Sardascht
Sardascht | ||
---|---|---|
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0 | ||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Provinz: | West-Aserbaidschan | |
Koordinaten: | 36° 9′ N, 45° 29′ O | |
Höhe: | 1300 m | |
Einwohner: | 41.934 (Berechnung 2012) | |
Zeitzone: | UTC+3:30 |
Sardascht (persisch سردشت, DMG Sar-Dašt; kurdisch Serdeşt) ist eine Stadt in der iranischen Provinz West-Aserbaidschan, die hauptsächlich von Kurden bewohnt ist.
Der Name der Stadt setzt sich zusammen aus persisch سر, DMG sar, ‚Kopf, Haupt, Gipfel‘[1] sowie دشت, DMG dašt, ‚Ebene‘[2] und bedeutet wörtlich „auf der Ebene [liegend]“, womit die umgebende Hochebene gemeint ist. Die Stadt hat mehr als 41.000 Einwohner und befindet sich auf 1300 Metern Höhe südwestlich des Urmiasees.
Zu den Besonderheiten der Region gehört die Geravan-Mineralquelle, die für die Therapie von Hauterkrankungen genutzt wird.[3]
Giftgasangriff
Sardascht war die erste Stadt, die vom Irak während des ersten Golfkrieges (1980–1988) mit Chemiewaffen angegriffen wurde. Am 28. Juni 1987 wurden vier 250 kg Bomben mit Senfgas von der irakischen Luftwaffe über der Stadt abgeworfen. Dabei starben über 100 Menschen und weitere Hunderte wurden verletzt.[4] Die Bevölkerung von Sardascht besteht überwiegend aus Kurden.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Junker/Alavi: Persisch-deutsches Wörterbuch, Leipzig/Teheran 1970, S. 409.
- ↑ Vgl. Junker/Alavi: Persisch-deutsches Wörterbuch, Leipzig/Teheran 1970, S. 316.
- ↑ Nima Shahabi (Übers.), Parviz Shojaei Parsa (Fotografien): Geravan Spring. A Pharmacy From The Underearth. In: Homa. Nr. 112, Juni-Juli 2015, S. 22–25.
- ↑ Press TV: iran-supports-total-chemical-weapons-ban abgerufen am 8. Januar 2013
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
(c) Fars Media Corporation, CC BY 4.0
Spring Nature of Sardasht - March 2007 (3 8601100100 L600)
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Iran.
Equirectangular projection. Stretched by 118.0%. Geographic limits of the map:
* N: 40.0° N * S: 24.5° N * W: 43.5° E * E: 64.0° EMade with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.