Saro (Kantabrien)
Gemeinde Saro | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
(c) Erlenmeyer, CC BY-SA 4.0 | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Comarca: | Valles Pasiegos | |
Gerichtsbezirk: | Medio Cudeyo | |
Koordinaten: | 43° 16′ N, 3° 50′ W | |
Höhe: | 165 msnm | |
Fläche: | 17,82 km² | |
Einwohner: | 520 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 29 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 39639 | |
Gemeindenummer (INE): | 39081 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Miguel Ángel Prieto Fernández | |
Website: | Saro | |
Lage des Ortes | ||
Saro ist eine Gemeinde in der spanischen Autonomen Region Kantabrien. Ihre Grenzen sind: im Norden mit Santa María de Cayón, im Westen mit Villafufre, im Osten mit San Roque de Riomiera und im Süden mit Villacarriedo.
Die Gemeinde liegt ganz in der Nähe von dem Naturpark Cabárceno und ist 30 Kilometer von der Stadt Santander entfernt. Sie zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Ansammlung von Architektur der Barockzeit aus, in der vom herrschaftlichen Palast bis zur Schäferhütte alles durch die Adels- und Volkshäuser vertreten ist.
Orte
- Llerana
- Saro (Hauptort)
Bevölkerungsentwicklung
1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
709 | 649 | 713 | 656 | 765 | 692 | 485 | 595 | 614 | 599 | 527 | 507 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Bandera de Cantabria (España): La bandera propia de Cantabria es la formada por dos franjas horizontales de igual anchura, blanca la superior y roja la inferior. Con escudo, cuya incorporación es una posibilidad, la usada oficialmente.SEV, bandera de Cantabria
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Casa consistorial del Ayuntamiento de Saro, en Llerana (Cantabria, España).