Scheveningen Challenger 1994

Scheveningen Challenger 1994
Datum18.7.1994 – 24.7.1994
Auflage2
Navigation1993 ◄ 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
AustragungsortScheveningen
Niederlande Niederlande
Turniernummer686
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/21Q/16D/3DQ
Preisgeld75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Simon Youl
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Nils Holm
Schweden Lars-Anders Wahlgren
Sieger (Einzel)Spanien Francisco Clavet
Sieger (Doppel)Schweden Mårten Renström
Schweden Mikael Tillström
Stand: Turnierende

Der Scheveningen Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. Juli 1994 in Scheveningen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Nicklas Kulti1. Runde
02.Niederlande Jan SiemerinkAchtelfinale
03.Slowakei Karol KučeraFinale
04.Spanien Francisco ClavetSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Paolo CanèAchtelfinale

06.Ukraine Dmytro Poljakow1. Runde

07.Schweden Mikael TillströmAchtelfinale

08.Belgien Filip DewulfAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden N. Kulti34
WCNiederlande M. Koevermans66WCNiederlande M. Koevermans43
WCChile M. Ríos66WCChile M. Ríos66
 Vereinigte Staaten M. Blackman42WCChile M. Ríos66
WCItalien O. Camporese24 Chile S. Cortés42
 Chile S. Cortés66 Chile S. Cortés067
 Portugal N. Marques538Belgien F. Dewulf646
8Belgien F. Dewulf76WCChile M. Ríos13
3Slowakei K. Kučera663Slowakei K. Kučera66
 Argentinien C. Miniussi143Slowakei K. Kučera66
SESpanien J. Gisbert Schultze42 Argentinien P. Arnold41
 Argentinien P. Arnold663Slowakei K. Kučera66
QFrankreich A. Dupuis66QFrankreich A. Dupuis21
 Argentinien D. Orsanic24QFrankreich A. Dupuis66
QSpanien R. Carretero66QSpanien R. Carretero44
6Ukraine D. Poljakow113Slowakei K. Kučera652
5Italien P. Canè7464Spanien F. Clavet376
QNiederlande S. Hommel6635Italien P. Canè61
 Spanien E. Benfele Álvarez33 Frankreich G. Solvès76
 Frankreich G. Solvès66 Frankreich G. Solvès53
 Niederlande J. Winnink444Spanien F. Clavet76
 Portugal J. Cunha e Silva66 Portugal J. Cunha e Silva631
 Spanien F. Sánchez1634Spanien F. Clavet366
4Spanien F. Clavet6364Spanien F. Clavet66
7Schweden M. Tillström67 Australien S. Youl42
WCNiederlande S. Schalken367Schweden M. Tillström645
 Deutschland D. Dier663 Italien D. Sanguinetti167
 Italien D. Sanguinetti716 Italien D. Sanguinetti10
QSchweden M. Renström32 Australien S. Youl66
 Australien S. Youl66 Australien S. Youl566
 Bulgarien M. Welew7422Niederlande J. Siemerink724
2Niederlande J. Siemerink666

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Patricio Arnold
Argentinien Daniel Orsanic
Viertelfinale
02.Australien Wayne Arthurs
Deutschland Mathias Huning
1. Runde
03.Schweden Mårten Renström
Schweden Mikael Tillström
Sieg
04.Niederlande Mark Koevermans
Niederlande Jan Siemerink
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien P. Arnold
Argentinien D. Orsanic
76
 Schweden R. Båthman
Schweden N. Kulti
521Argentinien P. Arnold
Argentinien D. Orsanic
564
 Nordmazedonien A. Kitinov
Tschechien P. Pála
263 Vereinigtes Konigreich N. Broad
Australien S. Youl
726
 Vereinigtes Konigreich N. Broad
Australien S. Youl
636 Vereinigtes Konigreich N. Broad
Australien S. Youl
46
3Schweden M. Renström
Schweden M. Tillström
663Schweden M. Renström
Schweden M. Tillström
67
 Vereinigte Staaten M. Blackman
Deutschland M. Zumpft
113Schweden M. Renström
Schweden M. Tillström
66
WCChile S. Cortés
Chile M. Ríos
634WCNiederlande M. Bok
Niederlande S. Schalken
13
WCNiederlande M. Bok
Niederlande S. Schalken
2663Schweden M. Renström
Schweden M. Tillström
376
 Niederlande S. Groen
Deutschland C. Saceanu
572 Niederlande S. Noteboom
Belgien T. Vanhoudt
653
QSpanien E. Benfele Álvarez
Spanien P. Imaz
766QSpanien E. Benfele Álvarez
Spanien P. Imaz
67
 Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
77 Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
46
4Niederlande M. Koevermans
Niederlande J. Siemerink
65QSpanien E. Benfele Álvarez
Spanien P. Imaz
623
 Niederlande S. Noteboom
Belgien T. Vanhoudt
666 Niederlande S. Noteboom
Belgien T. Vanhoudt
366
 Schweden N. Holm
Niederlande J. Winnink
172 Niederlande S. Noteboom
Belgien T. Vanhoudt
76
 Italien O. Camporese
Argentinien C. Miniussi
366 Italien O. Camporese
Argentinien C. Miniussi
52
2Australien W. Arthurs
Deutschland M. Huning
634

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.