Sara Bachmann (Naturbahnrodlerin)

Sara Bachmann
NationItalien Italien
Deutschland Deutschland
Geburtstag16. Februar 1995
GeburtsortSchlandersItalien
BerufSchüler
Karriere
DisziplinEinsitzer
VereinASV Latsch
Statuszurückgetreten
Karriereende2022
Medaillenspiegel
Junioren-WM0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Naturbahnrodel-Junioren-WM
BronzeLatsch 2012Einsitzer
Platzierungen im Naturbahnrodel-Weltcup
 Debüt im Weltcup28. Dezember 2012
 Gesamtweltcup ES5. (2014/15, 2016/17)
Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Einsitzer015
letzte Änderung: 2. Mai 2020

Sara Bachmann (* 16. Februar 1995 in Schlanders) ist eine ehemalige italienisch-deutsche Naturbahnrodlerin. Sie startete seit der Saison 2009/2010 im Interkontinentalcup, nahm an der Weltmeisterschaft 2011 teil und gewann die Bronzemedaille bei der Juniorenweltmeisterschaft 2012.

Karriere

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Sara Bachmann beim Weltcup in Mariazell (2022)

Zu Beginn ihrer Karriere feierte Sara Bachmann zahlreiche Erfolge in Nachwuchswettbewerben. Sie wurde in ihrer Altersklasse mehrfache Italienmeisterin und erreichte bei den FIL-Jugendspielen 2008 den zweiten und 2009 den ersten Platz in der Kategorie Jugend II.[1] Seit der Saison 2009/2010 startet Bachmann im Interkontinentalcup. Mit mehreren Podestplätzen belegte sie in der Saison 2009/2010 den sechsten und in der Saison 2010/2011 den siebenten Platz in der Gesamtwertung. Sie konnte sich innerhalb der italienischen Mannschaft für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2011 in Umhausen qualifizieren. Dort erreichte sie als jüngste Starterin den sechsten Platz im Einsitzer der Damen. Bei der eine Woche später ausgetragenen Junioreneuropameisterschaft 2011 in Laas wurde sie Fünfte. Im nächsten Jahr gewann Bachmann bei der Juniorenweltmeisterschaft 2012 in Latsch die Bronzemedaille. Im Weltcup startete Bachmann erstmals Ende Dezember 2012 in Laas und belegte dabei den vierten Platz.

Sportliche Erfolge

Weltmeisterschaften

Europameisterschaften

Juniorenweltmeisterschaften

Junioreneuropameisterschaften

Weltcup

  • 2× 5. Gesamtrang im Einsitzer in den Saisonen 2014/15, 2016/17
  • 6 Podestplätze

Weblinks

Commons: Sara Bachmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ASV Latsch – Geschichte der Sektion Rodeln, abgerufen am 1. Februar 2011

Auf dieser Seite verwendete Medien

Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
FIL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - Internationaler Rennrodelverband

2022-02-18 FIL Luge World Cup Natural Track in Mariazell 2021-22 by Sandro Halank–051.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Training beim FIL-Rennrodel-Weltcup auf der Naturbahn 2021/22 in Mariazell, Österreich
2021-02-19 FIL Luge World Cup Natural Track in Mariazell 2021-22 by Sandro Halank–077.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Weltcuprennen der Frauen-Einsitzer beim FIL-Rennrodel-Weltcup auf der Naturbahn 2021/22 in Mariazell, Österreich