Schönbusch Open 2012

Schönbusch Open 2012
Datum10.7.2012–15.7.2012
Auflage3
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
International Tennis Federation
AustragungsortAschaffenburg
Deutschland Deutschland
Kategorie$25.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/52Q/16D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinArgentinien Florencia Molinero
Vorjahressieger (Doppel)Turkei Pemra Özgen
Japan Yurika Sema
SiegerinDeutschland Anna-Lena Friedsam
Sieger (Doppel)Argentinien Florencia Molinero
Liechtenstein Stephanie Vogt
Stand: Turnierende

Die Schönbusch Open 2012 waren ein Tennisturnier für Damen in Aschaffenburg. Das Sandplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2012 und fand vom 10. bis 15. Juli 2012 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Schönbusch Open 2012 fand am 9. und 10. Juli 2012 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Deutschland Tamara KorpatschSerbien Natalija StevanovićMexiko Ana Sofía Sánchez
Slowenien Maša Zec PeškiričTschechien Jesika Malečková
Russland Aminat KuschchowaRussland Alexandra Artamonova
Deutschland Julia LohoffSlowenien Dalila Jakupović

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Dinah PfizenmaierAchtelfinale
02.Bulgarien Eliza Kostowa1. Runde
03.Ungarn Réka Luca JaniHalbfinale
04.Argentinien Florencia MolineroViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Slowakei Jana ČepelováViertelfinale

06.Ukraine Olha Sawtschuk1. Runde

07.Rumänien Elena BogdanViertelfinale

08.Deutschland Kristina BarroisAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland D. Pfizenmaier76
Chile A. Koch-Benvenuto6401Deutschland D. Pfizenmaier572
Russland A. Piwowarowa66Russland A. Piwowarowa756
QDeutschland T. Korpatsch32Russland A. Piwowarowa463
WCDeutschland L.-M. Hofmann03Deutschland A.-L. Friedsam636
Argentinien M. Irigoyen66Argentinien M. Irigoyen33
Deutschland A.-L. Friedsam47Deutschland A.-L. Friedsam66
6Ukraine O. Sawtschuk664rDeutschland A.-L. Friedsam466
4Argentinien F. Molinero66Slowakei A. K. Schmiedlová624
WCDeutschland S. Wagner214Argentinien F. Molinero6267
QSerbien N. Stevanović5QSerbien N. Stevanović725
Russland M. Betowa2r4Argentinien F. Molinero15
LLMexiko A. S. Sánchez01Slowakei A. K. Schmiedlová67
Slowakei A. K. Schmiedlová66Slowakei A. K. Schmiedlová66
QSlowenien M. Zec Peškirič448Deutschland K. Barrois44
8Deutschland K. Barrois66Deutschland A.-L. Friedsam626
5Slowakei J. Čepelová66Deutschland K. Wörle464
Italien G. Barbieri145Slowakei J. Čepelová66
QTschechien J. Malečková616QTschechien J. Malečková44
Liechtenstein S. Vogt1615Slowakei J. Čepelová465
QRussland A. Kuschchowa413Ungarn R. L. Jani627
Kroatien M. Abramović66Kroatien M. Abramović23
QRussland A. Artamonova143Ungarn R. L. Jani66
3Ungarn R. L. Jani663Ungarn R. L. Jani15
7Rumänien E. Bogdan66Deutschland K. Wörle67
WCUkraine S. Kowalez137Rumänien E. Bogdan67
Tschechien S. Záhlavová166Tschechien S. Záhlavová264
WCDeutschland J. Kimmelmann6447Rumänien E. Bogdan23
QDeutschland J. Lohoff23Deutschland K. Wörle66
QSlowenien D. Jakupović66QSlowenien D. Jakupović40
Deutschland K. Wörle66Deutschland K. Wörle66
2Bulgarien E. Kostowa12

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Florencia Molinero
Liechtenstein Stephanie Vogt
Sieg
02.Danemark Malou Ejdesgaard
Ungarn Réka Luca Jani
Finale
03.Bulgarien Eliza Kostowa
Russland Anastassija Piwowarowa
Viertelfinale
04.Slowakei Jana Čepelová
Slowakei Anna Karolína Schmiedlová
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien F. Molinero
Liechtenstein S. Vogt
66
Deutschland S. Niketta
Deutschland J. Rink
111Argentinien F. Molinero
Liechtenstein S. Vogt
66
Deutschland L.-M. Hofmann
Slowenien M. Zec Peškirič
656[10]Deutschland L.-M. Hofmann
Slowenien M. Zec Peškirič
12
Russland D. Afanasyeva
Russland I. Glimakowa
73[6]1Argentinien F. Molinero
Liechtenstein S. Vogt
46[10]
4Slowakei J. Čepelová
Slowakei A. K. Schmiedlová
664Slowakei J. Čepelová
Slowakei A. K. Schmiedlová
63[5]
Belarus D. Shulzhanok
Bulgarien D. Tersijska
224Slowakei J. Čepelová
Slowakei A. K. Schmiedlová
16[10]
Tschechien P. Krejsová
Tschechien J. Malečková
63[10]Tschechien P. Krejsová
Tschechien J. Malečková
64[3]
Ukraine S. Kowalez
Deutschland C. Shakovets
36[7]1Argentinien F. Molinero
Liechtenstein S. Vogt
67
Argentinien M. Irigoyen
Mexiko A. S. Sánchez
36[7]2Danemark M. Ejdesgaard
Ungarn R. L. Jani
363
Slowenien D. Jakupović
Deutschland S.-R. Sekulic
62[10]Slowenien D. Jakupović
Deutschland S.-R. Sekulic
wo
Deutschland J. N. Engelmann
Deutschland K. Hock
133Bulgarien E. Kostowa
Russland A. Piwowarowa
3Bulgarien E. Kostowa
Russland A. Piwowarowa
66Slowenien D. Jakupović
Deutschland S.-R. Sekulic
16[5]
Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland D. Pfizenmaier
63[10]2Danemark M. Ejdesgaard
Ungarn R. L. Jani
63[10]
WCUngarn E. Buczko
Deutschland L. Specht
26[4]Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland D. Pfizenmaier
Russland A. Artamonova
Russland A. Kuschchowa
6322Danemark M. Ejdesgaard
Ungarn R. L. Jani
wo
2Danemark M. Ejdesgaard
Ungarn R. L. Jani
76

Auf dieser Seite verwendete Medien