Schizaeales

Schizaeales

Anemia mexicana

Systematik
ohne Rang:Streptophyta
Reich:Pflanzen (Plantae)
Abteilung:Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Farne
Klasse:Echte Farne (Polypodiopsida)
Ordnung:Schizaeales
Wissenschaftlicher Name
Schizaeales
Schimp.

Die Schizaeales sind eine kleine Ordnung der Klasse der Echten Farne (Polypodiopsida) mit nur vier Gattungen verteilt auf drei Familien. Die meisten Arten gedeihen in den Tropen.

Beschreibung

Illustration aus Gustav Kunze: Die Farrnkräuter in kolorirten Abbildungen naturgetreu Erläutert und Beschrieben, 1848 von Anemia mexicana

Die fertilen Sporophylle sind anders aufgebaut als die sterilen Trophophylle. Es gibt keine definierten Sori wie bei den anderen leptosporangiaten Farnen. Die Sporangien besitzen einen quer verlaufenden, unterhalb der Spitze befindlichen, durchgehenden Anulus.

Die Blätter können grasartig-dichotom, gefiedert oder sogar windend sein.

Systematik und Verbreitung

Die Ordnung Schizaeales ist die Schwestergruppe der „Kern-Leptosporangiaten Farne“ aus Polypodiales, Baumfarnen und Salviniales. Die Ordnung Schizaeales ist seit dem Jura bekannt.

Die Arten gedeihen vorwiegend in den Tropen vor. Alle Arten wachsen terrestrisch.

Die Ordnung Schizaeales ist monophyletisch und enthält drei Familien:

Lygodium japonicum
Lygodium radiatum
  • Kletterfarngewächse (Lygodiaceae):[1][2] Es gibt nur eine Gattung:[3]
    • Kletterfarne (LygodiumSw.): Die etwa 26 Arten[3] wachsen terrestrisch in den ganzen Tropen. Das Rhizom ist kriechend, schlank und behaart. Die Blätter kletternd, das Wachstum nicht determiniert. Die Blattadern sind frei oder anastomosierend. Die Sori stehen an Lappen an den letzten Blattsegmenten. Die Sporangien stehen einzeln (eines pro Sorus) und sind von einem Indusium-ähnlichen Gebilde bedeckt. Pro Sporangium werden 128 bis 256 tetraedrische und trilete Sporen gebildet. Die Gametophyten sind grün, herzförmig und oberirdisch lebend. Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 29 oder 30.
Anemia phyllitidis
  • Blütenfarngewächse (Anemiaceae):[4][5] Es gibt nur eine Gattung:
    • Blütenfarne (AnemiaSw.): Die über 100 Arten wachsen terrestrisch, hauptsächlich in der Neotropis. Das Rhizom ist kriechend oder aufsteigend und behaart. Die Blätter haben ein begrenztes Wachstum und sind dimorph. Die Blattadern sind dichotom verzweigt und enden frei. Die Sporangien stehen gewöhnlich am basalen Fiederpaar, das hochmodifiziert ist und senkrecht nach oben steht. Pro Sporangium werden 128 bis 256 tetraedrische Sporen mit Parallel-Rillen gebildet. Die Gametophyten sind grün, herzförmig und oberirdisch lebend. Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 38.
Schizaea pectinata
  • Schizaeaceae:[6][7] Die kreidezeitliche Gattung Schizaeopsis gilt als ältestes Fossil dieser Gruppe. Die Arten dieser pantropisch verbreiteten Familie wachsen terrestrisch. Die Blätter sind einfach und linealisch oder fächerförmig mit dichotomen, frei endenden Blattadern. Die Sporangien stehen randständig an verzweigten oder unverzweigten Vorsprüngen der Blattspitze. Es gibt keine Sori oder Indusien. Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 77, 94 oder 103. Hierher gehören insgesamt etwa 30 Arten in den zwei Gattungen:[8]
    • ActinostachysWall., mit nichtgrünen, knolligen Gametophyten, umfasst etwa fünf Arten.
    • SchizaeaSm.: Die etwa 20 Arten gedeihen hauptsächlich in den Tropen. Die Gametophyten sind grün und fadenförmigen.[8]

Quellen

Literatur

  • Alan R. Smith, Kathleen M. Pryer, Eric Schuettpelz, Petra Korall, Harald Schneider, Paul G. Wolf: A classification for extant ferns. In: Taxon. Band 55, Nr. 3, 2006, ISSN 0040-0262, S. 705–731, Abstract, PDF-Datei.
  • Kathleen M. Pryer, Eric Schuettpelz, Paul G. Wolf, Harald Schneider, Alan R. Smith, Raymond Cranfill: Phylogeny and evolution of ferns (Monilophytes) with a focus on the early leptosporangiate divergences. In: American Journal of Botany. Band 91, Nr. 10, 2004, S. 1582–1598, DOI: 10.3732/ajb.91.10.1582.
  • Warren H. Wagner Jr.: Schizaeaceae. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 2: Pteridophytes and Gymnosperms. Oxford University Press, New York / Oxford u. a. 1993, ISBN 0-19-508242-7, S. 112–113 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). online.
  • Clifton E. Nauman: Lygodiaceae. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 2: Pteridophytes and Gymnosperms. Oxford University Press, New York / Oxford u. a. 1993, ISBN 0-19-508242-7, S. 114–116 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). online.
  • John T. Mickel: Anemiaceae. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 2: Pteridophytes and Gymnosperms. Oxford University Press, New York / Oxford u. a. 1993, ISBN 0-19-508242-7, S. 117–118 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). online.

Einzelnachweise

  1. Lygodiaceae im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 3. März 2020.
  2. Lygodiaceae bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 3. März 2020.
  3. a b Zhang Xianchun, Judith Garrison Hanks: In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 2–3: Lycopodiaceae through Polypodiaceae Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2013, ISBN 978-1-935641-11-7. Lygodiaceae., S. 118–120 - textgleich online wie gedrucktes Werk.
  4. Anemiaceae im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 3. März 2020.
  5. Anemiaceae bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 3. März 2020.
  6. Schizaeaceae im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 3. März 2020.
  7. Schizaeaceae bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 3. März 2020.
  8. a b Zhang Xianchun, John T. Mickel: In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 2–3: Lycopodiaceae through Polypodiaceae Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2013, ISBN 978-1-935641-11-7. Lygodiaceae., S. 122 - textgleich online wie gedrucktes Werk.
Commons: Schizaeales – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Anemia phyllitis.jpg
collection of Univ. of Giessen bot. garden
Schizaea pectinata IMG 2287.JPG
Autor/Urheber: JonRichfield, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schizaea pectinata showing crozier, fertile fronds, and grass-like barren fronds
Die Farrnkräuter in kolorirten Abbildungen naturgetreu Erläutert und Beschrieben (1848) (14597299370).jpg
Autor/Urheber: Kunze, Gustav, 1793-1851, Lizenz: No restrictions

Identifier: diefarrnkrut218481851kunz (find matches)
Title: Die Farrnkräuter in kolorirten Abbildungen naturgetreu Erläutert und Beschrieben
Year: 1840 (1840s)
Authors: Kunze, Gustav, 1793-1851
Subjects: Ferns
Publisher: Leipzig, E. Fleischer
Contributing Library: Smithsonian Libraries
Digitizing Sponsor: Biodiversity Heritage Library

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
ale, oder halbmondarlige Form und einen lichteren Saum. Durch die reihenweise stehenden und eingesenkten Schleierchen, sowie die dicke Laub-substanz ist D. uncinella von der verwandten D. flexuosa Pr. und allen übrigen Arten der Ab-theilung sogleich zu unterscheiden. Erklärung von Tab, CXMj, a. a. Stück eines fruchtbaren Wedels von Davallia uncinella meiner Sammlung, mit 2 Fiedern, von der Unterseite gesehen. b. b. theilweise steriles Wedelstück, von der Oberseite. a. u. b. natürliche Grösse. c. Fragment eines Spindelchens mit ungewöhnlicher Form der sterilen Blättchen, von beidenSeiten sichtbar, sehr schwach vergrössert. d. fruchtbares dreilappiges Fiederchen, einem Stücke des Spindelchens aufsitzend, von derUnterseite gesehen. c. dasselbe, von der Oberseite; beide massig vergrössert, um Schleierchen und Fruchthaufen, sowie die Aderung, zu zeigen. f. ein geschlossenes Sporangium auf seinem Stiele, von der Seite gesehen. g. drei Sporen. f. u. g. unter starker Vergrösserung
Text Appearing After Image:
.7///..

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Anemia mexicana 002.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Valérie75 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Anemia mexicana 17 juin 2006

Vieux jardin botanique de Göttingen
Lygodium japonicum kanikusa01.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Keisotyo als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Lygodium japonicum (Japanese name;Kanikusa)

  • Date;2007,01.Tanabe city,Wakayama Pref. Japan
  • Author;Keisotyo
Lygodium radiatum 1.jpg
Autor/Urheber: Franz Xaver, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lygodium radiatum, Lygodiaceae - Costa Rica: Prov. Puntarenas, La Gamba NW Golfito, "Ozelot Trail" W "Esquinas Rainforest Lodge"