schloss Pilsach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 19′ 21″ N, 11° 30′ 19,1″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schloss Pilsach.PNG
Lageplan von Schloss Pilsach auf dem Urkataster von Bayern
Burgruine Hohenburg02.jpg
Burgruine Hohenburg aus südöstlicher Richtung
D-3-73-153-3 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Pilsach
Schloss Pilsach von Osten.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI. Original uploader was de:User:DALIBRI at de.wikipedia, Lizenz: CC BY 2.0
Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, das Wasserschloss Schloss in Pilsach von außen, Blick von Osten.
DEU Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz COA.svg
Wappen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein linksgewendeter, rot bewehrter und rot gekrönter goldener Löwe; hinten übereinander zwei rote Löwen, der obere schreitend, der untere aufgerichtet.