Schachweltmeisterschaft der Frauen 2015

Die Schachweltmeisterschaft der Frauen 2015 war ein vom Weltschachbund FIDE ursprünglich auf den 11. bis 31. Oktober 2014 terminierte,[1] aber dann auf den Zeitraum vom 16. März bis 7. April 2015 im Olympiapark im russischen Sotschi verschobenes K.-o.-Turnier mit 64 Teilnehmerinnen um den Titel der Weltmeisterin im Schach.

Die Weltmeisterin und Frauenranglistenerste Hou Yifan nahm nicht teil, da sie bereits vorher einem Turnier auf Hawaii zugesagt hatte. Dies und die Tatsache, dass zwei Weltmeisterschaften in verschiedenem Format im selben Jahr stattfinden sollten (die zweite wurde später nach 2016 verschoben), kostete die Weltmeisterschaft Anerkennung in der Schachwelt.[2] Hauptschiedsrichterin des Turniers war Zsuzsa Verőci aus Ungarn.

Zum 28. März erreichten Marija Musytschuk, D. Harika, Pia Cramling und Natalja Pogonina das Halbfinale,[3] Musytschuk und Pogonina am 31. März das Finale.[4] Dieses wurde vom 2. bis 5. April ausgetragen, Musytschuk gewann mit 2,5:1,5 Punkten.[5] Im Falle eines Unentschiedens wäre die Entscheidung am 6. April im Tiebreak gefallen.[6]

Teilnehmerinnen

Shen Yang, Alexandra Kostenjuk, Dmitri Medwedew und Kirsan Iljumschinow bei der WM der Frauen 2015.

Neben 51 Teilnehmerinnen, die in nationalen, zonalen und kontinentalen Meisterschaften ermittelt wurden, wurden 13 Plätze nach anderen festgelegten Kriterien vergeben. Startberechtigt waren demnach:

Die in weiteren Meisterschaften ermittelten Spielerinnen verteilten sich folgendermaßen:

  • 28 Spielerinnen aus Europa
  • 12 Spielerinnen aus Asien und Ozeanien
  • 8 Spielerinnen aus Amerika
  • 3 Spielerinnen aus Afrika

Turnierverlauf

1. Runde

1Indien Humpy Koneru2 – 0Agypten Ayah Moaataz64
32China Volksrepublik Lei Tingjie2 – 0Peru Deysi Cori33
16RusslandRussland Alissa Galljamowa3½ – 2½Argentinien Carolina Luján49
17RusslandRussland Tatjana Kossinzewa5 – 4Indien Mary Ann Gomes48
8UkraineUkraine Marija Musytschuk2½ – 1½Kanada Yuanling Yuan56
25Polen Monika Soćko4 – 2Litauen Deimantė Daulyte40
9Bulgarien Antoaneta Stefanowa1½ – ½Vietnam Nguyễn Thị Thanh An57
24UkraineUkraine Natalja Schukowa½ – 1½UkraineUkraine Inna Gaponenko41
4Litauen Viktorija Čmilytė-Nielsen2 – 0Bangladesch Akter Liza Shamima61
29Georgien Nino Churzidse½ – 1½RusslandRussland Jekaterina Kowalewskaja36
13Armenien Elina Danieljan½ – 1½Kuba Yaniet Marrero Lopez52
20Deutschland Elisabeth Pähtz2 – 4Georgien Meri Arabidse45
5RusslandRussland Alexandra Kostenjuk2 – 0AustralienAustralien Irina Berezina60
28China Volksrepublik Shen Yang2½ – 1½RusslandRussland Alina Kaschlinskaja37
12Indien Harika Dronavalli2 – 0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tatev Abrahamyan50
21Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Irina Krush1½ – ½FrankreichFrankreich Sophie Milliet44
2China Volksrepublik Ju Wenjun2 – 0Agypten Shrook Wafa63
31RusslandRussland Natalja Pogonina1½ – ½China Volksrepublik Guo Qi34
15UkraineUkraine Anna Uschenina1½ – ½China Volksrepublik Zhang Xiaowen50
18FrankreichFrankreich Marie Sebag1½ – ½China Volksrepublik Wang Jue47
7China Volksrepublik Zhao Xue3 – 1Argentinien Marisa Zuriel58
26Georgien Salome Melia3 – 1Indonesien Irine Kharisma Sukandar39
10Georgien Bela Chotenaschwili1½ – ½Turkei Kübra Öztürk55
23China Volksrepublik Huang Qian2½ – 1½RusslandRussland Baira Kowanowa42
3UkraineUkraine Anna Musytschuk1½ – ½Algerien Amina Mezioud62
30RusslandRussland Alexandra Gorjatschkina5 – 4Armenien Lilit Mkrttschjan35
14China Volksrepublik Tan Zhongyi1½ – ½Kasachstan Guliskhan Nakhbayeva51
19Georgien Lela Dschawachischwili3½ – 2½Georgien Sopiko Guramischwili46
6RusslandRussland Walentina Gunina2 – 0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Camilla Baginskaite59
27RusslandRussland Olga Girja2 – 0Turkei Ekaterina Atalık38
11SchwedenSchweden Pia Cramling2 – 0Iran Mitra Hejazipour54
22Ungarn Hoàng Thanh Trang½ – 1½Schottland Ketewan Arachamia-Grant43

2. Runde

1Indien Humpy Koneru2 – 0China Volksrepublik Lei Tingjie32
16RusslandRussland Alissa Galljamowa1½ – ½RusslandRussland Tatjana Kossinzewa17
8UkraineUkraine Marija Musytschuk3 – 1Polen Monika Soćko25
9Bulgarien Antoaneta Stefanowa2½ – 1½UkraineUkraine Inna Gaponenko41
4Litauen Viktorija Čmilytė-Nielsen1½ – ½RusslandRussland Jekaterina Kowalewskaja36
45Georgien Meri Arabidse1½ – ½Kuba Yaniet Marrero Lopez52
5RusslandRussland Alexandra Kostenjuk1½ – ½China Volksrepublik Shen Yang28
12Indien Harika Dronavalli2½ – 1½Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Irina Krush21
2China Volksrepublik Ju Wenjun½ – 1½RusslandRussland Natalja Pogonina31
15UkraineUkraine Anna Uschenina1½ – 2½FrankreichFrankreich Marie Sebag18
7China Volksrepublik Zhao Xue1½ – ½Georgien Salome Melia26
10Georgien Bela Chotenaschwili4½ – 3½China Volksrepublik Huang Qian23
3UkraineUkraine Anna Musytschuk1½ – ½RusslandRussland Alexandra Gorjatschkina30
14China Volksrepublik Tan Zhongyi½ – 1½Georgien Lela Dschawachischwili19
6RusslandRussland Walentina Gunina2 – 0RusslandRussland Olga Girja27
11SchwedenSchweden Pia Cramling1½ – ½Schottland Ketewan Arachamia-Grant43

3. Runde

1Indien Humpy Koneru2 – 0RusslandRussland Alissa Galljamowa16
8UkraineUkraine Marija Musytschuk1½ – ½Bulgarien Antoaneta Stefanowa9
4Litauen Viktorija Čmilytė-Nielsen1½ – 2½Georgien Meri Arabidse45
5RusslandRussland Alexandra Kostenjuk1½ – 2½Indien Harika Dronavalli12
18FrankreichFrankreich Marie Sebag1 – 3RusslandRussland Natalja Pogonina31
7China Volksrepublik Zhao Xue1½ – ½Georgien Bela Chotenaschwili10
3UkraineUkraine Anna Musytschuk1½ – ½Georgien Lela Dschawachischwili19
6RusslandRussland Walentina Gunina½ – 1½SchwedenSchweden Pia Cramling11

Viertelfinale

1Indien Humpy Koneru1½ – 2½UkraineUkraine Marija Musytschuk8
12Indien Harika Dronavalli1½ – ½Georgien Meri Arabidse45
7China Volksrepublik Zhao Xue1½ – 2½RusslandRussland Natalja Pogonina31
3UkraineUkraine Anna Musytschuk2½ – 3½SchwedenSchweden Pia Cramling11

Halbfinale

8UkraineUkraine Marija Musytschuk3½ – 2½Indien Harika Dronavalli12
11SchwedenSchweden Pia Cramling1½ – 2½RusslandRussland Natalja Pogonina31

Finale

Die Entscheidung fiel in der zweiten Partie, in der Marija Musytschuk die weißen Steine führte.

Finale der Schachweltmeisterschaft der Frauen 2015
1234Punkte
Marija Musytschuk½1½½
Natalja Pogonina½0½½

Partien

1. Partie

Natalja Pogonina – Marija Musytschuk, Partie 1
 abcdefgh 
88
77
66
55
44
33
22
11
 abcdefgh 
Endstellung nach 40. … Kh7
Natalja Pogonina – Marija Musytschuk ½:½
Sotschi, 2. April 2015
Halbslawische Verteidigung, D45
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sc3 Sf6 4. e3 e6 5. Sf3 Sbd7 6. Dc2 Ld6 7. Ld3 0–0 8. 0–0 dxc4 9. Lxc4 b5 10. Le2 a6 11. Td1 Dc7 12. e4 e5 13. dxe5 Sxe5 14. h3 Te8 15. Lg5 Sxf3+ 16. Lxf3 Le6 17. Tac1 Tad8 18. b3 Lh2+ 19. Kf1 Le5 20. Le3 h6 21. Se2 Txd1+ 22. Txd1 Lc8 23. Kg1 Lb7 24. g3 Td8 25. Txd8+ Dxd8 26. Lg2 Lc7 27. Sf4 Sd7 28. Sd3 Lb6 29. Sc5 Lc8 30. Sxd7 Lxd7 31. Lc5 Lxc5 32. Dxc5 Da5 33. a3 Le6 34. e5 De1+ 35. Kh2 Lxb3 36. Lxc6 Le6 37. Lg2 De2 38. Db6 Dxe5 39. Dxa6 Dc5 40. Da8+ Kh7 ½:½

2. Partie

Marija Musytschuk – Natalja Pogonina, Partie 2
 abcdefgh 
88
77
66
55
44
33
22
11
 abcdefgh 
Endstellung nach 58. Tg1
Marija Musytschuk – Natalja Pogonina 1:0
Sotschi, 3. April 2015
Spanische Partie (Breyer-System), C95
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 a6 4. La4 Sf6 5. 0–0 b5 6. Lb3 Le7 7. Te1 d6 8. c3 0–0 9. h3 Sb8 10. d4 Sbd7 11. a4 Lb7 12. Sbd2 c5 13. d5 c4 14. Lc2 Sc5 15. Sf1 Te8 16. Sg3 g6 17. Le3 Dc7 18. Sd2 Lf8 19. De2 Sfd7 20. f3 Sb6 21. a5 Sbd7 22. Sh1 Le7 23. g4 Dd8 24. Df2 Lh4 25. Sg3 Tc8 26. Kg2 Sf8 27. Tf1 Lg5 28. f4 exf4 29. Lxf4 Tc7 30. Lxg5 Dxg5 31. Sf3 De7 32. Sd4 De5 33. h4 h6 34. Dd2 Lc8 35. Sc6 Dg7 36. Df4 Td7 37. Tf2 Lb7 38. Sd4 Te5 39. Sf3 Te8 40. g5 h5 41. Sd4 De5 42. Dd2 Tc7 43. Taf1 Tee7 44. Tf6 Ted7 45. T6f4 b4 46. Sf3 Dg7 47. cxb4 Sd3 48. Tf6 Sh7 49. Sd4 Sxf6 50. gxf6 Df8 51. La4 Se5 52. Lxd7 Txd7 53. Sf3 Sg4 54. Sxh5 gxh5 55. Dg5+ Kh8 56. Dxh5+ Sh6 57. Kh2 Dg8 58. Tg1 1:0

3. Partie

Natalja Pogonina – Marija Musytschuk, Partie 3
 abcdefgh 
88
77
66
55
44
33
22
11
 abcdefgh 
Endstellung nach 67. Kf4
Natalja Pogonina – Marija Musytschuk ½:½
Sotschi, 4. April 2015
Halbslawische Verteidigung, D45
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sc3 Sf6 4. e3 e6 5. Sf3 Sbd7 6. Dc2 Ld6 7. Ld3 0–0 8. 0–0 dxc4 9. Lxc4 b5 10. Le2 a6 11. Sg5 Dc7 12. e4 Lxh2+ 13. Kh1 c5 14. e5 cxd4 15. exf6 Sxf6 16. f4 Lg3 17. Dd3 dxc3 18. Dxg3 h6 19. Sh3 Se4 20. De1 Lb7 21. Lf3 cxb2 22. Lxb2 Dc2 23. Lxe4 Lxe4 24. Tf2 Dd3 25. Kh2 Tfd8 26. Tc1 Tac8 27. Txc8 Txc8 28. a3 Ld5 29. Td2 Dg6 30. De5 f6 31. De3 Tc4 32. Tf2 Df5 33. Lc3 Ta4 34. Ld2 a5 35. Dc5 Dd3 36. Lc1 Dc4 37. Dxc4 Txc4 38. Lb2 b4 39. axb4 Txb4 40. Lc3 Tb5 41. Td2 a4 42. Lb2 Tb3 43. f5 a3 44. Ld4 Tb4 45. Sf4 a2 46. Sxd5 Txd4 47. Sxf6+ gxf6 48. Txa2 e5 49. Ta8+ Kf7 50. Ta7+ Ke8 51. Ta6 Ke7 52. Ta7+ Td7 53. Ta6 Kf7 54. Kg3 Kg7 55. Kg4 Te7 56. Ta3 Kh7 57. Ta6 e4 58. Ta2 e3 59. Te2 Tg7+ 60. Kh4 Tg8 61. g4 Te8 62. Kg3 h5 63. gxh5 Kh6 64. Kf4 Te5 65. Txe3 Txe3 66. Kxe3 Kxh5 67. Kf4 ½:½

4. Partie

Marija Musytschuk – Natalja Pogonina, Partie 4
 abcdefgh 
88
77
66
55
44
33
22
11
 abcdefgh 
Endstellung nach 56. … Td8
Marija Musytschuk – Natalja Pogonina ½:½
Sotschi, 5. April 2015
Vierspringerspiel, C47
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Sc3 Sf6 4. d4 exd4 5. Sxd4 Lc5 6. Le3 Lb4 7. Ld3 Se5 8. 0–0 0–0 9. Sd5 Sxd5 10. exd5 Te8 11. Le2 Lf8 12. Dd2 d6 13. h3 h6 14. Tae1 a6 15. f4 Sd7 16. Lf3 Sc5 17. Lf2 Txe1 18. Txe1 Ld7 19. g4 Le7 20. Kg2 Lh4 21. Lxh4 Dxh4 22. Df2 Df6 23. Kg3 a5 24. Dd2 g5 25. Lg2 b5 26. b3 Dg6 27. a3 gxf4+ 28. Dxf4 b4 29. axb4 axb4 30. Dd2 h5 31. Lf3 hxg4 32. hxg4 Tf8 33. Sc6 Lxc6 34. dxc6 Se6 35. Dxb4 Dxc2 36. Dc4 Db2 37. Ld5 Sg5 38. Df4 Dg7 39. Te7 Ta8 40. De3 Dh6 41. Lxf7+ Sxf7 42. Dxh6 Sxh6 43. Txc7 Sf7 44. b4 Se5 45. b5 Tb8 46. Tb7 Tc8 47. Kf4 Sd3+ 48. Ke4 Sc5+ 49. Kd5 Sxb7 50. cxb7 Td8 51. b6 Kf7 52. Kc6 Ke7 53. Kc7 Td7+ 54. Kc6 Td8 55. Kc7 Td7+ 56. Kc6 Td8 ½:½

Folgen

Im März 2016 verlor Marija Musytschuk ihren Titel in einem Zweikampf gegen die vorherige Weltmeisterin Hou Yifan, die sich durch ihren Sieg beim FIDE Grand Prix der Frauen 2013–2014 als Herausforderin qualifiziert hatte.

Einzelnachweise und Quellen

  1. Eintrag bei der FIDE (englisch), abgerufen am 25. November 2013.
  2. themalaymailonline.com
  3. FIDE: The pairs of the semifinalists determined at the Women's World Championship in Sochi. Artikel auf sochi2015.fide.com, abgerufen am 15. August 2016.
  4. FIDE: Natalia Pogonina (Russia) and Mariya Muzychuk (Ukraine) will meet in the final match of the World Chess Championship in Sochi. sochi2015.fide.com, abgerufen am 15. August 2016.
  5. Bericht bei chessbase.de
  6. Zeitplan der Schachweltmeisterschaft der Frauen 2015 (englisch) auf der offiziellen Internetpräsenz. Abgerufen am 1. April 2015.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Chess --t45.svg
Blank 45x45 square for use in chess templates (2nd version
Chess pdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark pawn on transparent square, default size 45x45
Chess kdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark king on transparent square, default size 64x64
Chess bdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark bishop on transparent square, default size 45x45
Chess qdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark queen on transparent square, default size 45x45
Chess plt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light pawn on transparent square, default size 45x45
Chess blt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light bishop on transparent square, default size 45x45
Chess klt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light king on transparent square, default size 64x64
Chess rdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark rook on transparent square, default size 45x45
Chess ndt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark knight on transparent square, default size 45x45
Chess nlt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light knight on transparent square, default size 45x45
Chess rlt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light rook on transparent square, default size 45x45
Chess Championship 2015 (Women).png
(c) Government.ru, CC BY 4.0
Chess Championship 2015 (Women). Центр Галактика на Горно-туристическом центре Газпром в Красной Поляне.
Chess qlt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light queen on transparent square, default size 45x45