Scansoriopterygidae
Scansoriopterygidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Fossil von Yi qi | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Jura | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scansoriopterygidae | ||||||||||||
Czerkas & Yuan, 2002 |
Scansoriopterygidae (= Kletterflügel) sind eine ausgestorbene Familie kletternder und gleitender, theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Maniraptoren. Scansoriopterygiden sind von fünf gut erhaltenen Fossilien aus den Fossillagerstätten der Tiaojishan-Formation bekannt, die vier Gattungen repräsentieren: Yi, Epidexipteryx, Ambopteryx, Epidendrosaurus/Scansoriopteryx.
Merkmale
Scansoriopterygidae waren etwa spatzengroß und gehören damit zu den kleinsten bekannten Nichtvogeldinosauriern. Besonders sind bei einzelnen Arten eine Gleitmenbran, die an Fledermausflügel erinnert. Die Fossilien geben Hinweis darauf, dass Dinosaurier in enger Verwandtschaft zu den Vögeln (Aves) kurz vor dem Ursprung des Fliegens evolutionär mit einer Vielfalt an Flügelstrukturen experimentierten.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Wang, M., O’Connor, J.K., Xu, X. et al. (9. Mai 2019): A new Jurassic scansoriopterygid and the loss of membranous wings in theropod dinosaurs. In: Nature 569, S. 256–259. https://doi.org/10.1038/s41586-019-1137-z
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Matthew Martyniuk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Size comparison of the scansoriopterygids Yi qi (green), Epidexipteryx hui (orange), and Scansoriopteryx heilmanni (red), scaled based on the holotype specimens of each.