Schahr-e Kord

Schahr-e Kord
Panorama von Schahr-e Kord
Panorama von Schahr-e Kord
Panorama von Schahr-e Kord
Schahr-e Kord (Iran)
Schahr-e Kord (Iran)
Schahr-e Kord
Basisdaten
Staat:Iran Iran
Provinz:Tschahār Mahāl und Bachtiyāri
Koordinaten:32° 21′ N, 50° 53′ O
Höhe:2065 m
Einwohner:142.585[1] (Berechnung 2012)
Vorwahl:381
Zeitzone:UTC+3:30

Schahr-e Kord oder Schahrekord (persisch شهرکرد) ist eine Stadt im Westen des Iran und die Hauptstadt der Provinz Tschahār Mahāl und Bachtiyāri. Die Stadt liegt 107 km südwestlich von Isfahan und 521 km südlich der Landeshauptstadt Teheran. Die Stadt hat eine Bevölkerung von 142.585 (Berechnungsstand 2012), von denen die meisten sesshafte Bachtiaren sind.

Bis 1935 hieß die Stadt noch Deh Kord, wobei Deh für Dorf stand. Nach 1935 wurde der Name in Schahr-e Kord geändert, um mit dem Wort Schahr für Stadt das Wachstum und die Verstädterung zu verdeutlichen. Ob der Name Kord wirklich Kurde bedeutet, ist bei den Einwohnern von Schahr-e Kord umstritten.

Die Stadt ist Sitz mehrerer Universitäten. Außerdem besitzt sie ein thermales Kraftwerk und eine Telegrafenstation.

Persönlichkeiten

  • Abbas Samimi (* 1977), Diskuswerfer
  • Mooud Bonyadifard (* 1985), Fußballschiedsrichter
  • Mohammad Samimi (* 1987), Diskuswerfer
  • Somayeh Yazdani (* 1990), Radrennfahrerin
  • Behnam Yakhchali (* 1995), Basketballspieler

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Schahr-e-Kord
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)4,77,612,718,624,631,133,933,329,722,915,08,620,3
Mittl. Tagesmin. (°C)−8,0−5,2−0,73,97,110,214,012,87,93,4−0,3−4,43,4
Niederschlag (mm)60,847,960,337,514,10,91,90,40,06,932,258,6Σ321,5
Regentage (d)8,67,59,07,44,50,70,80,50,22,65,47,6Σ54,8
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,7
−8,0
7,6
−5,2
12,7
−0,7
18,6
3,9
24,6
7,1
31,1
10,2
33,9
14,0
33,3
12,8
29,7
7,9
22,9
3,4
15,0
−0,3
8,6
−4,4
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
60,8
47,9
60,3
37,5
14,1
0,9
1,9
0,4
0,0
6,9
32,2
58,6
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Siehe auch

Commons: Schahr-e Kord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bevoelkerungsstatistik.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Shahrekord2.jpg
Autor/Urheber: Bsh689, Lizenz: CC BY-SA 3.0
نمای سرتا سری شهرکرد
Iran location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Iran.

Equirectangular projection. Stretched by 118.0%. Geographic limits of the map:

* N: 40.0° N
* S: 24.5° N
* W: 43.5° E
* E: 64.0° E
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.