Schlacht von Germantown
Datum | 4. Oktober 1777 |
---|---|
Ort | Germantown |
Ausgang | Britischer Sieg |
Konfliktparteien | |
---|---|
Befehlshaber | |
| |
Truppenstärke | |
9.000[1] | 11.000[1] |
Verluste | |
79 Tote 450 Verwundete[2] | 152 Tote 521 Verletzte[2] |
Die Schlacht von Germantown war eine Schlacht des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Sie fand am 4. Oktober 1777 in Germantown, Pennsylvania, zwischen der britischen Armee unter William Howe und der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington statt.
Hintergrund
Nach seinem Sieg bei Brandywine am 11. September und der anschließenden Einnahme von Philadelphia am 26. September schien der britische General William Howe seinen Feldzug nach Pennsylvania 1777 unter Kontrolle zu haben.[3]
Literatur
- Michael Clodfelter: Warfare and armed conflicts : a statistical encyclopedia of casualty and other figures, 1494-2007. McFarland, Jefferson 2008, ISBN 978-0-7864-5171-5 (englisch).
- Caroline Tiger: General Howe’s Dog. George Washington, the Battle for Germantown, and the Dog That Crossed Enemy Lines. Chamberlain Brothers, New York/London 2005, ISBN 1-59609-032-4 (englisch).
- Edward Purcell: Encyclopedia of battles in North America, 1517 to 1916. Facts on File, New York 2000, ISBN 978-0-8160-3350-8 (englisch).
Weblinks
- The Battle of Germantown 1777 (engl.)
Einzelnachweise
Koordinaten: 40° 1′ 25,7″ N, 75° 9′ 34,9″ W