Sara Carrigan

Sara Carrigan
Sara Carrigan 2008
Sara Carrigan 2008
Zur Person
Geburtsdatum7. September 1980
NationAustralien Australien
DisziplinStraße
Zum Team
Aktuelles TeamKarriereende
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2004 GoldStraßenrennen
Letzte Aktualisierung: 25. September 2016

Sara Carrigan (* 7. September 1980 in Gunnedah, Australien) ist eine ehemalige australische Radrennfahrerin und heutige Radsporttrainerin und -funktionärin.

Sportliche Laufbahn

Im Alter von 15 Jahren begann Sara Carrigan mit dem Leistungsradsport; 1997 gehörte sie bei den Ozeanischen Radsportmeisterschaften erstmals zum australischen Nationalteam.[1] Im Jahr darauf hatte sie ihren ersten internationalen Erfolg, als sie bei den Straßenweltmeisterschaften im Straßenrennen der Juniorinnen Rang vier belegte. 2001 wurde sie Dritte in der Gesamtwertung der Trophée d’Or Féminin und Zweite beim Chrono Champenois – Trophée Européen.

Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2002 im belgischen Zolder belegte Carrigan Platz vier im Straßen. Zwei Jahre später, bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen, gelang ihr der größte Erfolg ihrer sportlichen Laufbahn, als sie die Goldmedaille im Straßenrennen vor der Deutschen Judith Arndt gewann. 2006 wurde sie bei den Commonwealth Games Dritte im Einzelzeitfahren. 2008 belegte sie bei den Olympischen Spielen in Peking Platz 38 im Straßenrennen. Anschließend beendete sie ihre sportliche Laufbahn.

Berufliches und Ehrungen

Seit der Beendigung ihrer eigenen sportlichen Laufbahn über Sara Carrigan zahlreiche Funktionen im Radsport aus. So ist sie bei mehreren Vereinen als Trainerin tätig und schreibt Kolumnen. Sie ist unter anderem Mitglied des Olympic Council von Queensland sowie der Sport & Technical Committee für die Commonwealth Games 2018, die im australischen Gold Coast ausgetragen werden. Zudem nahm und nimmt sie zahlreiche Ehrenämter wahr und wurde mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt. 2005 erhielt sie die Medal of the Order of Australia (OAM). 2012 wurde sie sowohl in die Queensland Sport Hall of Fame wie in die Gold Coast Sporting Hall of Fame aufgenommen.[1] 2015 wurde sie Mitglied der neu eingerichteten Cycling Australia Hall of Fame.[2]

Erfolge

Carrigan beim Weltcup-Rennen in Geelong (2007)
2002
  • Australische Meisterin – Einzelzeitfahren
2003
2004
2005
  • Parel van de Veluwe
2006
2007
2008

Teams

Weblinks

Commons: Sara Carrigan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Biografie von Sara Carrigan (PDF; 185 kB)
  2. Inaugural Cycling Australia Hall of Fame inductees. (Nicht mehr online verfügbar.) In: cycling.org.au. 24. September 2016, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 25. September 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cycling.org.au

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Sara Carrigan 2008 Geelong World Cup 1.jpg
Autor/Urheber: Gsl 2.0, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Australian cyclist Sara Carrigan (Lotto-Belisol Ladies Team) at the start of the 2008 Geelong World Cup, Geelong, Australia.
MaillotAustralia.PNG
Maillot de Australia
Sara Carrigan 2008 Geelong World Cup 2.jpg
Autor/Urheber: Gsl 2.0, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Australian cyclist Sara Carrigan (Lotto-Belisol Ladies Team) during the 2008 Geelong World Cup, Geelong, Australia. Behind her is Ruth Corset (QAS).