Schickedanz Open 2007

Schickedanz Open 2007
Datum4.6.2007 – 10.6.2007
Auflage21
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortFürth
Deutschland Deutschland
Turniernummer396
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/3DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Australien Peter Luczak
Sieger (Doppel)Mexiko Bruno Echagaray
Brasilien André Ghem
TurnierdirektorAndré Zietsman
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Deutschland (224)
Stand: Turnierende

Die Schickedanz Open 2007 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. Juni 2007 in Fürth stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Danemark Kristian Pless1. Runde
02.Deutschland Michael BerrerHalbfinale
03.Australien Peter LuczakSieg
04.Spanien Fernando VicenteAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Portugal Frederico GilAchtelfinale

06.Mexiko Bruno Echagaray1. Runde

07.Slowakei Lukáš LackoViertelfinale

08.Spanien Albert PortasViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Danemark K. Pless45
 Brasilien M. Daniel67 Brasilien M. Daniel41r
 Deutschland D. Kindlmann24 Italien P. Lorenzi62
 Italien P. Lorenzi66 Italien P. Lorenzi32
 Italien F. Fognini66 Italien F. Fognini66
 Deutschland M. Bachinger24 Italien F. Fognini66
 Deutschland B. Dorsch315Portugal F. Gil14
5Portugal F. Gil66 Italien F. Fognini6
4Spanien F. Vicente66QBelgien S. Darcis4r
 Deutschland D. Gremelmayr324Spanien F. Vicente632
QBelgien S. Darcis67QBelgien S. Darcis466
 Osterreich D. Köllerer364QBelgien S. Darcis66
WCDeutschland T. Kamke678Spanien A. Portas31
WCDeutschland M. Zimmermann35WCDeutschland T. Kamke6363
QChile F. Parada7636128Spanien A. Portas746
8Spanien A. Portas577 Italien F. Fognini622
6Mexiko B. Echagaray413Australien P. Luczak466
 Usbekistan F. Doʻstov66 Usbekistan F. Doʻstov615
 Slowakei M. Mertiňák76 Slowakei M. Mertiňák467
WCDeutschland D. Bloemke51 Slowakei M. Mertiňák174
 Vereinigte Staaten H. Armando663Australien P. Luczak6636
QBelgien J. Masson44 Vereinigte Staaten H. Armando744
 Rumänien V. Crivoi313Australien P. Luczak566
3Australien P. Luczak663Australien P. Luczak66
7Slowakei L. Lacko63672Deutschland M. Berrer31
WCDeutschland D. Brands7457Slowakei L. Lacko636
 Spanien S. Ventura76 Spanien S. Ventura463
 Brasilien A. Ghem6347Slowakei L. Lacko54
 Belgien C. Rochus222Deutschland M. Berrer76
 Vereinigte Staaten W. Odesnik66 Vereinigte Staaten W. Odesnik6464
QSpanien J. A. Sánchez de Luna202Deutschland M. Berrer367
2Deutschland M. Berrer66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Hugo Armando
Deutschland Frank Moser
1. Runde
03.Spanien Santiago Ventura
Spanien Fernando Vicente
Viertelfinale
04.Polen Tomasz Bednarek
Deutschland Philipp Marx
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
46[10]
WCDeutschland D. Kleftakos
Deutschland P. Regnat
64[12]WCDeutschland D. Kleftakos
Deutschland P. Regnat
26[9]
QBelgien N. Desein
Belgien J. Masson
265 Deutschland B. Dorsch
Deutschland D. Gremelmayr
63[11]
 Deutschland B. Dorsch
Deutschland D. Gremelmayr
67 Deutschland B. Dorsch
Deutschland D. Gremelmayr
26[9]
4Polen T. Bednarek
Deutschland P. Marx
665[11] Mexiko B. Echagaray
Brasilien A. Ghem
64[11]
 Brasilien M. Daniel
Italien P. Lorenzi
47[9]4Polen T. Bednarek
Deutschland P. Marx
464
 Mexiko B. Echagaray
Brasilien A. Ghem
65[10] Mexiko B. Echagaray
Brasilien A. Ghem
67
 Spanien A. Portas
Spanien J. A. Sánchez de Luna
47[7] Mexiko B. Echagaray
Brasilien A. Ghem
74[13]
 Belgien S. Darcis
Belgien C. Rochus
66 Italien F. Fognini
Portugal F. Gil
616[11]
WCUngarn S. Farkas
Deutschland J. Zietsman
31 Belgien S. Darcis
Belgien C. Rochus
61[10]
WCJamaika D. Brown
Deutschland M. Sieber
223Spanien S. Ventura
Spanien F. Vicente
26[4]
3Spanien S. Ventura
Spanien F. Vicente
66 Belgien S. Darcis
Belgien C. Rochus
23
AKolumbien P. González
Chile F. Parada
76 Italien F. Fognini
Portugal F. Gil
66
 Usbekistan F. Doʻstov
Slowakei L. Lacko
652AKolumbien P. González
Chile F. Parada
14
 Italien F. Fognini
Portugal F. Gil
w.o. Italien F. Fognini
Portugal F. Gil
66
2Vereinigte Staaten H. Armando
Deutschland F. Moser

Auf dieser Seite verwendete Medien