Savoia-Marchetti S.55

Savoia-Marchetti S.55
Savoia-Marchetti S.55
Savoia-Marchetti S.55
TypFlugboot
Entwurfsland

Italien 1861 Königreich Italien

HerstellerSavoia-Marchetti
ErstflugAugust 1924[1]
Indienststellung1926
Stückzahl200[2]

Die Savoia-Marchetti S.55 war ein italienisches Doppelrumpf-Flugboot von 1924.

Geschichte

Die S.55 war als Torpedobomber, Minenleger und Passagierflugzeug der italienischen Regia Aeronautica konzipiert. Die S.55 verlor in ihrer Einsatzzeit zunehmend an militärischer Bedeutung, sicherte sich aber dafür als zuverlässiges Langstreckenflugzeug mit zahlreichen bedeutenden Reisen einen Platz in der Luftfahrtgeschichte.

Konstruktion

Die S.55 war als Ganzmetallflugzeug mit einem Flügel, zwei Rümpfen, die gleichzeitig als Schwimmer dienten und einem einfachen Höhenleitwerk mit drei Seitenleitwerken ausgeführt. Das Leitwerk war über 2 Rohrausleger mit dem Flügel und dem jeweiligen Rumpfende verbunden. Zur Stabilisierung waren der Leitwerkausleger und die Seitenleitwerke mit Drähten verspannt.

Prototyp mit Motoren Fiat A.12

Die zwei baugleichen Motoren waren in einer Triebwerksgondel über der Flügelmitte in Tandem-Anordnung mit einem Zug- und einem Druckpropeller eingebaut. Im Prototyp waren zwei Motoren Fiat A.12 mit jeweils 300 PS in einer stromlinienförmigen Triebwerksgondel eingebaut, 1925 wurden Lorraine-Dietrich-Motoren (Lorraine-Dietrich 12 D) mit 400 PS eingesetzt, später auch leistungsstarke Motoren vom Typ Isotta Fraschini Asso 750 – teilweise völlig unverkleidet.

Das Cockpit für Pilot und Kopilot war im Flügel unter der Triebwerksgondel angeordnet.

Die Passagiere saßen in den beiden Schwimmern.[3]

Nutzung

Savoia-Marchetti S.55 der Aeroflot

Gleich nach der Indienststellung 1924 brach es 14 Geschwindigkeits-, Reichweiten- und Höhenrekorde.[4] Es war das erste Flugzeug, das den Südatlantik überquerte. 4 Monate vor Charles Lindbergh im Februar 1927 flog das Flugboot mit dem Namen Santa Maria unter Francesco de Pinedo von Dakar in Senegal nach Pernambuco in Brasilien.[5]

Der italienische Luftmarschall Italo Balbo organisierte 1933 einen Atlantiküberflug von 24 S.55 nach Chicago, um diese dort auf einer großen Technikmesse auszustellen.[6]

Technische Daten

SavoiaMarchettiS55.jpg
KenngrößeDaten S.55X[2]
Besatzung5–6
Länge16,75 m
Spannweite24,00 m
Höhe5,00 m
Flügelfläche93,0 m²
Flügelstreckung6,2
Leermasse5750 kg
max. Startmasse8260 kg
Reisegeschwindigkeit233 km/h
Höchstgeschwindigkeit279 km/h
Dienstgipfelhöhe5000 m
Reichweite4500 km
Triebwerke2 × Isotta Fraschini Asso 750V mit je 656 kW (892 PS)
Bewaffnung4 × 7,7-mm-Maschinengewehre
1 × Torpedo oder 2000 kg Bombenlast

Siehe auch

Weblinks

Commons: Savoia-Marchetti S.55 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 040.SAVOIA MARCHETTI S-55 „SAINT MARIA“ FLYING BOAT. Abgerufen am 13. September 2012.
  2. a b Savoia-Marchetti S.55. Abgerufen am 13. September 2012.
  3. Three "Savoia" Seaplanes. (PDF) In: FLIGHT, April 9, 1925. Flight, 9. April 1925, S. 212–214, abgerufen am 7. Januar 2023 (englisch).
  4. SAVOIA-MARCHETTI S-55. (Nicht mehr online verfügbar.) 12. März 2004, archiviert vom Original am 17. März 2017; abgerufen am 12. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.allstar.fiu.edu
  5. Pinedo back in Rome. (PDF) Successful Conclusion to 25,000-Mile Flight. In: FLIGHT, June 23, 1927. Flight, 17. Februar 1927, S. 451–452, abgerufen am 7. Januar 2023 (englisch).
  6. History, verblüffendes aus der Geschichte der Luftfahrt. Abgerufen am 13. September 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
SavoiaMarchettiS55.jpg
Autor/Urheber: Esadof, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Savoia-Marchetti S.55 flying boat
Savoia-Marchetti S.55 felszállás közben.jpg
A nice picture of a Savoia Marchetti S.55 Taking Off From Manhasset Bay in 1929.
Savoia Marchetti S.55 prototípus.jpg
Savoia Marchetti S.55 A prototipo, equipaggiato con motori Fiat A12 da 300 Hp.