Schönbusch Open 2014

Schönbusch Open 2014
Datum7.7.2014 – 13.7.2014
Auflage5
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
International Tennis Federation
AustragungsortAschaffenburg
Deutschland Deutschland
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/48Q/16D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Slowenien Maša Zec Peškirič
Vorjahressieger (Doppel)Niederlande Demi Schuurs
Niederlande Eva Wacanno
Sieger (Einzel)Niederlande Lesley Kerkhove
Sieger (Doppel)Japan Rika Fujiwara
Japan Yuuki Tanaka
Stand: 5. Oktober 2014

Das Schönbusch Open 2014 war ein Damen-Tennisturnier der ITF in Aschaffenburg. Das Sandplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2014 und fand vom 7. bis 13. Juli 2014 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Carina WitthöftFinale
02.Schweiz Viktorija GolubicHalbfinale
03.Niederlande Lesley KerkhoveSieg
04.Tschechien Kateřina Vaňková1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Kroatien Ana VrljićViertelfinale

06.Niederlande Cindy BurgerAchtelfinale

07.Osterreich Melanie Klaffner1. Runde

08.Brasilien Paula Cristina Gonçalves1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland C. Witthöft266
QRussland W. Sawinych6341Deutschland C. Witthöft76 
WCDeutschland L. M. Huber33  Russland I. Chromatschowa692 
 Russland I. Chromatschowa66 1Deutschland C. Witthöft67 
PRNiederlande B. Weijers66  Deutschland N. Zander15 
WCUngarn R. Stolmár02 PRNiederlande B. Weijers34 
 Deutschland N. Zander616 Deutschland N. Zander66 
8Brasilien P. C. Goncalves4621Deutschland C. Witthöft76 
4Tschechien K. Vaňková364 Georgien E. Gorgodze631 
 Georgien E. Gorgodze636 Georgien E. Gorgodze67 
QSerbien M. Špremo376QSerbien M. Špremo463 
QDeutschland Y. Morderger654 Georgien E. Gorgodze76 
QSerbien M. Kačar277QSerbien M. Kačar53 
QSlowakei Z. Luknárová6655QSerbien M. Kačar67 
WCDeutschland T. Morderger66 WCDeutschland T. Morderger15 
7Osterreich M. Klaffner12 1Deutschland C. Witthöft53 
5Kroatien A. Vrljić66 3Niederlande L. Kerkhove76 
WCDeutschland S. Wagner21 5Kroatien A. Vrljić476
 Bulgarien D. Ewtimowa66  Bulgarien D. Ewtimowa654
 Deutschland A. Schäfer20 5Kroatien A. Vrljić42 
 Frankreich M. Georges66 3Niederlande L. Kerkhove66 
QSerbien N. Kostić40  Frankreich M. Georges721
 Schweiz X. Knoll34 3Niederlande L. Kerkhove566
3Niederlande L. Kerkhove66 3Niederlande L. Kerkhove76 
6Niederlande C. Burger66 2Schweiz V. Golubic53 
QJapan Y. Tanaka03 6Niederlande C. Burger640r
QSchweiz K. Kennel364 Frankreich C. Sibille462
 Frankreich C. Sibille636 Frankreich C. Sibille52 
 Frankreich I. Ramialison6342Schweiz V. Golubic76 
 Hongkong L. Zhang266 Hongkong L. Zhang34 
 Slowakei P. Uberalová23 2Schweiz V. Golubic66 
2Schweiz V. Golubic66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz Viktorija Golubic
Kroatien Ana Vrljić
Halbfinale
02.Russland Irina Chromatschowa
Frankreich Irina Ramialison
1. Runde
03.Niederlande Lesley Kerkhove
Schweiz Xenia Knoll
Finale
04.Japan Rika Fujiwara
Japan Yuuki Tanaka
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz V. Golubic
Kroatien A. Vrljić
56[10]
 Polen A. Barańska
Ukraine O. Koraschwili
73[6]1Schweiz V. Golubic
Kroatien A. Vrljić
66 
 Georgien E. Gorgodze
Georgien S. Kwazabaia
60[8] Argentinien V. Bosio
Russland N. Orlova
24 
 Argentinien V. Bosio
Russland N. Orlova
36[10]1Schweiz V. Golubic
Kroatien A. Vrljić
02 
3Niederlande L. Kerkhove
Schweiz X. Knoll
66 3Niederlande L. Kerkhove
Schweiz X. Knoll
66 
 Schweiz K. Kennel
Bulgarien J. Terziyska
41 3Niederlande L. Kerkhove
Schweiz X. Knoll
64[10]
WCVereinigtes Konigreich M. Carter
Deutschland A. Schäfer
64[10]WCVereinigtes Konigreich M. Carter
Deutschland A. Schäfer
36[7]
 Deutschland T. Korpatsch
Russland P. Monowa
26[7]3Niederlande L. Kerkhove
Schweiz X. Knoll
14 
WCRussland P. Novoselova
Ungarn R. Stolmár
565 4Japan R. Fujiwara
Japan Y. Tanaka
66 
 Ukraine O. Ianchuk
Serbien N. Kostić
77  Ukraine O. Ianchuk
Serbien N. Kostić
31 
 Turkei H. Esen
Turkei L. Esen
25 4Japan R. Fujiwara
Japan Y. Tanaka
66 
4Japan R. Fujiwara
Japan Y. Tanaka
67 4Japan R. Fujiwara
Japan Y. Tanaka
67 
WCDeutschland J. Nora Engelmann
Deutschland C. Mueller
31  Deutschland L. M. Huber
Polen N. Siedliska
25 
 Deutschland J. Wachaczyk
Deutschland N. Zander
66  Deutschland J. Wachaczyk
Deutschland N. Zander
25 
 Deutschland L. M. Huber
Polen N. Siedliska
w.o.  Deutschland L. M. Huber
Polen N. Siedliska
67 
2Russland I. Chromatschowa
Frankreich I. Ramialison
   

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.