Scale

Scale ist ein privatrechtliches Börsensegment der Börse Frankfurt innerhalb des gesetzlich definierten Freiverkehrs. Nach dem gescheiterten Neuen Markt ist es ein erneuter Versuch, in Frankfurt ein Marktsegment für Wachstumswerte zu etablieren. Der Schwerpunkt von Scale soll auf der Wachstumsfinanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen liegen. Der Name „Scale“ ging aus einem öffentlichen Wettbewerb mit 550 Namensvorschlägen hervor.[1][2] Alle im Scale notierten Wertpapiere sind auch im Segment Basic Board enthalten.[3]

Die Wertentwicklung aller im Scale notierten Aktien wird durch den Index Scale All Share abgebildet.[4] Wie die Indizes DAX, MDAX und TecDAX gibt es auch den Scale All Share als Kursindex (ISIN DE000A2BLGX8) und – um Dividendenausschüttungen bereinigt – als Performanceindex (ISIN DE000A2BLGY6). Die 30 liquidesten Aktien des Scale werden im Scale-30-Index abgebildet (Kursindex DE000A2J0PW5, Performance-Index DE000A2GYJT2).

Geschichte

Das neue Börsensegment ersetzte zum 1. März 2017 den 2005 gegründeten Entry Standard. Es umfasste zunächst 38[4] der 143 zuvor im Entry Standard notierten Aktien sowie 9 Anleihen.[5][6][7] Die übrigen wurden zunächst in das Auffangsegment Basic Board überführt, ebenfalls ein Teilsegment des Freiverkehrs.[8][9] Sie können dort verbleiben oder auf Antrag des Emittenten in eines der anderen Segmente wechseln.

Am 13. März 2017 startete die Deutsche Börse den Scale-All-Share-Index. Er wurde rückwirkend zum 1. März berechnet, beginnend mit einem Punktestand von 1000.[4] Am 7. Februar 2018 kam der Scale-30-Index hinzu.[10]

Der erste Börsengang im Scale war die Neuemission des Chemieunternehmens IBU-tec advanced materials AG am 30. März 2017.[11] Zum Jahresende 2017 umfasste der Index 48 Aktien.[12]

Einbeziehungsvoraussetzungen und Folgepflichten

Für die Notierung im Scale-Segment gelten höhere Zulassungs- und Folgepflichten als im Entry Standard. Dies soll verhindern, dass es erneut zu Skandalserien durch unseriöse Börsengänge wie im Neuen Markt und im Entry Standard kommt.[13] Unter anderem müssen die Unternehmen nun seit mindestens zwei Jahren bestehen und mindestens drei der folgenden vier Kriterien erfüllen:[7]

Die Kosten für Aufnahme und Notierung im Scale sind um ein Vielfaches höher als im Entry Standard.[7]

Zusammensetzung

Das Scale-Segment setzte sich aus folgenden Unternehmen zusammen (Stand: 9. April 2024):[14]

UnternehmenKürzelBrancheLogo
2G Energy2GBKraftwerkstechnik
Advanced Blockchain AGABXSoftware
Apontis Pharma AGAPPHPharma
Artec Technologies AGA6TSoftware
Beaconsmind AG81DSoftware
Beta Systems AGBSSSoftware
Blue CapB7EBeteiligungen
Cantourage GroupHIGHPharma
Cliq DigitalCLIQDigital Streaming Entertainment
Cyan AGCYRSoftware
Daldrup & Söhne4DSBohrdienstleister
Datagroup SED6HIT-Dienstleister
Datron AGDARWerkzeugmaschinen
Delignit AGDLXHolzindustrie
Deutsche Rohstoff AGDR0Bergbau
EdelEDLMedien und Veranstaltungen
EQS Group AGEQSSoftware
Ernst RussHXCKFinanzen
EV Digital Invest AGENGLImmobilien
Exasol AGEXL
Formycon AGFYBBiotechnologie
Heliad Equity PartnersBeteiligungen
GerathermGMEMedizintechnik
Helma EigenheimbauH5EMassivhausbau
IBU-tec advanced materials AGIBUPulverwerkstoffe
JDC GroupJDCFinanzvertrieb
Laiqon (vormals Lloyd Fonds)LQAGFinanzen
Mensch und Maschine SoftwareMUMSoftware
MGI - Media and Games InvestM8GAdvertising
MPC Muenchmeyer Petersen CapitalMPCKBeteiligungen
mVISEC1VBeratung, Software
MynaricM0YKommunikationsausrüster
Nabaltec AGNTGChemie
NoratisNUVAImmobilien
Nürnberger Beteiligungs AGNBG6Versicherungen
NynomicM7UMesstechnik
ÖkoworldVVV3Fondsgesellschaft
PantaflixPALStreamingplattform
Partec AGJY0Electronic Components & Hardware
Publity AGPBYFinanzen
Pyramid AGM3BKFinanzen
Pyrum Innovations AGPYRIndustrial
Rigsave S.p.AH68Finanzen
Scherzer & CoPZSBeteiligungen
SGT German Private Equity GmbH & Co KGaASGFInternet
The Platform Group AGFSNTFinanzdienstleistung
Vectron SystemsV3SKassensysteme
Veganz Group AGVEZLebensmittel

Einzelnachweise

  1. Deutsche Börse startet neues Segment für kleine Firmen, Handelsblatt, 9. Februar 2017, abgerufen am 28. Februar 2017.
  2. Neues KMU-Segment wird Scale heißen, Pressemeldung der Deutschen Börse, 9. Februar 2017, abgerufen am 28. Februar 2017.
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutsche Börse AG für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse (Memento desOriginals vom 7. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xetra.com, Deutsche Börse, 21. April 2017. Seite 10, Abschnitt V, §16 Abs. 1.
  4. a b c Scale | Deutsche Börse erweitert Indizes um Scale All Share Index, Nebenwerte Magazin, 13. März 2017.
  5. Neues KMU-Segment Scale gestartet (Memento desOriginals vom 27. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.boerse-frankfurt.de, Pressemeldung der Deutschen Börse, 1. März 2017. Liste im 31 Aktien und 9 Anleihen im Anhang.
  6. Liste der Entry-Standard-Teilnehmer (Memento desOriginals vom 1. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dax-indices.com, dax-indices.com, 28. Februar 2017 (Excel-Tabelle).
  7. a b c Scale soll der bessere „Neue Markt“ werden, FAZ.net, 2. März 2017, abgerufen am 7. März 2017.
  8. Börse präzisiert Spielregeln für neues KMU-Segment, Finance Magazin, 14. Dezember 2016.
  9. Basic Board (Memento desOriginals vom 8. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutsche-boerse-cash-market.com, Deutsche Börse Cash Markets, abgerufen am 8. März 2017.
  10. Deutsche Börse startet Scale 30-Index Pressemeldung der Deutschen Börse, 8. Februar 2018, abgerufen am 11. Februar 2018.
  11. Ibu-Tec-Börsengang leidlich erfolgreich, FAZ.net, 30. März 2016.
  12. Alle Scale-Aktien (48), Börse Frankfurt, 11. Februar 2018, archiviert am 11. Februar 2018. In den Monaten zuvor gab es keine Veränderungen, siehe auch Indexzusammensetzung am 5. November 2017.
  13. Scale ist der neue Neue Markt (Memento desOriginals vom 1. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/boerse.ard.de, boerse.ard.de, 9. Februar 2017, abgerufen am 28. Februar 2017.
  14. Companies in Scale. (xls) In: deutsche-boerse-cash-market. Deutsche Börse, 9. April 2024, abgerufen am 25. April 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nabaltec Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Nabaltec AG

HELMA Logo.jpg
Autor/Urheber:

HELMA Eigenheimbau AG

, Lizenz: Logo

HELMA AG Logo

Geratherm logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Geratherm

2G Energy Logo.svg
Logo von 2G Energy
Beta-systems.svg
Autor/Urheber:

Beta Systems Software AG

, Lizenz: Logo

Logo der Beta Systems Software AG

Edel Logo.jpg
Autor/Urheber: Edel AG, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo Edel
Logo Deutsche Rohstoff AG.jpg
Autor/Urheber:

Deutsche Rohstoff AG

, Lizenz: Logo

Logo Deutsche Rohstoff AG

Datagroup logo 01.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Datagroup

Mensch und Maschine-Software SE-Logo.svg
Autor/Urheber: Mensch und Maschine Software SE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mensch und Maschine Software SE Logo
Laiqon Logo.svg
Laiqon_Logo
Eqs-group.png
Logo der EQS Group AG
Blue Cap Logo.svg
Logo der Blue Cap AG
Logo vectron rgb.png
Autor/Urheber: Kraftka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Logo der Vectron Systems AG
Logo der Ernst Russ AG.png
Autor/Urheber: MopeRaker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Ernst Russ AG