Schanielabach

Schanielabach
Der Partnunsee, die Quelle des Schanielabachs.

Der Partnunsee, die Quelle des Schanielabachs.

Daten
GewässerkennzahlCH: 327
LageRätikon

Schweiz

FlusssystemRhein
Abfluss überLandquart → Rhein → Nordsee
QuellePartnunsee
47° 0′ 26″ N, 9° 51′ 32″ O
Quellhöhe1869 m ü. M.[1]
Mündungbei Küblis in die LandquartKoordinaten: 46° 54′ 47″ N, 9° 46′ 9″ O; CH1903: 777516 / 198394
46° 54′ 47″ N, 9° 46′ 9″ O
Mündungshöheca. 800 m ü. M.[1]
Höhenunterschiedca. 1069 m
Sohlgefälleca. 67 ‰
Längeca. 16 km[1]
Einzugsgebiet63,45 km²[1]
Abfluss[1][2]
AEo: 63,45 km²
an der Mündung
MQ
Mq
2,41 m³/s
38 l/(s km²)

Der Schanielabach ist ein etwa 16 Kilometer langer Bach im Prättigau im Schweizer Kanton Graubünden, der bei Küblis von rechts in die Landquart mündet.

Geographie

Verlauf

Der Partnunsee auf 1869 m ü. M. ist die Quelle des Schanielabachs. Der See ist umgeben von den Bergen Sulzfluh, Wiss Platte und Schijenflue, die Höhen bis 2817 m ü. M. erreichen. Auf etwa 1650 m ü. M. fliesst bei Äbi von links der ähnlich wasserreiche Tällibach zu. Nach etwa 6,5 km fliesst bei Rüti auf Höhe 1460 m ü. M. von links der Gafierbach zu. Der Bach durchquert nun einen etwas dichter besiedelten Bereich im Gebiet von St. Antönien. Oberhalb von Schwendi fliesst auf Höhe 1320 m ü. M. von links der Alpbach zu. Der Bach gräbt sich immer weiter ins Tal ein, und nach 14,5 km fliesst von rechts der Panybach (Landeskarte: Pischabach) aus dem gleichnamigen Ort zu. Der Bach passiert nun die Ruine Kapfenstein und mündet schliesslich bei Küblis auf Höhe 800 m ü. M. in die Landquart.

Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet des Schanielabachs hat eine Grösse von etwa 64 km². Der höchste Punkt im Einzugsgebiet befindet sich an der Sulzfluh auf 2783 m ü. M.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Mittlere Abflüsse und Abflussregimetyp für das Gewässernetz der Schweiz. Abgerufen am 16. Oktober 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien