Schellhorn

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:54° 14′ N, 10° 18′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Plön
Amt:Preetz-Land
Höhe:33 m ü. NHN
Fläche:10,45 km²
Einwohner:1539 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:147 Einwohner je km²
Postleitzahl:24211
Vorwahl:04342
Kfz-Kennzeichen:PLÖ
Gemeindeschlüssel:01 0 57 070
Adresse der Amtsverwaltung:Am Berg 2
24211 Schellhorn
Website:www.amtpreetzland.de
Bürgermeister:Claudia von Dohlen (zurückgetreten) (SWG)
Lage der Gemeinde Schellhorn im Kreis Plön
KarteAscheberg (Holstein)BarmissenBarsbekBehrensdorf (Ostsee)BelauBendfeldBlekendorfBokseeBönebüttelBösdorfBothkampBrodersdorfDannauDersauDobersdorfDörnickFahrenFargau-PratjauFiefbergenGiekauGrebinGroßbarkauGroßharrieHeikendorfHelmstorfHögsdorfHohenfeldeHöhndorfHohwacht (Ostsee)HonigseeKalübbeKirchbarkauKirchnüchelKlampKlein BarkauKletkampKöhnKrokauKrummbekKührenLaboeLammershagenLebradeLehmkuhlenLöptinLütjenburgLutterbekMartensradeMönkebergMuchelnNehmtenNettelseePankerPassadePlönPohnsdorfPostfeldPrasdorfPreetzProbsteierhagenRantzauRastorfRathjensdorfRendswührenRuhwinkelSchellhornSchillsdorfSchlesenSchönberg (Holstein)SchönkirchenSchwartbuckSchwentinentalSelentStakendorfSteinStolpeStoltenbergTasdorfTröndelWahlstorfWankendorfWarnauWendtorfWischWittmoldt
Karte

Schellhorn ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Freudenholm, Scharstorf und Sophienhof liegen im Gemeindegebiet.[2]

Die Gemeinde ist der Sitz der Verwaltung des Amtes Preetz-Land.

Geografie und Verkehr

Schellhorn liegt direkt südöstlich von Preetz am Lanker See. Der Ort liegt etwa 18 km von Kiel und 12 km von Plön entfernt an der alten Bundesstraße 76 (jetzt K 53).

Politik

Gemeindevertretung

Wahlbeteiligung: 64,8 Prozent
 %
60
50
40
30
20
10
0
5,6 %
35,9 %
58,5 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b MOIN Schellhorn
c Schellhorner Wählergemeinschaft
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt 13 Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Schellhorner Wählergemeinschaft sieben Sitze, MOIN Schellhorn fünf Sitze und die CDU einen Sitz.

Bürgermeister

Die Kommunalwahl im Mai 2023 bestätigte Kai Johanssen als Bürgermeister im Amt. Durch seinen Rücktritt am 16. Januar 2025 wurde eine Neuwahl nötig[4].

Die Neuwahl erfolgte planmäßig zur Sitzung der Gemeindevertretung am 6. Februar 2025. Claudia von Dohlen (SWG) übernahm nach einstimmiger Wahl das Amt[5], trat aber bereits vier Monate später wegen fehlender „Perspektive für einen respektvollen und auf die Sachthemen der Gemeinde fokussierten Umgang einiger Mandatsträger untereinander“ zurück.[6]

Wappen

Blasonierung: „Durch einen silbernen Balken schräglinks geteilt. Oben in Blau ein silberner, in vier Teile gleichmäßig geteilter Ring, unten in Rot ein aufrechtes silbernes Horn.“[7]

Der silberne Balken steht für die früher durch den Ort führende Salzstraße. Der Ring symbolisiert eine slawische Burganlage im Ortsteil Scharstorf, deren Ringwall auch heute noch deutlich sichtbar ist. Die vier gleichmäßigen Teile stehen für die vier Ortsteile Freudenholm, Scharstorf, Schellhorn und Sophienhof. Das Horn selbst repräsentiert den Namen der Gemeinde, der mittelniederdeutsch ein kleines Füllhorn bezeichnet.

Sehenswürdigkeiten

Eines der Wahrzeichen der Gemeinde ist die Kapelle Sophienhof im Ortsteil Sophienhof. Am Scharsee ist eine alte Befestigungsanlage zu finden. Im Südwesten der Gemeinde befinden sich das Nordufer und ein kleiner Teil des Lanker Sees im Gemeindegebiet. Dieses Gebiet ist Teil der beide europäischen NATURA 2000-Schutzgebiete FFH-Gebiet Lanker See und Kührener Teich und dem europäischen Vogelschutzgebiet „Lanker See“.

Persönlichkeiten

Commons: Schellhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei); (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 8: Pölitz – Schönbek. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-89-7, S. 291 (dnb.de [abgerufen am 24. Juli 2020]).
  3. wahlen-sh.de
  4. Sitzungsdetails. In: Sitzungsinformationssystem Amt Preetz-Land. Abgerufen am 7. Februar 2025.
  5. Sitzungsdetails. Abgerufen am 7. Februar 2025.
  6. Signe Hoppe: Bürgermeisterin tritt überraschend zurück. In: KN online. 13. Juni 2025, abgerufen am 31. Juli 2025.
  7. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Kreis Plön COA.svg
Wappen des Kreises Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben das silberne holsteinische Nesselblatt, begleitet rechts von einem silbernen Eichenblatt, links von einer silbernen Ähre; unten ein silberner Fisch.
Schellhorn in PLOE.png
Autor/Urheber: Die Karte wurde von ClausG erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet der Gemeinde Schellhorn im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland.
DEU Schellhorn COA.svg
Wappen der Gemeinde Schellhorn im Kreis Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Balken schräglinks geteilt. Oben in Blau ein silberner, in vier Teile gleichmäßig geteilter Ring, unten in Rot ein aufrechtes silbernes Horn.