Schlehenspanner
Schlehenspanner | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Angerona prunaria | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Schlehenspanner (Angerona prunaria), auch Pflaumenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).
Merkmale
Der Schlehenspanner ist ein relativ großer und auffälliger Vertreter seiner Familie. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern, selten auch bis zu 56 Millimetern.[1] Die Männchen sind für gewöhnlich etwas kleiner als die Weibchen.
Die Männchen des Schlehenspanners haben rötlich- bis orangefarbene, die Weibchen hellgelbe Flügel mit einer feinen grauen bis fast schwarzen Querstrichelung und einem Queraderfleck. Die Fransen an den Aderenden sind dunkel gefleckt. Die Art ist sehr variabel (siehe Formen).
Die Raupen sind ebenfalls variabel gefärbt und sehen kleinen abgestorbenen Zweigen zum Verwechseln ähnlich. Die Körperfarbe reicht von einem blassen Gelblichbraun über graubraun bis rötlichbraun. Die Seiten und der Rücken sind mit einer Reihe schwärzlicher Striche und Punkte gezeichnet. Auf dem fünften Segment befindet sich ein Paar kleiner Rückenbuckel, auf dem Segment zehn ist ein auffälliges Rückenbuckelpaar zu sehen. Der Kopf der Raupen ist braun, sie erreichen eine Länge von bis zu 50 Millimetern.[2]
Formen
- Angerona prunaria f. spangbergiLampa. Dunkle Querstrichelung fehlt.[3]
- Angerona prunaria f. corylariaThunberg. Das Wurzel- und Saumfeld ist olivbraun verdunkelt, das Mittelfeld bleibt in der Grundfarbe.[3]
- Angerona prunaria f. pickettariaProut. Mit Resten der Grundfarbe im Mittelfeld.[3]
- Angerona prunaria f. fuscariaProut. Einfarbig dunkelbraune Flügel.[3]
- Angerona prunaria f. pallidariaProut. Wie corylaria, jedoch graue anstelle von dunkelbraunen Partien.[3]
Geographisches Vorkommen und Lebensraum
Der Schlehenspanner ist in ganz Europa verbreitet und kommt relativ häufig in lichten, buschigen Wäldern, Gärten und Parks vor. Im Westen und Norden Europas ist die Art von Frankreich und Irland bis ins südliche Fennoskandien anzutreffen. Im Süden reicht sein Verbreitungsgebiet von Spanien und dem nördlichen Mittelmeerraum über den Balkan, das Schwarzmeergebiet und Kleinasien bis Sachalin[4] und China (Jilin).[5] In Hokkaido (Japan) ist die Art mit der Unterart Angerona prunaria turbata Prout vertreten.[6]
Lebensweise
Der Schlehenspanner bringt eine Generation im Jahr hervor, deren Falter von Ende Mai bis Mitte August fliegen, selten sind die Falter auch noch im September anzutreffen. Gelegentlich wird eine zweite Generation angetroffen, die aber in Deutschland unvollständig ist (Oberrheinebene).[6] Die Raupen sind ab August zu finden. Sie fressen an ihren Futterpflanzen bis September oder Oktober, überwintern und setzen ihre Entwicklung bis zum Mai des folgenden Jahres fort. Die Raupen des Schlehenspanners leben polyphag an verschiedenen Bäumen, Sträuchern und krautigen Pflanzen. In der Literatur werden folgende Nahrungspflanzen genannt:
|
|
Die Raupen verpuppen sich im Mai in einem lockeren Gespinst zwischen Blättern. Die Falter schlüpfen im August, sind nachtaktiv und werden aber auch oft am Licht angetroffen.
Unterarten
- Angerona prunaria turbataProut, 1929[8]
- Angerona prunaria dominansBryk, 1942, Kunaschir, Kurilen[9]
- Angerona prunaria kenteariaStaudinger, 1892, Südsibirien[10]
- Angerona prunaria valensWehrli, 1940, Amur Region[10]
Die zwei letzteren Unterarten werden von manchen Autoren auch als selbständige Arten gelistet.[11] Andere Unterarten, die von Bryk aufgestellt wurden Angerona prunaria aquafortisBryk, 1948 und Angerona prunaria prouteronaBryk, 1948 aus Korea und Angerona prunaria mongoligenaBryk, 1948 aus der Mongolei[9], haben bisher wenig Anerkennung gefunden bzw. werden z. T. ebenfalls als selbständige Arten betrachtet.
Einzelnachweise
- ↑ Bernard Skinner: Colour Identification Guide to Moths of the British Isles, Penguin UK 1999, ISBN 0-670-87978-9
- ↑ David J. Carter, Brian Hargreaves: Raupen und Schmetterlinge Europas und ihre Futterpflanzen. Blackwell Wissenschaftsverlag 1987, ISBN 3-826-38139-4
- ↑ a b c d e Manfred Koch, Wolfgang Heinicke, Bernd Müller: Wir bestimmen Schmetterlinge. Band 4: Spanner. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Neumann, Leipzig/Radebeul 1976, DNB 780451570.
- ↑ E. A. Beljaev: New Data on Geometridae (Lepidoptera) from Sakhalin Island. Far Eastern Entomologist, 106: 1-5, September 2001 ISSN 1026-051X PDF
- ↑ Jin Longru, Feng Jiang, Sun Keping, Liu Ying, Wu Lei, Li Zhenxin und Zhang Xichen: Foraging strategies in the greater horseshoe bat (Rhinolophus ferrumequinum) on Lepidoptera in summer. Chinese Science Bulletin, 50(14): 1477–1482, 2005 doi:10.1360/982004-831 (zurzeit nicht erreichbar), (doi:10.1360/982004-831)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 9 (Spanner (Geometridae) 2. Teil), Nachtfalter VII. Ulmer Verlag Stuttgart 2003. ISBN 3-800-13279-6
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t E. J. Seppänen: Suomen suurperhostoukkien ravintokasvit. Animalia Fennica 14 (1970)
- ↑ Markku Savela: Lepidoptera and some other life forms. online (Zugriff am 1. November 2006)
- ↑ a b Naturhistoriska Riksmuseet Stockholm
- ↑ a b S.V.Vasilenko - Ennominae (Geometridae) collection of Siberian Zoological Museum [1]
- ↑ Encyclopedia of Life
Weblinks
- www.lepiforum.de Taxonomie und Fotos
- www.insektenbox.de
- Ian Kimber: Guide to the moths of Great Britain and Ireland (englisch)
- Moths and Butterflies of Europe and North Africa (englisch)
- The Larger Moths of Suffolk (englisch)
- Angerona prunaria bei Fauna Europaea
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Ben Sale from UK, Lizenz: CC BY 2.0
It had been a whole year nearly since I last came down this way, and it was nice to be back.
The trapping conditions looked pretty good, we did not have the cloud cover that I was blessed with on the previous night in Bedfordshire, but the temperatures were very warm and for the rest of the evening it stayed warm.
We set up 7 traps in high anticipation of a bucket load of moths. Unfortunately it wasn't to be. The moths (particularly the macro's) were very slow turning up to the lamps.
And even after a full two hours, apart from nearly 40 species of micro moths we had only noted around 15 macro species!
What on earth was going wrong!
Luckily all was not lost as we did manage the target species, all 4 of them... the elusive Olive Crescent which is only know from a few sites nationwide, this being one of them and naturally i'd rather protect the sites identity from possible collector's!
It was also nice to see a few Festoons which were really freshly hatched.
Along with the Olive Crescent, there were plenty of Lead-coloured Pugs and Opsibotys fuscalis, all three species being new for me
Catch Report - 03/07/14 - Essex - 1x 125w MV Robinson Trap, 1x 160w MBT Robinson Trap & 1x 80w Actinic Suitcase Trap.
Numbers below are approximate
50 Macros and 57 Micros ( 107 species)
Macro Moths
4x Black Arches
3x Brimstone Moth
2x Buff Arches
2x Buff Ermine
10x Buff Footman
2x Buff-tip
5x Clouded Border
10x Clouded Silver
2x Common Carpet
2x Common Emerald
3x Common Footman
1x Common Marbled Carpet
2x Common White Wave
3x Double Square-spot
2x Dun-bar
3x Engrailed
1x Festoon
1x Flame
2x Flame Carpet
2x Flame Shoulder
1x Green Pug
2x Green Silver-lines
2x July Highflyer
1x Large Emerald
3x Lead-coloured Pug [NEW!]
2x Marbled Minor
3x Marbled White Spot
5x Mottled Beauty
3x Olive Crescent [NEW!]
5x Orange Moth
2x Peach Blossom
1x Peacock Moth
2x Peppered Moth
5x Riband Wave
5x Rosy Footman
2x Scarce Footman
1x Scorched Carpet
2x Scorched Wing
10x Single-dotted Wave
2x Slender Brindle
3x Small Fan-foot
20+ Small Fan-footed Wave
1x Small White Wave
1x Small Yellow Wave
2x Snout
3x Swallow-tailed Moth
1x Tawny-barred Angle
2x Treble Brown Spot
5x Uncertain
1x Yellow Shell
Micro Moths
1x Blastobasis lacticolella
1x Orthopygia glaucinalis
2x Endotricha flammealis
1x Batia unitella
1x Batia lunaris
1x Incurvaria oehlmanniella
1x Caloptilia robustella
2x Parachronistis albiceps
5x Celypha lacunana
2x Eudonia mercurella
2x Tortrix viridana
1x Ditula angustiorana
2x Epagoge grotiana
10x Carcina quercana
15+ Aleimma loeflingiana
5x Gypsonoma dealbana
1x Stigmella aurella
10x Zeiraphera isertana
1x Coleophora sp
5x Chrysoteuchia culmella
2x Hedya pruniana
1x Ypsolopha ustella
1x Ypsolopha dentella
1x Aphomia sociella
2x Celypha striana
2x Archips crataegana
5x Conobathra repandana
2x Cydia splendana
5x Epinotia brunnichana
2x Scoparia ambigualis
1x Catoptria pinella
2x Batrachedra praenangusta
3x Teleoides luculella
2x Epiblema uddmanniana
2x Cnephasia sp
1x Hofmannophila pseudospretella
5x Argyresthia brockeella
2x Pseudargyrotoza conwagana
1x Emmetia marginea
2x Acleris kochiella
1x Amblyptilia acanthadactyla
2x Archips xylosteana
2x Udea prunalis
2x Pandemis cerasana
1x Pandemis heparana
2x Eurrhypara hortulata
2x Yponomeuta evonymella
2x Archips podana
1x Crambus pascuella
2x Spilonota ocellana
1x Epinotia biluna
1x Apotomis betuletana
3x Apotomis turbidana
1x Caloptilia populetorum
1x Epinotia nanana
4x Opsibotys fuscalis [NEW!]
2x Spatalistis bifascianaAutor/Urheber: Ben Sale from UK, Lizenz: CC BY 2.0
Male - Form f.corylaria.