Schönes Widertonmoos

Schönes Widertonmoos

Schönes Widertonmoos (Polytrichum formosum)

Systematik
Unterabteilung:Bryophytina
Klasse:Polytrichopsida
Ordnung:Polytrichales
Familie:Polytrichaceae
Gattung:Polytrichum
Art:Schönes Widertonmoos
Wissenschaftlicher Name
Polytrichum formosum
Hedw.

Das Schöne Widertonmoos (Polytrichum formosum,[1] Syn. Polytrichastrum formosum (Hedw.) G.L.Sm.), auch Schönes Frauenhaarmoos genannt, ist eines der häufigsten und auffälligsten Moose der mitteleuropäischen Wälder.

Merkmale

Sporophyt mit unten rötlicher, oben gelblicher Seta und Kapsel mit Kalyptra
Grundlegender Aufbau

Es ist blaugrün und besitzt zahlreiche Sporenkapseln, die mit einer faserigen Schutzhaube versehen sind. Wenn man diese berührt, tritt häufig ein feiner Sporenregen heraus. Die Moospolster haben die Form von Sternen, die Blattsternchen genannt werden.

Das Moos bildet mit seinen unverzweigten oder höchstens selten gabelig verzweigten Stängeln lockere Rasen von 5 bis 15 cm Höhe.

Die 9–12 mm langen Blätter sind am Grunde breit scheidig. Im oberen Teil des Blattes füllt die Blattrippe fast das gesamte Blatt aus. Der nur 2–6 Zellen breite Blattrand ist grob und scharf gesägt. Auf der Oberseite der Blattrippe befinden sich Lamellen, deren obere Kante nicht gefurcht, sondern abgerundet ist.

Die Kapsel sitzt auf einem 4–8 cm langen Stiel (Seta), der meist unten rötlich und oben gelblich ist. Sie wird zunächst von einer gelbbraunen, behaarten Kapuze, der Kalyptra bedeckt. Bei Reife ist die Kapsel stark vier- bis sechskantig und nickt.

Verbreitung

Das Schöne Widertonmoos kommt auf der ganzen Nordhemisphäre in den gemäßigten Breiten (Holarktis) vor. In den Gebirgen steigt die Art bis zur Waldgrenze auf.

Es ist in Europa eines der häufigsten und größten Moose aller Arten von Wäldern. Es zieht schwach saure und nur mäßig feuchte Standorte vor. Sie kommen mit sehr wenig Licht aus.

Es ist sowohl in Laubwäldern als auch in Nadelwäldern zu finden. Sie überziehen nicht nur den Waldboden, sondern auch Steine und abgestorbenes Holz. Wie andere Moose können sie das Zwanzigfache ihres Gewichtes an Wasser speichern, was sie zu wichtigen Wasserspeichern im Wald macht.

Weblinks

Commons: Schönes Widertonmoos (Polytrichastrum formosum) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. N. G. Hodgetts, L. Söderström, T. L. Blockeel, S. Caspari, M. S. Ignatov, N. A. Konstantinova, N. Lockhart, B. Papp, C. Schröck, M. Sim-Sim, D. Bell, N. E. Bell, H. H. Blom, M. A. Bruggeman-Nannenga, M. Brugués, J. Enroth, K. I. Flatberg, R. Garilleti, L. Hedenäs, D. T. Holyoak, V. Hugonnot, I. Kariyawasam, H. Köckinger, J. Kučera, F. Lara, R. D. Porley: An annotated checklist of bryophytes of Europe, Macaronesia and Cyprus. In: Journal of Bryology. Band 42, Nr. 1, 2. Januar 2020, ISSN 0373-6687, S. 1–116, doi:10.1080/03736687.2019.1694329.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Polytrichum formosum sporophyt.jpeg
Autor/Urheber: Kristian Peters -- Fabelfroh 07:47, 20 October 2006 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schönes Frauenhaarmoos Polytrichum formosum, Sporophyt, Müritz-Gebiet
Polytrichum formosum anatomy de.svg
Autor/Urheber: Nefronus, German adaptation by Furfur, Lizenz: CC0
Bryophyten (Moos)-Anatomie, demonstriert an Polytrichum formosum.
Csillagmoha2.JPG
Polytrichum formosum
Csillagmoha1.JPG
Polytrichum formosum
Polytrichum Formosum1.jpg
Autor/Urheber: Alexander Klink, Lizenz: CC BY 3.0
Schönes Widertonmoos (Polytrichum formosum)