Schloss Angern (Angern an der March)

Teile der Toranlage

Schloss Angern war ein Schloss in Angern an der March in Niederösterreich.

Im Jahr 1314 wurde erstmals eine Burg erwähnt, die aber gegen Ende des 15. Jahrhunderts zerstört und zwischen 1531 und 1544 als Schloss im Stil der Renaissance wiedererrichtet wurde. 1722 gelangte das Schloss an das alte böhmische Adelsgeschlecht Kinsky, die es 1931 an Gustav und Wilhelm Löw veräußerten. Das Schloss wurde im Jahre 1945 durch Brand zerstört und 1968 zur Gänze abgetragen. Heute steht nur noch ein kleiner Teil der Tormauer. Es gibt von dem einst prachtvollen Schloss einen Stich von Georg Matthäus Vischer.[1][2]

Quelle

Literatur

  • Gerhard Reichhalter, Karin und Thomas Kühtreiber: Burgen – Weinviertel. Verlag Freytag und Berndt, Oberhaching 2005.

Einzelnachweise

  1. Angern. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg;
  2. Eintrag zu Schloss Angern in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 5. Dezember 2018.

Koordinaten: 48° 22′ 46,9″ N, 16° 49′ 36,3″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Engelhartstetten - Schloss Hof (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hauptfassade bzw. der Osttrakt des Schlosses der Schlossanlage Schloss Hof in der niederösterreichischen Marktgemeinde Engelhartstetten.
Die Schlossanlage wurde um 1627 auf einer Geländekante und östlich der mittelalterlichen Feste Hof errichtet. Nachdem 1725 Prinz Eugen die Anlage erworben hatte, baute er diese zu einem repräsentativen Landsitz aus. 1755 kam das Schloss in den Besitz von Maria Theresia. Von 1773 bis 1775 erfolgte dann ein Um- und Ausbau zum heutigen Erscheinungsbild durch Franz Anton Hillebrandt.
Tor des ehem. Schlosses Angern.jpg
Autor/Urheber: Doronenko (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Tor des ehem. Schlosses Angern