Sauber C31

Sauber C31
Der Sauber C31 beim Test in Jerez

Der Sauber C31 beim Test in Jerez

Konstrukteur:Schweiz Sauber Motorsport
Designer:James Key, Matt Morris
Vorgänger:Sauber C30
Nachfolger:Sauber C32
Technische Spezifikationen
Motor:Ferrari 056
Länge:5.195 mm
Breite:1.800 mm
Höhe:1.000 mm
Radstand:1.495 mm (vorn), 1.410 mm (hinten)
Gewicht:640 kg (inkl. Fahrer)
Reifen:Pirelli
Statistik
Fahrer:14. Japan Kamui Kobayashi
15. Mexiko Sergio Pérez
Erster Start:Großer Preis von Australien 2012
Letzter Start:Großer Preis von Brasilien 2012
StartsSiegePolesSR
202
WM-Punkte:126
Podestplätze:4
Führungsrunden:12 über 67,490 km
Stand: Saisonende 2012
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter

Der Sauber C31 ist der 20. Formel-1-Rennwagen von Sauber. Er wurde in der Formel-1-Saison 2012 eingesetzt, Motorenlieferant ist Ferrari. Am 6. Februar 2012 wurde er auf dem Circuito de Jerez der Öffentlichkeit vorgestellt.[1]

Die Bezeichnung des Wagens setzt sich, wie bei allen Fahrzeugen von Sauber, aus dem C für Christiane, der Ehefrau von Peter Sauber, gefolgt von einer fortlaufenden Nummer, zusammen.

Technik und Entwicklung

Der Sauber C31 ist das Nachfolgemodell des Sauber C30. Auffällig an dem Fahrzeug ist die stufenförmige Nase, welche auf Änderungen des Reglements zur Formel-1-Saison 2012 zurückzuführen sind. Der Sauber C31 wurde unter der Leitung des technischen Direktors James Key entwickelt.[1] Key verließ das Team jedoch kurz vor der Präsentation. Chefdesigner Matt Morris erklärte die Zielsetzung bei der Konstruktion des Fahrzeuges war es, die Schwächen des Vorgängers „auszumerzen und gleichzeitig dessen Stärken beizubehalten.“[2] Insbesondere sollte die Leistung des Fahrzeugs im Qualifying verbessert werden, während die Rennperformance gleichbleibend sein sollte. Als revolutionär wurde der Heckbereich beschrieben.[2] Während bei der Vorderradaufhängung Druckstreben verwendet werden, besteht die Hinterradaufhängung aus Zugstreben.[2]

Das Getriebe, der Motor, ein 2,4 Liter-V8-Motor, und das KERS stammen von Ferrari. Die Reifen werden wie bei allen anderen Teams auch von Pirelli bereitgestellt.[3]

Lackierung und Sponsoring

Der Sauber C31 ist weiß-schwarz lackiert. Der Front und Heckbereich sind schwarz, die Fahrzeugmitte weiß. Größere Flächen des Fahrzeugs sind ohne Sponsorenaufkleber. Für rote Farbakzente sorgen die Sponsoren Claro und œrlikon, für blaue NEC und Telmex.

Ab dem Großen Preis von Spanien warb der englische Fußballverein Chelsea FC mit seinem Vereinslogo auf der Motorenabdeckung. Bei den vorherigen Rennen kündeten die Aussagen Out of the Blue sowie True Blue diese Partnerschaft an.[4]

Fahrer

Der Rennstall hielt am Fahrerduo Kamui Kobayashi und Sergio Pérez fest.

Ergebnisse

FahrerNr.1234567891011121314151617181920PunkteRang
Formel-1-Saison 20121266.
Japan K. Kobayashi146DNF10135DNF9DNF11418*139133DNF146149
Mexiko S. Pérez15821111DNF1139DNF614DNF210DNF11DNF1511DNF
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. a b „Tag der Präsentationen: Sauber macht den Anfang“ (Motorsport-Total.com am 6. Februar 2012)
  2. a b c „Chefdesigner Morris erklärt den Sauber-Ferrari C31“ (Motorsport-Total.com am 6. Februar 2012)
  3. „Technische Daten des Sauber-Ferrari C31“ (Motorsport-Total.com am 6. Februar 2012)
  4. „Sauber und Chelsea FC gehen Partnerschaft ein“ (Motorsport-Total.com am 30. April 2012)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Logo Alfa Romeo Sauber F1 Team.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Alfa Romeo Sauber F1 Team

F1 2012 Jerez test - Sauber 2.jpg
Autor/Urheber: Gil Abrantes from Portugal, Lizenz: CC BY 2.0
IMG_7904.jpg