Saskatchewan Roughriders

Saskatchewan Roughriders
Stadt:Regina
Gegründet:1910
Teamfarben:grün/weiß/schwarz/silber

                   

Cheftrainer:Corey Chamblin
Liga (2018):CFL / West Division
Aktuelle Uniformen
Größte Erfolge
1966, 1989, 2007, 2013Grey Cup
Stadion
Name:

Mosaic Stadium

Adresse:1734 Elphinstone St., P.O. Box 1966, Regina, Saskatchewan, S4P 3E1
Eigentümer:Die Stadt Regina
Spielbelag:Kunstrasen
Kapazität:33.350 (erweiterbar auf bis zu 40.000)
Kontakt
Internet:www.riderville.com
Datenstand
10. Dezember 2018
Helm der Saskatchewan Roughriders
Das Mosaic Stadium, Heimstadion der Saskatchewan Roughriders

Die Saskatchewan Roughriders sind ein Canadian-Football-Team aus Regina in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Er wurde 1910 als Regina Rugby Club gegründet und spielt in der Canadian Football League in der West Division. Sie spielen ihre Heimspiele im Mosaic Stadium, das 2017 ihre ehemalige Heimat von Taylor Field ersetzte. Das derzeitige Stadion hat eine Kapazität von 33.350. Der Klub ist bekannt für seine besonders fanatischen Anhänger, genannt melonheads (Melonenköpfe).

Vereinsfarben

Der Helm der Roughriders hat eine grüne Grundfarbe mit einem weißen S auf grauem Schild. Die Vereinsfarben sind grün, weiß, schwarz und silber.

Erfolge

Die Saskatchewan Roughriders gewannen die Meisterschaft der West Division sechsmal, das erste Mal 1951 und nahmen insgesamt fünfzehnmal am Grey Cup teil, den sie aber nur viermal gewannen.

Team

Kader der Saskatchewan Roughriders
Quarterbacks
  • 16 Brandon Bridge
  • 17 Zach Collaros
  •  9 David Watford

Runningbacks

  • 10 Tre Mason
  • 33 Jerome Messam
  • 80 Spencer Moore FB
  •  8 Marcus Thigpen

Wide Receivers

  • 83 Devon Bailey
  • 89 Duron Carter WR/DB
  • 86 Shaq Evans
  • 88 Caleb Holley
  • 22 Christion Jones WR/KR
  • 14 Denzel Radford
  • 82 Naaman Roosevelt
  • 87 Joshua Stanford
  • 84 Jordan Williams-Lambert
Offensive Linemen
  • 66 Dariusz Bladek
  • 67 Dan Clark C
  • 68 Thaddeus Coleman
  • 53 Jarvis Harrison
  • 57 Brendon LaBatte G
  • 65 Terran Vaughn

Defensive Linemen

  •  0 Tobi Antigha
  • 92 Zack Evans
  • 91 Chad Geter
  • 74 Makana Henry
  • 39 Charleston Hughes
  •  7 Willie Jefferson DE
  • 90 Jordan Reaves
  • 97 Eddie Steele
Linebackers
  • 51 Adrian Clarke
  • 47 Samuel Eguavoen
  • 31 Sam Hurl
  •  4 Cameron Judge
  • 42 Derrick Moncrief
  • 30 Eric Striker
  • 43 Micah Teitz

Defensive Backs

  • 19 Marc-Olivier Brouillette S
  •  5 Crezdon Butler CB
  • 79 Colton Holmes
  • 15 Mike Edem S
  • 11 Ed Gainey
  •  1 Jovon Johnson
  • 24 Nick Marshall

Special Teams

  • 18 Josh Bartel P
  • 46 Jorgen Hus LS
  • 72 Brett Lauther K
Verletzte

1-Game Injured List

6-Game Injured List

  • 52 Brandyn Bartlett LB
  • 21 Tyler Crapigna K
  • 27 Kevin Francis LB
  •  3 Jake Harty WR
  • 59 Josiah St. John OL

Practice Roster

  • 41 Albert Awachie FB
  • 54 Mathieu Breton OL
  • 94 Tresor Buama-Mafuta DL
  • 38 Alexandre Chevrier LB
  • 58 Takoby Cofield OL
  • 71 Alexandre Gagne LB
  • 37 Aaron Ivory DB
  • 76 Kyran Moore WR
  • 96 Curt Maggitt DL
  • 78 Cody Peters LB
  • -- Mitch Picton WR

Team aktualisiert 10. Juni 2018
Depth ChartTransaktionen
46 Aktive, 5 Verletzte, 11 Practice Roster

Legende

RB RunningbackG GuardLB LinebackerWR Wide ReceiverSB Slotback
QB QuarterbackT TackleDT Defensive TackleDB Defensive BackK Kicker
FB FullbackC CenterDE Defensive EndCB CornerbackP Punter
TE Tight EndOL Offensive LinemanDL Defensive LinemenS SafetyLS Long Snapper

Weblinks

Commons: Saskatchewan Roughriders – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
CFL Logo.svg
Autor/Urheber: Sully2001ca, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is a logo for Canadian Football League.
MosaicStadium.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Royalguard11 in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: BSD
Photo of the field of Mosaic Stadium at Taylor Field from the University Side stands.