Savannah Challenger 2012

Savannah Challenger 2012
Datum21.4.2012 – 29.4.2012
Auflage4
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortSavannah
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer5067
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Wayne Odesnik
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Rik De Voest
Sudafrika Izak van der Merwe
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Brian Baker
Sieger (Doppel)Australien Carsten Ball
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
TurnierdirektorScott Mitchell
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Alex Bogdanovic (324)
Stand: 20. Dezember 2013

Das Savannah Challenger 2012 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 29. April 2012 in Savannah stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Dmitri Tursunow1. Runde
02.Kanada Vasek PospisilViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Michael Russell1. Runde
04.Vereinigte Staaten Bobby Reynolds1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Wayne OdesnikAchtelfinale

06.Australien Marinko Matosevic1. Runde

07.Vereinigte Staaten Ryan SweetingHalbfinale

08.Vereinigte Staaten Jesse LevineAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland D. Tursunow43 
 Kanada P. Polansky66  Kanada P. Polansky366
 Bosnien und Herzegowina A. Delić67  Bosnien und Herzegowina A. Delić611
QAustralien J. Lemke362  Kanada P. Polansky31 
 Vereinigte Staaten T. Smyczek66 QVereinigte Staaten B. Strode66 
 Vereinigte Staaten D. Kudla23  Vereinigte Staaten T. Smyczek23 
QVereinigte Staaten B. Strode76 QVereinigte Staaten B. Strode66 
6Australien M. Matosevic681 QVereinigte Staaten B. Strode11 
3Vereinigte Staaten M. Russell262rQVereinigte Staaten B. Baker66 
QVereinigte Staaten B. Baker634QVereinigte Staaten B. Baker66 
WCVereinigte Staaten R. Kendrick476WCVereinigte Staaten R. Kendrick31 
 Kanada P.-L. Duclos6634QVereinigte Staaten B. Baker66 
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov35  Vereinigte Staaten R. Ginepri44 
 Vereinigte Staaten R. Ginepri67  Vereinigte Staaten R. Ginepri77 
WCVereinigte Staaten B. Fratangelo632 5Vereinigte Staaten W. Odesnik625 
5Vereinigte Staaten W. Odesnik76 QVereinigte Staaten B. Baker66 
7Vereinigte Staaten R. Sweeting747 Frankreich A. Gensse43 
 Moldau Republik R. Borvanov67657Vereinigte Staaten R. Sweeting66 
 Sudafrika I. van der Merwe76  Sudafrika I. van der Merwe44 
 Russland T. Gabaschwili674 7Vereinigte Staaten R. Sweeting66 
QVereinigte Staaten R. Williams66 QVereinigte Staaten R. Williams14 
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic42 QVereinigte Staaten R. Williams77 
 Vereinigte Staaten M. Yani7616 Vereinigte Staaten M. Yani645 
4Vereinigte Staaten B. Reynolds5747Vereinigte Staaten R. Sweeting21 
8Vereinigte Staaten J. Levine66  Frankreich A. Gensse66 
 Tschechien J. Hernych41 8Vereinigte Staaten J. Levine612
 Frankreich A. Gensse6566 Frankreich A. Gensse066
 Schweden M. Ryderstedt722 Frankreich A. Gensse267
WCVereinigte Staaten D. Kosakowski7322Kanada V. Pospisil645
 Schweiz M. Lammer566 Schweiz M. Lammer33 
 Australien C. Ball77 2Kanada V. Pospisil66 
2Kanada V. Pospisil6352 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Carsten Ball
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieg
02.Vereinigte Staaten Travis Parrott
Deutschland Simon Stadler
Finale
03.Australien Chris Guccione
Australien John Peers
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Chris Eaton
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien C. Ball
Vereinigte Staaten B. Reynolds
65[10]
 Russland T. Gabaschwili
Russland D. Tursunow
47[7]1Australien C. Ball
Vereinigte Staaten B. Reynolds
66 
 Frankreich A. Gensse
Vereinigte Staaten K. Kim
36[10] Frankreich A. Gensse
Vereinigte Staaten K. Kim
32 
 Kanada P. Bester
Kanada P. Polansky
64[7]1Australien C. Ball
Vereinigte Staaten B. Reynolds
606[10]
3Australien C. Guccione
Australien J. Peers
36[9] Sudafrika I. van der Merwe
Vereinigte Staaten M. Yani
71[5]
WCEstland M. Irdoja
Spanien G. Rumenov Payakov
64[11]WCEstland M. Irdoja
Spanien G. Rumenov Payakov
15 
LLPhilippinen R. Gonzales
Vereinigte Staaten C. Kwon
61[6] Sudafrika I. van der Merwe
Vereinigte Staaten M. Yani
67 
 Sudafrika I. van der Merwe
Vereinigte Staaten M. Yani
36[10]1Australien C. Ball
Vereinigte Staaten B. Reynolds
76 
WCVereinigte Staaten V. Mirzadeh
Vereinigte Staaten P. Simmonds
263 2Vereinigte Staaten T. Parrott
Deutschland S. Stadler
674 
 Vereinigte Staaten J. Levine
Kanada V. Pospisil
67  Vereinigte Staaten J. Levine
Kanada V. Pospisil
76 
WCVereinigte Staaten S. Bangoura
Vereinigte Staaten D. Kosakowski
692 4Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigte Staaten N. Monroe
652 
4Vereinigtes Konigreich C. Eaton
Vereinigte Staaten N. Monroe
76  Vereinigte Staaten J. Levine
Kanada V. Pospisil
72[7]
 Vereinigte Staaten B. Baker
Bosnien und Herzegowina A. Delić
30 2Vereinigte Staaten T. Parrott
Deutschland S. Stadler
636[10]
 Kanada P.-L. Duclos
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
66  Kanada P.-L. Duclos
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
41 
QBrasilien C. Almeida
Vereinigte Staaten J. Zavala
42 2Vereinigte Staaten T. Parrott
Deutschland S. Stadler
66 
2Vereinigte Staaten T. Parrott
Deutschland S. Stadler
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
ATP Challenger Savannah logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von ATP Challenger Savannah