Schapen

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 52° 24′ N, 7° 34′ O

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Emsland
Samtgemeinde:Spelle
Höhe:37 m ü. NHN
Fläche:26,67 km2
Einwohner:2455 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:92 Einwohner je km2
Postleitzahl:48480
Vorwahl:05458
Kfz-Kennzeichen:EL
Gemeindeschlüssel:03 4 54 046
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstraße 16
48480 Schapen
Website:www.spelle.de
Bürgermeisterin:Petra Kleinbuntemeyer
Lage der Gemeinde Schapen im Landkreis Emsland
NiederlandeLandkreis CloppenburgLandkreis Grafschaft BentheimLandkreis LeerLandkreis OsnabrückAndervenneBawinkelBeestenBockhorstBörgerBreddenbergDersumDörpenDohren (Emsland)EmsbürenEsterwegenFrerenFresenburgGeesteGerstenGroß BerßenHandrupHaren (Ems)HaselünneHeede (Emsland)HerzlakeHilkenbrookHüvenKlein BerßenKluse (Emsland)LähdenLahn (Hümmling)Langen (Emsland)LathenLehe (Emsland)Lengerich (Emsland)Lingen (Ems)LorupLünneLünneMeppenMessingenNeubörgerNeuleheNiederlangenOberlangenPapenburgRastdorfRenkenbergeRhede (Ems)SalzbergenSchapenSögelSpahnharrenstätteSpelleStavernSurwoldSustrumThuineTwist (Emsland)VreesWalchumWerlteWerpelohWettrupWippingenKarte
Über dieses Bild

Schapen ist eine Gemeinde im Landkreis Emsland in Niedersachsen. Sie gehört seit dem 1. März 1974 der Samtgemeinde Spelle an.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde Schapen liegt im südlichen Teil des Landkreises Emsland in Niedersachsen. Durch die Gemeinde fließen die Moosbeeke und die fischreiche Giegel Aa.

Gemeindegliederung

In der Gemeinde Schapen gibt es sechs Bauerschaften: Barwöste, Borken, Bramhof, Kirchhof, Kranenmoor und Veerkamp.

Nachbargemeinden

Glockenturm der alten Katholischen Kirche

Nachbargemeinden sind im Norden die Gemeinden Beesten und Freren in der Samtgemeinde Freren, im Osten und Südosten die Gemeinde Hopsten und die Stadt Hörstel im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen und im Westen die Gemeinden Spelle und Lünne.

Geschichte

Das Dorf Schapen wurde im Jahre 890 als Scapaham (1302 Scaphem) im Heberegister des Klosters Werden genannt. Der Name setzt sich aus dem Bestimmungswort scap, wahrscheinlich gleichbedeutend mit Schaf, vergl. niederdeutsch schaap, schoap, und dem Grundwort ham, hem für Heim, Wohnstelle, Lager, Siedlung zusammen. Ob das Siegel der reformierten, alten Kirche, das ein Schaf abbildet, sich auf diese Herleitung des Namens bezieht oder lediglich ein christliches Symbol darstellen soll, ist nicht geklärt.

Der Hof des Klosters Werden hatte bereits eine Kirche, vermutlich mit dem Patrozinium St. Katharina. Im 12. Jahrhundert wurde an ihrer Stelle eine neue Kirche erbaut und unter den Schutz des hl. Ludgerus gestellt; die Namensgebung unterstrich die Bindung an Werden. Diese Kirche, in gotischer Zeit erneuert, wurde im Zuge der Reformation in der Grafschaft Lingen evangelisch-reformiert. In der Dorfmitte wurde eine neue katholische Kirche gebaut; die heutige St.-Ludgerus-Kirche von 1931 ist der dritte Bau an dieser Stelle.[2]

Schapen gehörte im Mittelalter zur Grafschaft Tecklenburg. Nach der Niederlage der Tecklenburger Grafen im Schmalkaldischen Krieg wurde Schapen 1548 ein Teil der Grafschaft Lingen. Unter König Friedrich I. wurde Schapen 1702 ein Teil von Preußen. Nach der französischen Besatzungszeit unter Napoleon gelangte Schapen 1815 an das Königreich Hannover.

Neue Katholische Kirche

Aus Schapen kamen einige Tödden wie der Kaufmann Berend Bruns (1747–1782). Die Tödden waren Wanderkaufleute und Hausierer, die sich nach dem Dreißigjährigen Krieg, mit der Blütezeit im 18. Jahrhundert, aus Hollandgängern entwickelten und die ihre Waren zunächst in den Niederlanden, dann auch in den nordischen und baltischen Ländern anboten. Der Töddenhandel brachte den Heimatgemeinden einigen Wohlstand, was heute noch die Töddenhäuser mit ihren häufig aufwendig gestalteten Giebeln bezeugen.

Das alte Pfarrhaus aus dem Jahre 1739 wurde 1993 zur Bildungsstätte ausgebaut und ist das Zentrum des kulturellen Gemeindelebens. Im Dachgeschoss wird eine Ausstellung über die Tödden gezeigt. In das ehemalige Brauhaus zog der Heimatverein. Der Glockenturm wurde 1903 an die damalige Kirche angebaut. Nach der Errichtung eines neuen Gotteshauses erfolgte zwischen 1930 und 1931 der Abriss der alten Kirche. Der seither freistehende Turm wurde 1933 der Freiwilligen Feuerwehr übergeben und bis 1975 als Feuerwehrhaus genutzt. Heute kann der renovierte Turm frei betreten werden.

Bauerschaften

Barwöste, hergeleitet von wüste = abgeholzte Fläche. Es ist im Emsland eine späte Bezeichnung und kommt nur vereinzelt vor wie in Weuste, Engdener Wüste oder Wöste-Moor.

Borken (alt: Burgiun 890, Burcnun 1000, Burk 1150, Borcken 1461). Das Bestimmungswort stellt ein Synonym für Birke dar. Das Grundwort -en steht für Heim, Wohnsitz. Zusammen: Wohnsitz am Birkengehölz.

Bramhof, von bram = Dorn, Stachel; aus indogerm. bhrom/bhrem= eine Spitze bilden, vgl. althochdtsch. bráma = Dornstrauch. Hof auf einem mit Dornengestrüpp bewachsenen Gelände.

Kirchhof, Bauerschaft rund um den alten Kirchhof.

Kranenmoor, von kran = schreien, rufen; aus germ. -krana, vgl. althochdtsch. / altsächs. krano, benennt Ort, an dem gesprochen oder auch orakelt wurde. Beispiele: Krandorf, Kranenburg, Kranichborn, Kranichfeld. Möglicherweise besteht auch eine direkte Verbindung zu Kranichen, die an diesem Ort gehäuft auftraten.

Veerkamp, Herkunft des Namens unbekannt.

Einwohnerentwicklung

Einwohnerzahl188019001925193319391950198820092017
Schapen1.3541.3071.4591.4131.4511.8771.8852.5002.482

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Schapen hat 13 gewählte Mitglieder. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Partei2021[3]2016[4]2011
CDU131313

Bürgermeister

  • seit 2023 Petra Kleinbuntemeyer[5]
  • 2011 bis 2. Februar 2023 Karlheinz Schöttmer (im Amt verstorben) (CDU)[6]
  • 2001–2011 Franz Austermann (CDU)
  • 1986–2001 Heinrich Wilmer (CDU)[7]
  • 1972–1986 Josef Menke
  • 1968–1972 Hermann Greve
  • 1952–1968 Hermann Wallmann
  • 1949–1952 Hermann Greve
  • 1948–1949 Hermann Wallmann
  • 1946–1948 Hermann Brune
  • 1924–1946 Gerhard Huil
  • 1913–1924 Hermann Holtel
  • 1901–1913 Josef Loose
  • 1889–1901 Wilhelm Düring[8]

Wappen

Straße in Schapen

Das Wappen der Gemeinde Schapen zeigt in Rot einen schrägen, silbern bordierten, grünen Wellenbalken; oben ein silbernes Schaf, unten eine silberne Urne. Die zwei gefluteten silbernen Wellenbalken stehen für die zwei die Gemeinde durchfließenden Bäche, die Giegel-Aa und die Moosbeeke, deren sechs Wellen sich auf die sechs Bauerschaften Kirchhof, Bramhof, Borken, Veerkamp, Barwöste und Kranenmoor beziehen. Das Schaf in der rechten Oberecke spielt auf den Klang des Ortsnamens an. Das Keramikgefäß weist auf die vorchristliche Besiedlung dieser Gegend vor mehr als 2000 Jahren hin.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der Marktplatz von Schapen ist von Töddenhäusern umgeben. Auf dem Platz befindet sich ein Schäferdenkmal und der Handwerkerbaum. Das Schäferdenkmal ist auch heute noch ein Hinweis auf die stark überdurchschnittlich vielen Schafe (Plattdeutsch: Schaap) und Hirten, die es im Dorf gab. Im Jahre 1990 wurde ein symbolisches „Tor zum Emsland“ aufgebaut, welches die örtliche Lage Schapens an der Grenze zum Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen darstellt. Die ehemalige Hüberts’sche Handelsschule ist die älteste private Handelsschule in Europa.[9] Neben den Sehenswürdigkeiten bietet der Ort eine schöne Landschaft, die besonders unter Fahrradfahrern beliebt ist.

Sport

Für die sportlichen Aktivitäten im Ort gibt es den Sportverein FC 27 Schapen. Nach einigen Auf- und Abstiegen in den 2000er Jahren holte man im Winter 2008/2009 angesichts des drohenden Abstiegs in die 1. Kreisklasse einige Leistungsträger zurück. Nach längerer Abstinenz auf Bezirksebene schaffte die erste Mannschaft in der Saison 2012/13 wieder den Aufstieg in die Bezirksliga.

Als weitere Sportarten werden Damenfußball, Tennis und Volleyball angeboten.

Wirtschaft

Die Schapener Wirtschaft ist stark mittelständisch geprägt. Zu den größten Arbeitgebern gehören das Modehaus Schulte, Eichholz Silo- und Anlagenbau, die Spedition Kleinbuntemeyer und Jasper Kesselbau. Die meisten Betriebe im Ort sind im Verein „Handel-, Handwerk und Gewerbe“ (kurz HHG) organisiert. Dieser Verein veranstaltet mehrmals im Jahr, zusammen mit dem Modehaus Schulte, Veranstaltungen wie den Frühjahrs-, Herbst- und Adventsmarkt. Die Arbeitslosigkeit im Ort ist, wie in der gesamten Region, vergleichsweise niedrig. So lag die Quote der Arbeitssuchenden im Jahresverlauf 2011 zwischen 2 und 3 %.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Hermann Greve (1901–1972), Politiker
  • Heiner Wilmer (* 1961), Ordensgeistlicher, Bischof von Hildesheim

Literatur

  • Ernst Förstemann, Hermann Jellinghaus (Herausgeber): Altdeutsches Namenbuch, Band II, 1 und 2: Ortsnamen, Bonn 1913/1916 (Nachdruck: Band II, 2, Hildesheim 1967/1983, ISBN 3-487-01733-4)
  • Werner Kaemling: Atlas zur Geschichte Niedersachsens, Gerd J. Holtzmeyer Verlag, Braunschweig 1987, ISBN 3-923722-44-3
  • Hermann Abels: Die Ortsnamen des Emslandes, in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1929
  • Christoph Oberthür, Franz Busche, Franz Barth, Heinrich Dünheuft: Heimatkarte des Kreises Lingen mit statistischen Angaben, Verlag R. van Acken, Lingen/Ems 1953
  • Lehrerverein der Diözese Osnabrück: Der Kreis Lingen. Beiträge zur Heimatkunde des Regierungsbezirks Osnabrück Heft I, Verlag R. van Acken, Lingen/Ems 1905
  • Sebastian Kreyenschulte: Das Grundwort -ham in Ortsnamen. Probleme der Zuordnung am Beispiel des Siedlungsnamens „Scapa-ham“ – „Scapa-hem“ – Schapen im Emsland, in: Emsländische Geschichte 19 (2012), S. 535–553.

Weblinks

Commons: Schapen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. pfarreiengemeinschaft-spelle.de
  3. Ergebnis Gemeinderatswahl 2021. Abgerufen am 25. August 2022.
  4. Ergebnis Gemeinderatswahl 2016. Abgerufen am 25. August 2022.
  5. Petra Kleinbuntemeyer ist neue Bürgermeisterin in Schapen, Ems-Vechte-Welle vom 17. März 2023.
  6. https://www.noz.de/lokales/spelle/artikel/186187/karlheinz-schottmer-neuer-burgermeister-in-schapen NOZ am 23.03.2011: Karlheinz Schöttmer neuer Bürgermeister in Schapen. Abgerufen am 25. März 2018
  7. https://www.noz.de/artikel/41351/mit-ganzem-herzen-einsatz-fur-schapen NOZ am 08.01.2008: Mit ganzem Herzen Einsatz für Schapen. Abgerufen am 25. März 2018
  8. Ewald Risau: Schapen die Geschichte unseres Dorfes, S. 202
  9. [1]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Landkreis Emsland.svg
Deutsch: Wappen des Landkreises Emsland. English: Coat of arms of the district de:de:Landkreis Emsland
DEU Schapen COA.png
Wappen der Gemeinde Schapen, Samtgemeinde Spelle, Landkreis Emsland, Niedersachsen.
„Das Wappen der Gemeinde Schapen zeigt in Rot einen schrägrechten silbern bordierten grünen Wellenbalken; oben ein silbernes Schaf, unten eine silberne Urne.“[1]
Schapen in EL.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Schapen, Landkreis Emsland, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Schapen in District of Emsland, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Schapen dans l'arrondissement du Pays de l'Ems dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Schapen, Landkreis Emsland, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Schapen во рамките на Landkreis Emsland, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Schapen in de Landkreis Emsland, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Schapen en Landkreis Emsland, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Emsland, Schapen ഭൂപടസ്ഥാനം.