Sauber C32

Sauber C32

C32 bei den Testfahrten vor der Saison in Barcelona

Konstrukteur:Schweiz Sauber
Designer:Matt Morris
Vorgänger:Sauber C31
Nachfolger:Sauber C33
Technische Spezifikationen
Motor:Ferrari 056, V8-Motor
Länge:5240 mm
Breite:1800 mm
Höhe:1000 mm
Gewicht:642 kg (inkl. Fahrer und Ballast)
Reifen:Pirelli
Statistik
Fahrer:11. Deutschland Nico Hülkenberg
12. Mexiko Esteban Gutiérrez
Erster Start:Großer Preis von Australien 2013
Letzter Start:Großer Preis von Brasilien 2013
StartsSiegePolesSR
191
WM-Punkte:57
Podestplätze:
Führungsrunden:10 über 52,918 km
Stand: Saisonende 2013
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Vorne
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Hinten

Der Sauber C32 ist der Formel-1-Rennwagen von Sauber Motorsport für die Formel-1-Saison 2013. Er ist der 21. Sauber-Formel-1-Wagen. Der Wagen wurde am 2. Februar 2013 in Hinwil vorgestellt. Die Präsentation wurde auf der Internetplattform Youtube live übertragen.[1]

Die Bezeichnung des Wagens setzt sich, wie bei allen Fahrzeugen von Sauber, aus dem C für Christiane, der Ehefrau von Peter Sauber, gefolgt von einer fortlaufenden Nummer, zusammen.

Technik und Entwicklung

Der C32 ist das Nachfolgemodell des C31. Der „Nasenhöcker“ wird zum Großteil durch die neu eingeführte Eitelkeitsblende versteckt.[1] Angetrieben wird der von Matt Morris entwickelte Wagen von einem Ferrari-V8-Motor mit 2,4 Liter Hubraum, der eine Leistung von rund 550 kW (≈750 PS) entwickelt. Auch das KERS und das Getriebe stammen von Ferrari. Die Bremsen kommen von Brembo, die Felgen von OZ Racing und die Reifen stellt der Einheitslieferant Pirelli zur Verfügung.[2]

Wie alle Formel-1-Fahrzeuge der Saison 2013 ist der C32 mit KERS und DRS ausgerüstet.

Der C32 ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells, unterscheidet sich aber optisch deutlich von diesem. Besonders auffällig sind die sehr schmalen Seitenkästen, die für einen deutlich verbesserten Luftfluss zum Heck des Fahrzeugs sorgen.[3] Hierdurch mussten große Änderungen an der Positionierung der dort untergebrachten Elektronik-Komponenten und der Kühler vorgenommen werden.[4] Das Bremssystem wurde vollkommen neu entwickelt. Auch an der Vorderradaufhängung wurden einige Änderungen vorgenommen, man erhofft sich davon eine erhöhte Stabilität des Wagens beim Bremsen. Weitere Veränderungen gab es an der Auspuffanlage und der Hinterradaufhängung, hier wurde der Übergang zwischen Verkleidung und Aufhängung optimiert, um die Auspuffgase effizienter zum Diffusor strömen zu lassen.[5]

Sauber testete in den freien Trainings während der Saison mehrfach ein passives DRS-System am C32, das jedoch im Rennen nicht eingesetzt wurde.[6]

Lackierung und Sponsoring

Der C32 ist grau lackiert. Für rote Farbakzente sorgt der Sponsor Claro, für blaue NEC und Telmex. Mit Telcel wirbt ein zweites Kommunikationsunternehmen des mexikanischen Milliardärs Carlos Slim Helú auf dem Fahrzeug, außerdem sind Aufkleber von œrlikon auf dem C32 zu finden.

Fahrer

Sauber tritt in der Saison 2013 mit zwei neuen Fahrer an: Nico Hülkenberg fuhr in der Vorsaison noch für Force India, Esteban Gutiérrez wurde Dritter in der GP2-Serie.

Saison 2013

Der Saisonstart verlief für das Sauber-Team schlecht. Am Fahrzeug von Nico Hülkenberg gab es Probleme mit dem Tanksystem, sodass man aus Sicherheitsgründen nicht startete. Esteban Gutiérrez fuhr bei seinem ersten Grand Prix auf Position 13. In den ersten zehn Rennen der Saison hatte das Team lediglich sieben Punkte erreicht. Nachdem die Reifen zum Großen Preis von Ungarn von Pirelli auf den Stand der Vorsaison gebracht wurden, stabilisierte sich Sauber und fuhr regelmäßig in die Punkteränge. Hülkenberg erreichte beim von Großen Preis von Korea mit Platz vier das beste Saisonergebnis für das Team, das am Saisonende mit 57 Punkten Platz sieben in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft belegte.

Ergebnisse

FahrerNr.12345678910111213141516171819PunkteRang
Formel-1-Saison 2013Flag of Australia.svgFlag of Malaysia.svgFlag of China.svgFlag of Bahrain.svgFlag of Spain.svgFlag of Monaco.svgFlag of Canada.svgFlag of the United Kingdom.svgFlag of Germany.svgFlag of Hungary.svgFlag of Belgium (civil).svgFlag of Italy.svgFlag of Singapore.svgFlag of South Korea.svgFlag of Japan.svgFlag of India.svgFlag of the United Arab Emirates.svgFlag of the United States.svgFlag of Brazil.svg577.
Deutschland N. Hülkenberg11DNS810121511DNF10101113594619*1468
Mexiko E. Gutiérrez121312DNF18111320*1414DNF14131211715131312
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. a b Grau statt Weiß: Sauber präsentiert C32. Motorsport-Total.com, 2. Februar 2013, abgerufen am 3. Februar 2013.
  2. Technische Daten des Sauber-Ferrari C32. Motorsport-Total.com, 2. Februar 2013, abgerufen am 3. Februar 2013.
  3. Morris: "Wir haben vielleicht etwas entdeckt". Motorsport-Total.com, 2. Februar 2013, abgerufen am 26. Februar 2013.
  4. Sauber C32: Die Technik. Motorsport-Total.com, 2. Februar 2013, abgerufen am 26. Februar 2013.
  5. Chefdesigner Morris stellt sein "Baby" vor. Motorsport-Total.com, 2. Februar 2013, abgerufen am 26. Februar 2013.
  6. Roman Wittemeier & Christian Schrader: Hülkenberg: Renneinsätze mit passivem DRS "noch unklar". Motorsport-Total.com, 15. September 2013, abgerufen am 28. Dezember 2013.

Weblinks

Commons: Sauber C32 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien