Schleswig-Holstein-Tag

1992
1994
1996/2010
1998
2000
2002
2004
2006
2008
2012
Veranstaltungsorte des Schleswig-Holstein-Tages

Der Schleswig-Holstein-Tag war das Landesfest des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein und fand von 1978 bis 2012 im zweijährlichen Rhythmus statt. Er wurde von der Landesregierung auf Anregung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes ins Leben gerufen. Vor allem ehrenamtliche Vereine und Verbände konnten sich hier präsentieren.

Zwischen 1978 und 1990 fanden jeweils mehrere Veranstaltungen in verschiedenen Städten im ganzen Land statt, beispielsweise in Flensburg-Mürwik wo es mit dem Solitiüdefest verknüpft wurde.[1][2] Seit 1992 wurden die Schleswig-Holstein-Tage zentral in einer Stadt durchgeführt; die durchschnittliche Besucherzahl der Veranstaltung lag bei über 300.000 Besuchern pro Veranstaltung.

2013 wurde bekanntgegeben, dass zunächst keine weiteren Landesfeste mehr geplant seien. Dies wurde von der SPD finanziell begründet.[3] Wiederholt wird über eine Wiederbelebung nachgedacht.[4]

Ein Fest, das noch weiterhin vom Schleswig-Holstein-Tag und seinen Feierlichkeiten beeinflusst ist, ist das Solitüdefest in Flensburg-Mürwik.[5]

Die Veranstaltungsorte waren:

Einzelnachweise

  1. Flensburgs größte Familienfeier wird 30, Flensburger Tageblatt vom 26. Juni 2009; abgerufen am 10. August 2016
  2. Flensburg-Online, Nautics 2004, abgerufen am: 10. August 2016
  3. http://eventmal.blogspot.de/2013/06/es-gibt-in-2014-keinen-schleswig.html (Memento vom 22. Dezember 2014 im Internet Archive)
  4. Schleswig-Holstein-Tag soll 2015 wiederkommen, shz.de vom 4. April 2014; abgerufen am 23. Juni 2015
  5. Vgl. Flensburgs größte Familienfeier wird 30, Flensburger Tageblatt vom 26. Juni 2009; abgerufen am 23. Juni 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien