Scatophagus

Scatophagus

Gemeiner Argusfisch (Scatophagus argus)

Systematik
Acanthomorphata
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung:Doktorfischartige (Acanthuriformes)
Familie:Argusfische (Scatophagidae)
Gattung:Scatophagus
Wissenschaftlicher Name
Scatophagus
Cuvier in Cuvier and Valenciennes, 1831

Scatophagus ist die Typusgattung der Argusfische (Scatophagidae). Die drei rezenten Arten der Gattung kommen im küstennahen Meer, im Brackwasser und in den Unterläufen von Flüssen im tropischen Indopazifik vor.

Merkmale

Scatophagus-Arten werden 30 bis 40 cm lang. Sie besitzen einen hochrückigen, ohne Kopf fast rechteckigen und seitlich stark abgeflachten Körper, der durch Flecken oder Streifen gemustert ist. Von Selenotoca, der Schwestergattung in der Familie der Argusfische, unterscheidet sich Scatophagus durch einen höheren Körper, sowie durch die nicht vollständige Trennung des hartstrahligen und des weichstrahligen Teils der Rückenflosse und die fahnenartig, senkrecht vom Körperprofil abstehenden weichstrahligen Abschnitte von Rücken- und Afterflosse.

Arten

Literatur

  • Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. 2. Auflage. Urania, Leipzig/Jena/Berlin 1990, ISBN 3-332-00109-4, S. 671.

Einzelnachweise

  1. Endruweit, M. (2024): Fishes of the Red River – Perciformes, Synbranchiformes. Endruweit, Isernhagen: 1-282.

Weblinks

Commons: Scatophagus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Scatophagus argus Ford 29.jpg

The species names / identity need verification. The original plates showed the fishes facing right and have been flipped here.

Scatophagus argus