Schönbusch Open 2022

Schönbusch Open 2022
Datum12.7.2022–17.7.2022
Auflage11
Navigation2019 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortAschaffenburg
Deutschland Deutschland
KategorieW25
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinGriechenland Despina Papamichail
Vorjahressieger (Doppel)Italien Tatiana Pieri
Australien Ivana Popovic
SiegerinSpanien Jéssica Bouzas Maneiro
Sieger (Doppel)~Niemandsland Irina Chromatschowa
~Niemandsland Marija Timofejewa
Stand: Turnierende

Die Schönbusch Open 2022 waren ein Tennisturnier für Damen in Aschaffenburg. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 12. bis 17. Juli 2022 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Osterreich Sinja KrausAchtelfinale
02.~Niemandsland Darja AstachowaHalbfinale
03.Kroatien Antonia Ružić1. Runde
04.Deutschland Katharina HobgarskiFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Stephanie Wagner1. Runde

06.Tschechien Tereza SmitkováAchtelfinale

07.Spanien Guiomar Maristany Zuleta de Reales1. Runde

08.Frankreich Alice Robbe1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich S. Kraus366
Agypten S. Samir6431Osterreich S. Kraus43
QDeutschland S. Herrmann365WCDeutschland E. Seidel66
WCDeutschland E. Seidel67WCDeutschland E. Seidel654
QNiederlande M. Hoedt23Q~Niemandsland K. Dsmitruk76
Frankreich S. Janicijevic66Frankreich S. Janicijevic22
Q~Niemandsland K. Dsmitruk66Q~Niemandsland K. Dsmitruk66
8Frankreich A. Robbe12Q~Niemandsland K. Dsmitruk645
4Deutschland K. Hobgarski664Deutschland K. Hobgarski77
Tschechien D. Šalková334Deutschland K. Hobgarski67
QVereinigtes Konigreich A. Carreras166QVereinigtes Konigreich A. Carreras35
~Niemandsland I. Chromatschowa6444Deutschland K. Hobgarski76
QSlowenien Ž. Falkner76QSlowenien Ž. Falkner52
Lettland K. Bartone51QSlowenien Ž. Falkner66
Frankreich A. Albié66Frankreich A. Albié40
7Spanien G. Maristany Zuleta de Reales234Deutschland K. Hobgarski12
6Tschechien T. Smitková627Spanien J. Bouzas Maneiro66
Vereinigte Staaten E. Halbauer3656Tschechien T. Smitková34
WCDeutschland J. Steur7662QFrankreich A. Tubello66
QFrankreich A. Tubello6476QFrankreich A. Tubello611
Spanien J. Bouzas Maneiro366Spanien J. Bouzas Maneiro76
WCDeutschland C. Kuhl620Spanien J. Bouzas Maneiro76
QBulgarien D. Tersijska617QBulgarien D. Tersijska653
3Kroatien A. Ružić465Spanien J. Bouzas Maneiro66
5Deutschland S. Wagner3r2~Niemandsland D. Astachowa31
Deutschland M. Barthel4Deutschland M. Barthel605
QTschechien A. Kučmová66QTschechien A. Kučmová267
Mexiko A. S. Sánchez12QTschechien A. Kučmová732
WCDeutschland J. Middendorf6252~Niemandsland D. Astachowa6066
SEGriechenland S. Sakellaridi467SEGriechenland S. Sakellaridi31
Spanien L. Romero Gormaz72622~Niemandsland D. Astachowa66
2~Niemandsland D. Astachowa567

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.~Niemandsland Irina Chromatschowa
~Niemandsland Marija Timofejewa
Sieg
02.Deutschland Mona Barthel
Osterreich Sinja Kraus
Viertelfinale
03.Frankreich Audrey Albié
Frankreich Alice Robbe
Viertelfinale
04.Agypten Sandra Samir
Mexiko Ana Sofía Sánchez
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland M. Timofejewa
646[10]
Spanien J. Bouzas Maneiro
Spanien L. Romero Gormaz
73[7]1~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland M. Timofejewa
66
Japan R. Saigō
Japan Y. Saigō
65[7]Bulgarien D. Tersijska
Vereinigte Staaten V. Wolff
34
Bulgarien D. Tersijska
Vereinigte Staaten V. Wolff
47[10]1~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland M. Timofejewa
66
4Agypten S. Samir
Mexiko A. S. Sánchez
23Rumänien O. Gavrila
Ecuador M. Reasco González
21
Rumänien O. Gavrila
Ecuador M. Reasco González
66Rumänien O. Gavrila
Ecuador M. Reasco González
46[10]
Slowakei I. Vojčináková
Deutschland A. Wirges
75[8]WCDeutschland L. I. Putz
Deutschland A. Wildgruber
64[4]
WCDeutschland L. I. Putz
Deutschland A. Wildgruber
647[10]1~Niemandsland I. Chromatschowa
~Niemandsland M. Timofejewa
65[10]
Vereinigte Staaten E. Halbauer
Deutschland S. Herrmann
66Tschechien K. Kubáňová
Tschechien I. Šebestová
27[3]
Frankreich M. Léonard
Frankreich A. Tubello
41Vereinigte Staaten E. Halbauer
Deutschland S. Herrmann
75[10]
Griechenland S. Sakellaridi
Rumänien A. G. Vasilescu
6143Frankreich A. Albié
Frankreich A. Robbe
57[5]
3Frankreich A. Albié
Frankreich A. Robbe
76Vereinigte Staaten E. Halbauer
Deutschland S. Herrmann
42
Tschechien K. Kubáňová
Tschechien I. Šebestová
w.o.Tschechien K. Kubáňová
Tschechien I. Šebestová
66
WCTschechien B. Michalkova
Tschechien T. Polakova
Tschechien K. Kubáňová
Tschechien I. Šebestová
66
WCDeutschland A. Lazar
Deutschland S. Zhiyenbayeva
002Deutschland M. Barthel
Osterreich S. Kraus
41
2Deutschland M. Barthel
Osterreich S. Kraus
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)