Glockengießerei in Apolda

Glockengießereien in Apolda
Rose, Ulrich, Schilling und Schüler
RechtsformPrivat, von 1971 bis 1990 VEB
Gründung1722
AuflösungAugust 1990
SitzApolda, Deutschland
BrancheGießerei
Einer der historischen Standorte der Glockengießerei in Apolda

Das Handwerk des Glockengusses wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben.

Geläute aus der Apoldaer Produktion erklingen in zahlreichen Sakralbauten auf fünf Kontinenten – die wohl bedeutendste ist die Petersglocke von 1923 im Kölner Dom. Auch wurden Glocken und Glockenspiele für öffentliche Gebäude gegossen. Insgesamt wurden wohl fast 20.000 Glocken in Apolda gegossen.

Der letzte Guss einer Glocke fand in den 1980er Jahren statt. In Apolda erinnern das GlockenStadtMuseum und das im Turnus von vier Jahren stattfindende Weltglockengeläut an die große Tradition des Handwerks.

Gießerei Rose / Gebrüder Ulrich

Geschichtsüberblick der Gießerei

Der erste Glockengießer Johann Christoph Rose war ab 1718[1] in Oßmannstedt ansässig und zog 1722 nach Apolda, um dort zwei Glocken für eine geplante Kirche zu gießen. Eine dieser Glocken hängt heute in der Apoldaer Lutherkirche. Nach dessen Tod war sein Bruder Martin Rose (1696–1758) als Nachfolger als Glockengießer tätig.

Nach dessen Tod übernahmen 1759 zunächst Johann Georg Ulrich junior, später auch Johann Gottlob Ulrich, Söhne des Lauchaer Glockengießers Johann Georg Ulrich, die Gießerei und führten sie unter dem Namen Gebrüder Ulrich weiter. Heute findet man in Apolda das GlockenStadtMuseum und in Laucha das Glockenmuseum Laucha. Mit einem dritten Bruder, Johann Christoph Ulrich, der ebenfalls in das Unternehmen eintrat, gab es schließlich Streitigkeiten, bei denen unter anderem Johann Wolfgang Goethe als Hofrat konsultiert wurde.

Wegen der qualitativ überlegenen Konkurrenz musste die Firma Gebrüder Ulrich 1902 Konkurs anmelden. Heinrich Ulrich baute den Betrieb 1910 unter gleichem Namen wieder auf. Ihm gelang es, die Petersglocke des Kölner Doms (Decke Pitter) zu gießen, die klangtiefste am geraden Joch freischwingende Glocke der Welt. Nach seinem Tod erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Danach gingen die Geschäfte immer schlechter. Schließlich wurde die Gießerei 1949 von der DDR enteignet und aufgegeben.

Ein zweites Werk wurde 1921 in Kempten am Ostbahnhof eröffnet. 1930 zog sich die Betreiberfirma dort zurück und verpachtete das Werk an einen Glockengießer aus Kempten. Das Werk wurde bis in die 1950er Jahre zum Glockengießen verwendet.[2] In Bockenem existierte ab 1918 vorübergehend die Firma Ulrich & Weule, eine Kooperation mit der Gießerei J. F. Weule.[3] Sie stellte Eisenhartgussglocken her.

Glockengießer der Familie Rose

  1. Johann Christoph Rose (* 9. September 1686 in Volkstedt; † 2. September 1749 in Apolda), seit 1722
  2. Martin Rose (* 30. September 1696 in Volkstedt; † 29. Januar 1758 in Apolda), seit 1750

Glockengießer der Familie Ulrich

Glocke als Grabmal für Glockengießer­meister Heinrich Ulrich aus Apolda auf dem Historischen Friedhof Weimar
Die Glocke hat rückseitig die Inschrift: „Der Meister der grossen Glocke im Dom zu Köln“.
  1. Johann Georg Ulrich (* 21. April 1738 in Laucha; † 13. Oktober 1812 in Apolda), seit 1750
  2. Johann Gottfried Ulrich (* 29. September 1740 in Laucha; † 12. Januar 1825 in Apolda), seit 1763 mit 1.
  3. Johann Christian Ulrich (* 20. Dezember 1745 in Laucha; † 22. Mai 1812 in Apolda), seit 1767 mit 1. und 2.
  4. Johann Moritz Heinrich Ulrich (* 24. Juni 1821 in Apolda; † 22. Januar 1875 ebenda), 1863 Inhaber mit 5.
    1. Jakob Friedrich Johann Heinrich Ulrich (1. Juli 1850 in Apolda; † 25. Mai 1903 ebenda), 1884 Inhaber.
      1. Heinrich Richard Karl Ulrich (* 25. März 1876 in Apolda; † 12. Februar 1924 in Weimar), Neugründung 1910. Unter seiner Leitung entstand am 5. Mai 1923 die größte Glocke für den Kölner Dom, die Petersglocke, deren erstes Läuten in Köln er nicht mehr erlebte – er verstarb an einer schweren Grippe[4]. Sein Grabmal mit Glocke befindet sich auf dem Historischen Friedhof Weimar.[5]
  5. Franz Wilhelm August Ulrich (* 1. Oktober 1825 in Apolda; † 13. September 1897 ebenda), 1863 Inhaber mit 4.

Gießerei Carl Friedrich Ulrich / Franz Schilling

Geschichtsüberblick

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C1029-0092-001 / CC-BY-SA 3.0
1964: Eine der zwei Glocken für die Nikolaikirche in Leipzig wird aufgezogen, hergestellt von der Glockengießerei Schilling & Söhne aus Apolda.

1826 eröffnete Carl Friedrich Ulrich eine zweite, konkurrierende Gießerei. Sie wurde 1878 von Franz Schilling übernommen, einem Schwager Karl Richard Emil Ulrichs, der das Privileg als Hofglockengießer des Weimarer Großherzogs erhielt. Diese Glockengießerei, ab 1911 unter dem Namen Franz Schilling Söhne, spezialisierte sich auf Glockenspiele.

Ab 1888 bestand eine Gießereifiliale in Allenstein in Ostpreußen.

Die Kooperationsfirma Schilling & Lattermann in Morgenröthe-Rautenkranz stellte ab 1918 Stahl- und Eisenhartgussglocken her, bis am 30. November 1968 diese Gießerei abbrannte.[3]

In der NS-Zeit war die Gießerwerkstatt mehrfach Produzent von Glockenspielen im Rahmen der Propaganda des Dritten Reiches. Dort entstand u. a. 1936 ein Glockenspiel für die NS-Ordensburg Krössinsee,[6] 1937 ein Glockenspiel für die NSDAP-Ordensburg Sonthofen.[7] aber auch 1939 für die Kirche von Lößnitz im Erzgebirge, die mit Hitler-Zitaten und anderen NS-Propaganda-Sprüchen verziert war.[8] Auch ein Glockenspiel für das Wisentahaus von Schleiz ließen die NS-Führer der damaligen Kreisstadt anfertigen – mit den passenden „Führer“-Zitaten.[9]

Während des Zweiten Weltkriegs kam die Tätigkeit vollständig zum Erliegen. Danach wurde das Geschäft mühsam wieder aufgebaut. In diesen Jahren wurden wieder zahlreiche Kirchenglocken hergestellt, um die Verluste durch Umgießen in Kriegsmaterialien zu ersetzen. In der DDR-Zeit entstand beispielsweise 1957 die Buchenwald-Glocke für die KZ-Gedenkstätte Buchenwald.[10] Im Jahr 1972 wurde der Betrieb teilweise enteignet und als VEB Glockengießerei Apolda in Volkseigentum überführt. Franz-Peter Schilling, der bis dato letzte Apoldaer Glockengießer, wurde formal als Direktor eingestellt. Er trat 1976 wegen der absurden Betriebsverhältnisse aus, um freischaffend weiterzuarbeiten. Bei der Rückgabe nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 an das Ehepaar Schilling war die Gießerei bereits verfallen.

Friedrich Wilhelm Schilling, ein Enkel von Franz Schilling, war zwischen 1949 und 1971 in Heidelberg Glockengießer. Die Gießerei wurde nach seinem Tod gegen seinen erklärten Wunsch weitergeführt und schließlich 1982 mit der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe zusammengelegt, die seitdem Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei heißt.

Glockengießer der Familie Ulrich

  1. Carl Friedrich Gottfried Ulrich (* 22. März 1801 in Apolda; † 22. Dezember 1848 ebenda), Begründer
    1. Ernst Friedrich Christian Ulrich (* 17. März 1830 in Apolda; † 2. September 1861 ebenda), Inhaber ab 1849
    2. Karl Richard Emil Ulrich (* 6. Juli 1835 in Apolda; † 16. Mai 1894 ebenda), Inhaber ab 1862

Glockengießer der Familie Schilling

  1. Franz Friedrich August Schilling (* 31. Oktober 1853 in Apolda; † 15. Januar 1926 ebenda), Inhaber ab 1878
    1. Otto Wolfgang Schilling (* 20. März 1882 in Apolda; † 25. August 1962 ebenda), ab 1911 Inhaber mit Franz August
      1. Friedrich Wilhelm Hans Kurt Schilling (* 2. September 1914 in Apolda; † 6. Juni 1971), Glockengießer in Heidelberg
    2. August Heinrich Friedrich Schilling (* 20. August 1886 in Apolda; † 15. April 1928 ebenda), ab 1911 Inhaber mit Otto Wolfgang
    3. Franz August Schilling (* 2. Februar 1897 in Apolda; † 10. Oktober 1977 ebenda), ab 1927 Inhaber mit Otto Wolfgang und August Heinrich
      1. Franz Peter Schilling (* 13. Februar 1930 in Jena; † 9. September 2001 in Apolda), 1972–1976 Direktor des VEB, danach freischaffend zusammen mit Ehefrau Margarete Schilling
Jubiläums-Glocke von 1976 mit der Aufschrift Glocken aus Apolda im Rathaus von Apolda: Anlass zum Guss war das Jubiläum 150 Jahre Glockengießerei Ulrich und Schilling (seit 1826) – die rückseitige Jahreszahl 1722 verweist auf Apoldas ersten Glockengießer­meister Johann Christoph Rose. Gegossen von Peter Schilling, gestaltet von Horst Jährling.

Siehe dazu auch:

Geläute und Glockenspiele aus Apolda (Auswahl)

JahrOrtfür welches ObjektwasGießer, Bemerkungen, ggf. Bild
1722ApoldaLutherkircheeine Glocke (e1)Johann Christoph Rose,
älteste Glocke aus Apolda
1729Neustedt
(Bad Sulza)
Kircheeine Glocke (e1)Johann Christoph Rose
1731GebstedtSt. Johanniseine Glocke (g1)Johann Christoph Rose
1742HermstedtSt. Wigbertuseine Glocke (c2)Johann Christoph Rose
1755SöllnitzDorfkirche Söllnitzeine Glocke (e2)Martin Rose
1758Sulzbach (Apolda)Denkmaleine Glocke (f2)Johann Georg Ulrich
1760Meckfeld (Blankenhain)Martinskircheeine Glocke (cis2)Johann Georg Ulrich
1764HeichelheimSt. Bonifatiuseine Glocke (cis2)Johann Georg und Johann Gottfried Ulrich
1767GroßschwabhausenSt. Margaretaeine Glocke (g1)Johann Georg und Johann Gottfried Ulrich
1773NirmsdorfDorfkircheeine Glocke (h1)Johann Georg und Johann Gottfried Ulrich
1776Utenbach (Apolda)St. Hilariuseine Glocke (b1) od. (ais1)Gebrüder Johann Georg und Johann Gottfried Ulrich
1776Weiden (Am Ettersberg)St. Cyriakuseine Glocke (fis 2) od. (gis2)Gebrüder Johann Georg und Johann Gottfried Ulrich
1791PfiffelbachDorfkirche Pfiffelbacheine Glocke (f1)Gebrüder Ulrich
1793Rittersdorf (Thüringen)St. Georgeine Glocke (es2)Gebrüder Ulrich
1827GroßkromsdorfGlockenhaus auf dem Schlossvorplatzeine Glocke (d2)Carl Friedrich Ulrich
1841FrankendorfDorfkircheeine Glocke (fis2)Carl Friedrich Ulrich
1847DenstedtDorfkirche Denstedteine Glocke (cis2)Carl Friedrich Ulrich
1850BuchfartZu unseren lieben Fraueneine Glocke (c2)Carl Friedrich Ulrich
1851RamslaSt. Johannes Baptistaeine Glocke (es2<)Carl Friedrich Ulrich
1852MechelrodaDorfkirche Mechelrodaeine Glocke (fis2)Carl Friedrich Ulrich
1864Gelmeroda
(Weimar)
Dorfkirche Gelmeroda
Autobahnkirche
eine Glocke (cis2)Carl Friedrich Ulrich
1870ApoldaLutherkircheeine Glocke (gis1)C. F. Ulrich
1874Leopoldshall
(damals eigenständig, seit 1. April 1946 nach Staßfurt eingemeindet)
Kirche St. Johannis (Leopoldshall)drei Glocken[11]Carl Friedrich Ulrich
1877Rödigsdorf (Apolda)Dorfkircheeine Glocke (b2)Carl Friedrich Ulrich / Gießer: Franz Schilling
1877VollersrodaDorfkirche Vollersrodaeine Glocke (es2)Carl Friedrich Ulrich / Gießer: Franz Schilling
1881SchoppendorfSt. Martineine Glocke (e2)Carl Friedrich Ulrich / Gießer: Franz Schilling - Concordia
1884KötschauDorfkirche Kötschaueine Glocke (es2)Carl Friedrich Ulrich / Gießer: Franz Schilling
1886Gaberndorf
(Weimar)
St. Albanuseine Glocke (d2)Carl Friedrich Ulrich Nr. 1709 / Gießer: Franz Schilling
1887AltdörnfeldDorfkirche Altdörnfeldeine Glocke (h1 od. c2)Carl Friedrich Ulrich Nr. 1773 / Gießer: Franz Schilling
1887LiebstedtDorfkirche Liebstedt
St. Laurentius
eine Glocke (cis2)Carl Friedrich Ulrich Nr. 526 / Gießer: Franz Schilling
1889HaindorfKircheeine Glocke (c2)Carl Friedrich Ulrich Nr. 694 od. 1971 / Gießer: Franz Schilling
1891WeimarHerz-Jesu-Kirchedrei Glocken mit dis1 – fis1 – h1Gebr. Ulrich / Gießer: Heinrich Ulrich; 1910 in den Turm gehoben[12]
1892BerlinSt. Mauritiusdrei Glocken aus BronzeFranz Schilling
1894BerlinKaiser-Wilhelm-GedächtniskircheGlockenFranz Schilling
1899DresdenKreuzkirchefünf Glocken (e0–g0–ais0–h0–d1)
(Das Bild zeigt die Glocke 2 – g0 aus der Dresdner Kreuzkirche.)

Franz Schilling

1901Dar es SalaamAzania Front Lutheran Churchdrei GlockenFranz Schilling
1904Groß Nossin (Pommern)eine Glocke aus Bronze (des1, ⌀ 700 mm)Schilling
1904Lupow (Pommern)drei Glocken aus Stahl (as0, ⌀ 1230 mm, c1, ⌀ 960 mm, es1, ⌀ 810 mm)Schilling & Lattermann
1907KrautheimSt. Georgeine Glocke (h1)Franz Schilling
1909HamburgMichaeliskircheGemeindeältestenglocke und KirchenvorsteherglockeSchilling Söhne
1909NürnbergFriedenskircheFriedensglocke (fis0, ⌀ 2343 mm, 8.330 kg)Franz Schilling
1909Sageritz (Pommern)eine Glocke aus Bronze (⌀ 750 mm)F. Schilling
1909TanundaTabor Lutheran Churchdrei GlockenFranz Schilling
1910GestorfUhrwerk
Die hier abgestellte Glocke diente bis zu ihrer Ersetzung im Jahr 2012 als Uhrschlagglocke des Kirchturms.[13]
1910WindhoekChristuskirchedrei GlockenFranz Schilling
1910JerusalemHimmelfahrtkirchefünf GlockenFranz Schilling
1914Lusowo, damals OstpreußenDorfkirche?
1914Schmölln (Thüringen)Kirche St. Maria immaculatadrei Glocken aus Bronze (e1-g1-h1)Heinrich Karl Ulrich
1915HetschburgMartinskircheein Glocke (g2)Franz Schilling Söhne
1915RomChristuskirchedrei GlockenFranz Schilling
1919ApoldaSt. Bonifatiusein Glocke (a1)Franz Schilling Söhne
1919MünchenLukaskircheeine Glocke (a1)
1919PfiffelbachDorfkirchezwei Glocken (a1) und (c2)Franz Schilling Söhne Nr. 6859 und Nr. 6860
1919Satow (Mecklenburg)Dorfkircheeine GlockeFranz Schilling
1920Zirchow (Pommern)Dorfkirchedrei Glocken aus Stahl (a0, ⌀ 1100 mm, cis1, ⌀ 900 mm, e1, ⌀ 770 mm)Ulrich & Weule
1921AbtsbessingenSt. Crucisdrei Glocken aus EisenhartgussUlrich & Weule
1921BarntrupEvangelische Kirche BarntrupStahlglockeUlrich & Weule
1921GreußenheimSt. Bartholomäuskirchevier Stahlglocken, es-f-g-bUlrich & Weule
1921MellingenSt. Georgzwei Glocken (f1) und (c2)Franz Schilling Söhne
1922Neusalza-SprembergDreifaltigkeitskirche Neusalza, ehemalige Exulantenkirchedrei bronzene Glocken (1094 kg? Ton: e1; 532 kg, Ton: gis1; 508 kg, Ton: h1)Franz Schilling & Söhne
Die beiden großen Glocken wurden zu Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 eingeschmolzen, nur die kleine Glocke verblieb der Kirche.
1923KölnDomPetersglocke (c0, ⌀ 3220 mm, 24.000 kg)
K. Richard Heinrich Ulrich; größte Glocke aus Apolda
1923AllensteinEvangelische Christus-Erlöser-Kirchedrei GlockenUlrich & Weule
1924BerlinSt. Mauritiuszwei Glocken aus Stahl
1924BorkumReformierte Kirchedrei Glocken aus Eisenhartguss
1924HamburgMichaeliskirche (Michel)Bürgerglocke, Schifffahrtsglocke und PastorenglockeFranz Schilling Söhne
1925HeichelheimSt. Bonifatiuseine Glocke (fis2)Gebr. Ulrich / Heinrich Ulrich GmbH
1925KleinschwabhausenDorfkirche Kleinschwabhauseneine Glocke (d2)Franz Schilling Söhne Nr. 8740
1925LeipzigNikolaikirchezwei Glocken (h0 und e1)Otto Schilling / h0-Glocke Dez. 1941 beschlagnahmt, e1-Glocke 2019 abgehängt und eingelagert.[14]
1925OttmannshausenDorfkirche Ottmannshauseneine Glocke (ais1)Franz Schilling Söhne Nr. 5952
1925PfuhlsbornKircheeine Glocke (d2)Franz Schilling Söhne Nr. 9430
1926GutendorfSt. Severineine Glocke (e2)Franz Schilling Söhne
1926KösnitzKircheeine Glocke (es2)Franz Schilling Söhne
1926WersdorfSt. Nikolauseine Glocke (dis2)Franz Schilling Söhne
1926WiegendorfDorfkirche Wiegendorfeine Glocke (f2)Franz Schilling Söhne
1927KiliansrodaDorfkirche Kiliansrodaeine Glocke (f2)Franz Schilling Söhne Nr. 10405
1927Konz-KarthausEvangelische Kirchezwei Glocken (g und b)als Ersatz für im Ersten Weltkrieg abgegebene Glocken. Im Zweiten Weltkrieg 1942 abgegeben und verschollen
1927KrautheimSt. Georgeine Glocke (e1)Franz Schilling Söhne
1927Possendorf (Weimar)Dorfkirche Possendorfeine Glocke (es2)Franz Schilling Söhne
1928BielefeldJakobuskirchedrei Glocken aus EisenhartgussSchilling & Lattermann
1928Haindorfeine Glocke (as1)Franz Schilling Söhne Nr. 10811
1928HottelstedtDorfkirche Hottelstedt
St. Jakobus
eine Glocke (ais1)Franz Schilling Söhne
1928LeipzigKrochhochhaus am Augustusplatzdie drei Glocken vom Schlagwerk
1928 (etwa)Tariverde, Rumänien Dobrudscha,3 Klangstahlglocken
1929KielSt. Nikolaidrei Glocken (g°-b°-d¹)
1930Buenos AiresPalacio LegislativoCarillon: 30 Glocken; Geläut: fünf GlockenFranz Schilling Söhne; größtes Carillon Südamerikas
1930GroßheringenDorfkirche Großheringen
„Heilige Elisabeth“
eine Glocke (c2)Franz Schilling Söhne
1930GroßobringenSt. Peter und Pauleine Glocke (e1)Franz Schilling Söhne
1930HohenfeldenSt. Burkhardeine Glocke (d2)Franz Schilling Söhne Nr. 11391
1931UmpferstedtDorfkirche Umpferstedteine Glocke (d2)Franz Schilling Söhne Nr. 11924
1932SchwerstedtSt. Peter und Pauleine Glocke (e2)Franz Schilling Söhne Nr. 12217
1932TromlitzDorfkirche Tromlitzeine Glocke (fis2)Franz Schilling Söhne Nr. 12240
1933HohenfeldenGlockenhaus am Angereine Glocke (es2)Franz Schilling Söhne
1933DöbritschenDorfkirche Döbritscheneine Glocke (d2)Franz Schilling Söhne
1933Schwabsdorf (Wiegendorf)St. Vitus (Schwabsdorf)eine Glocke (d1)Franz Schilling Söhne Nr. 12387
1934Reisdorf (Bad Sulza)Dorfkirche Reisdorf
St. Veit
eine Glocke (cis2)Franz Schilling Söhne
1934SonthofenNS-Ordensburg16 Glocken für ein Glockenspiel
1935IsserodaSt. Pankratiuseine Glocke (a1)Franz Schilling Söhne Nr. 204
1936KrössinseeNS-OrdensburgGlockenspiel
1937Lingen (Ems)St.-Josef-Kirchevier Bronzeglocken1942 als Metallspende des deutschen Volkes abgegeben
1939LößnitzSt. JohanniskircheCarillon mit 23 GlockenFranz Schilling Söhne
Einziges Carillon mit Welte-Rollenspielautomatik. Die Beschriftung erfolgte mit völkischen und Hitler-Zitaten. Ältestes, original erhaltenes und funktionstüchtiges Carillon Deutschlands.[15][16]
1946ApoldaMartinskircheeine Glocke (cis2)Franz Schilling Söhne
1948ApoldaLutherkircheeine Glocke (cis1)Franz Schilling Söhne
1948HottelstedtDorfkirche Hottelstedt
St. Jakobus
eine Glocke (cis2)Franz Schilling Söhne Nr. 14102
1948StobraDorfkircheeine Glocke (c2)Franz Schilling Söhne Nr. 14129
1950ApoldaLutherkircheeine Glocke (cis2 od. des2)Franz Schilling Söhne Nr. 6242
1950Bad SulzaSt. Mauritiuseine Glocke (cis2)Franz Schilling Söhne
1951RamslaSt. Johannes Baptistaeine Glocke (c2)Franz Schilling Söhne
1951WickerstedtSt. Vituseine Glocke (h1)Franz Schilling Söhne
1955ApoldaCarolinenheimeine Glocke (h2)Franz Schilling Söhne
1955RamslaSt. Johannes Baptistaeine Glocke (d2)Franz Schilling Söhne
1956Buchenwald bei WeimarGedenkstätteBuchenwald-Glocke (f0)
im Glockenturm
1958OberweimarSt. Peter und Pauleine Glocke (cis2)Franz Schilling Söhne Nr. 2757
1960Lutherstadt WittenbergSchlosskirchedrei Glocken (h0–d1–e1)Franz Schilling Söhne, Nachguss wegen vorheriger Kriegsvernichtung
1961ErfurtDomdrei Glocken (a0–c1–d1)Franz Schilling Söhne
1961NordhausenNordhäuser Domzwei Glocken (Mathildenglocke e1 / Maria-und-Nothelfer-Glocke gis1)Franz Schilling Söhne
1962WeimarKreuzkirchefünf Glocken (a1-h1-c2 od. cis2-d2-e2)Franz Schilling Söhne
1963Halle (Saale)Propsteikirchedrei Glocken (cis1-e1-a1)ca. 3800 kg, Neuguss wegen vorheriger Kriegsvernichtung
1963Halle (Saale)St. Georgeneine Glocke (cis1)Franz Schilling Söhne, Francke-Gedächtnisglocke, Neuguss wegen vorheriger Kriegsvernichtung
1963Herressen
(Apolda)
Dorfkircheeine Glocke (h1)Franz Schilling Söhne
1964ColbitzSt. Nikolaus von der Flüezwei Glocken aus Bronze
1964GroßobringenSt. Peter und Pauleine Glocke (h1)Franz Schilling Söhne
1964LeipzigNikolaikirchezwei Glocken d′, 1.245 kg und h°, 2.275 kg[17]
1964UmpferstedtDorfkirche Umpferstedteine Glocke (d2)Franz Schilling Söhne
1964WeimarJakobskirchezwei Glocken (fis1 od. f1) - (h1 od. b1)Franz Schilling Söhne
1964Tröbsdorf (Weimar)Dorfkirche Tröbsdorf
St. Marien
zwei Glocken (b1) & (d2)Franz Schilling Söhne
1965Oberndorf (Apolda)St. Annaeine Glocke (g1)Franz Schilling Söhne
1965Schöndorf (Weimar)St. Stephanusvier Glocken (a1-cis2-e2-fis2)Franz Schilling Söhne
1966GroßlohmaDorfkirche Großlohmaeine Glocke (c2) / geplant war (cis2)Franz Schilling Söhne
1966TonndorfSt. Peter und Paulzwei Glocken (a1) & (h1)Franz Schilling Söhne
1968GroßromstedtSt. Michaeleine Glocke (c2)Franz Schilling Söhne
1968HohenfeldenSt. Burkhardzwei Glocken (a1) & (c2)Franz Schilling Söhne
1969DresdenLoschwitzer Kirchedrei Glocken (e1–g1–a1)Franz Schilling Söhne
1973DresdenDreikönigskirchedrei Glocken (as0–c1–es1)Franz-Peter Schilling
1974MagdeburgRathaus MagdeburgCarillon mit 47 GlockenFranz-Peter Schilling
1974/75LöcknitzKirchedrei GlockenFranz-Peter Schilling
1977KessinSt. Godehard (Kessin)eine GlockeFranz-Peter Schilling
1977MagdeburgKlosterkirche St. Marien10 GlockenFranz-Peter Schilling
1978Neusalza-SprembergDreifaltigkeitskirche Neusalzazwei Glocken (g1) & (c2)Das Geläut [aus diesen beiden Glocken und einer dritten, 1965 aus der Kirchgemeinde Gauernitz erworbenen Glocke) ist noch heute in Gebrauch.
1979ErfurtBartholomäusturmCarillon mit 60 GlockenFranz-Peter Schilling
1987BerlinFranzösischer DomCarillon mit 60 GlockenFranz-Peter Schilling
1989ApoldaStadthaus
GlockenStadtMuseum
Lutherkirche
Glockenbrunnen
Nauendorf (Glockenhaus)
Carillon mit über 40 GlockenFranz-Peter Schilling (aufgeteilt)

Anmerkung: Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vor allem der Bereich der Eisenhartgussglocken von Schilling & Lattermann bzw. Ulrich & Weule wird nur mit wenigen Instrumenten angerissen. – Die Aufstellung zeigt jedoch ganz klar, dass während der beiden Weltkriege kaum Glocken entstanden, da diese auf staatliche Weisung hin abgehangen werden mussten, um zu Kanonen umgegossen zu werden.

Ehrung

Zum Andenken an und als Dank für den letzten Glockengießermeister Franz Peter Schilling (1930–2001) – sowie damit ebenso für die viele Generationen umfassende Schillingsche Glockengießer-Tradition und deren Verdienste für die Stadt – gibt es in Apolda die Peter-Schilling-Straße[18].

Varia

Jubiläums-Bier „100 Jahre Dicker Pitter“, Vereinsbrauerei Apolda, Mai 2023[19]

Glocken und Bier aus Apolda
Seit Jahrzehnten verknüpft die Vereinsbrauerei Apolda zwei ihrer Biersorten mit dem Image des bekanntesten Markenzeichens der Kleinstadt: Das Apoldaer Glocken-Hell[20] und das Apoldaer Glocken-Pils[21] sind weit über die Region bekannt und verankert. Auch finden sich immer wieder Glocken sowohl auf historischen als auch auf aktuellen Bier-Etiketten.[22]

Glocken auf Briefmarken
Glocken aus Apolda sind auf Briefmarken aus aller Welt zu sehen. (vgl. Ausstellung 2019 im Gelben Salon des GlockenStadtMuseums der Stadt Apolda)

Siehe auch

Literatur

  • Ernst Fauer: Eisenhartgussglocken aus der Glockengießerei Ulrich & Weule. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 36. Apolda 2018, S. 35–41.
  • Rainer Thümmel; Roy Kreß; Christian Schumann: Als die Glocken ins Feld zogen … – Die Vernichtung sächsischer Bronzeglocken im Ersten Weltkrieg. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2017, ISBN 978-3-374-05203-5[23] – Darin sind auf Seite 220 im „Verzeichnis der Gießer vernichteter Glocken“ für den Bereich der heutigen Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens zum Namen Schilling (unter Nr. 67 und 68) 68 sowie 29 vernichtete Glocken genannt (gesamt: 97), zum Namen Ulrich (unter Nr. 74 und 75) sind 25 sowie 58 vernichtete Glocken genannt (gesamt: 83). Ab 1919 gossen für kirchliche Auftraggeber aus Sachsen Franz Schilling Söhne bis 1939 insgesamt 486 Bronzeglocken und Gebrüder Ulrich bis 1937 insgesamt 159 Bronzeglocken (Quelle: ebenda, S. 153 und 158).
  • Manfred Hofmann: Die Apoldaer Glockengießerei – Alte und neue Geheimnisse. Weimar 2014, ISBN 978-3-86160-415-0 (Inhaltsverzeichnis).[24]
  • Viola-Bianka Kießling: Himmlische Instrumente. Hrsg.: Kreis Weimarer Land in Kooperation mit dem Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. Apolda 2012.
  • Ernst Fauer: Glockengießer im Bereich Jena – Weimar – Apolda. In: Manfred Steinbach; Verein Technikgeschichte in Jena e. V. (Hrsg.): Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte. Band 13. Vopelius, Jena 2010, S. 107–127.
  • Ernst Fauer: Georg Schüler – ein unbekannter Apoldaer Glockengießer. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 26. Apolda 2008, S. 57–60.
  • Marcus Schmidt (Beauftragter für das landeskirchliche Glockenwesen): Thüringer Glocken – ein historischer Abriß. (PDF; 0,5 MB) 12 Seiten, pdf, Eisenach 2005; abgerufen am 8. Mai 2021
  • Ernst Fauer: Johann Christoph Rose – der Begründer der Glockengießertradition in Apolda. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 21. Apolda 2003, S. 10–16.
  • Ernst Fauer: Heinrich Ulrich und seine Glockengießerei am Katharinenweg. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 20. Apolda 2002, S. 20–26.
  • Ernst Fauer: Dem Glockengießermeister Franz-Peter Schilling zum Gedenken. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 19. Apolda 2001, S. 7–11.
  • Margarete Schilling: Kunst, Erz und Klang. Die Werke der Glockengießerfamilien Ulrich/Schilling vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin, 1992.
  • Kurt Hübner: Der Glockenguss in Apolda. Stadtmuseum Weimar, Weimar 1980, DNB 890909725.
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen, Landeskirchenrat (Hrsg.) / Fritz Schilling:[25] Unsere Glocken – Thüringer Glockenbuch. Gabe der Thüringer Kirche an das Thüringer Volk. Gewidmet dem „Thüringer Glockengießermeister Dipl.-Ing. Franz Schilling in Apolda in Dankbarkeit für seine Arbeit zum Besten unserer Gemeinden“. Jena 1954, DNB 454355548.
Commons: Glockengießerei (Apolda) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Glocken in Thüringen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ernst Fauer: Johann Christoph Rose – der Begründer der Glockengießertradition in Apolda. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 21. Apolda 2003, S. 10–16.
  2. Christian Ilg: Firmengeschichten von Betrieben, die den Beginn der Industrialisierung einläuteten und zu deren Glanz beitrugen. In: Aus Kemptens vergangenen Tagen. III. Selbstverlag. Kempten 2006, S. 159.
  3. a b Ernst Fauer: Eisenhartgussglocken aus der Glockengießerei Schilling & Lattermann. In: Apoldaer Heimat 2005. Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Apolda 2005, S. 28–32.
  4. Ernst Fauer: Heinrich Ulrich und seine Glockengießerei am Katharinenweg. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 20. Apolda 2002, S. 20–26, hier S. 23.
  5. Ernst Fauer: Heinrich Ulrich und seine Glockengießerei am Katharinenweg. In: Apoldaer Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): Apoldaer Heimat – Beiträge zur Natur und Heimatgeschichte der Stadt Apolda und ihrer Umgebung. Heft 20. Apolda 2002, S. 20–26.
  6. Apoldaer Tageblatt, 27. April 1936.
  7. Apoldaer Tageblatt, 11. November 1937.
  8. Apoldaer Tageblatt, 25. Mai 1939.
  9. Apoldaer Tageblatt, 5. August 1936.
  10. Günther Ziegler: Wie die Buchenwaldglocke gegossen wurde. In: Deutscher Kulturbund Jena (Hrsg.): Altes und Neues aus Jena. Ein Heimatalmanach aus dem mittleren Saaletal. Jena 1960.
  11. Ernst Laue: Leopoldshall wie es früher war. Vom Ort einer Saline zum Stadtteil Staßfurt. Wartberg Verlag 2001, S. 26.
  12. herzjesu-weimar.de (Memento vom 28. Januar 2015 im Internet Archive)
  13. Tönendes sinnbild von Harmonie. NDZ, abgerufen am 21. August 2019.
  14. Kevin Trupke: Geschichte und Geschichten der Glocken. 12. August 2017, abgerufen am 15. April 2023.
  15. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lößnitz-Affalter: Beitrag anlässlich des Apoldaer Weltglockengeläuts (Memento vom 13. November 2012 im Internet Archive)
  16. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lößnitz-Affalter: Beitrag anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Lößnitzer Bronzeglockenspiels (Memento vom 13. Dezember 2013 im Internet Archive)
  17. Glocken. Abgerufen am 26. März 2023.
  18. postleitzahlen.de (Memento vom 27. März 2016 im Internet Archive).
  19. apoldaer.de
  20. vereinsbrauerei-apolda.de (Memento vom 9. Februar 2015 im Internet Archive)
  21. vereinsbrauerei-apolda.de (Memento vom 9. Februar 2015 im Internet Archive)
  22. Bieretikettenkatalog.
  23. Inhaltstext
  24. wartburgverlag.net (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)
  25. nicht verwandt mit der Glockengießerfamilie Schilling; Superintendent in Sonneberg-Oberlind

Auf dieser Seite verwendete Medien

Buchenwaldglocke.JPG
Autor/Urheber: Kiessli, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Buchenwald
Grab Ulrich detail.JPG
Autor/Urheber: Kiessli, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab Ulrich detail
Bundesarchiv Bild 183-C1029-0092-001, Leipzig, Nikolaikirche, Glocke wird aufgezogen.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C1029-0092-001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Leipzig, Nikolaikirche, Glocke wird aufgezogen Zentralbild Kluge 30.10.1964 Neue Glocken für Leipziger Kirchen Sechs Glocken mit einem Gesamtgewicht von 7800 kg stellte die Glockengießerei Schilling & Söhne in Apolda für Leipzier Kirchen her. UBz: Hier wird eine der Glocken an der Nikolaikirche aufgezogen.
Kölner Dom - Petersglocke 2007-06-22.jpg
Autor/Urheber: Andreasdziewior, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Petersglocke im Kölner Dom.
GlockeApolda.jpg
Autor/Urheber: Ghostwriter123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jubläums-Glocke von 1976 mit der Aufschrift Glocken aus Apolda im Rathaus von Apolda: Anlass zum Guss war das Jubiläum 150 Jahre Glockengießerei Ulrich und Schilling (seit 1826) - auch ist die Jahreszahl 1722 vermerkt als Verweis auf Apoldas ersten Glockengießermeister Johann Christoph Rose. Gegossen von Peter Schilling, gestaltet von Horst Jährling
Kreuzkirche Dresden Glocke 2.jpg
Autor/Urheber: Andreasdziewior, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Glocke 2 der Dresdner Kreuzkirche
Siegel hohenfelden.jpg
Autor/Urheber: Kiessli, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siegel hohenfelden
Glocke Gestorf (Springe) IMG 2408.jpg
Autor/Urheber: losch, Lizenz: Attribution
Glocke in Gestorf (Springe)
Jubiläums-Bier 100 Jahre Dicker Pitter - Vereinsbrauerei Apolda 01.jpg
Autor/Urheber: Ghostwriter123, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jubiläums-Bier "100 Jahre Dicker Pitter", Vereinsbrauerei Apolda, Mai 2023