Sapoljarny rajon

Rajon
Sapoljarny
Заполярный район
FlaggeWappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
FöderationskreisNordwestrussland
RegionAutonomer Kreis der Nenzen
VerwaltungszentrumIskatelei
Fläche170.000 km²
Bevölkerung21.321 Einwohner
(Stand: 2010)
Bevölkerungsdichte0,1 Einwohner/km²
Stadtgemeinden1
Städte / SsT0 / 1
Landgemeinden / Dörfer18 / 43
Oberhaupt des RajonsAlexander Wjatscheslawowitsch Besumow
Rajon gegründet2005
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 81853
Postleitzahlen166700–166750
Kfz-Kennzeichen83
OKTMO11 811
Websitewww.zrnao.ru
Geographische Lage des Verwaltungszentrums
Koordinaten67° 40′ N, 53° 8′ O
Lage innerhalb Russlands
Lage innerhalb Russlands
Autonomer Kreis der Nenzen innerhalb Russlands

Der Sapoljarny rajon (russisch Заполярный район, zu deutsch Polarrajon) ist eine Verwaltungseinheit innerhalb des Autonomen Kreises der Nenzen im Nordwesten Russlands. Der Rajon umfasst das gesamte Gebiet des Autonomen Kreises, mit Ausnahme der Stadt Narjan Mar. Das Verwaltungszentrum ist die Siedlung städtischen Typs Iskatelei.[1]

Geografie

Der Rajon befindet sich im Nordwesten Russlands und umfasst eine Fläche von 170.000 km². Mit Ausnahme der Kreishauptstadt Narjan Mar, umfasst der Rajon somit das gesamte Gebiet des Autonomen Kreises der Nenzen.[1]

Geschichte

Der Sapoljarny rajon wurde im Februar 2005 im Zuge einer Gemeindereform gebildet. Zum Oberhaupt des Rajon wurde im Dezember 2005 Alexander Besumow gewählt und bei einer erneuten Wahl im Jahr 2009 im Amt bestätigt.[1]

Verwaltungsgliederung

Der Rajon ist in 19 Gemeinden (муниципальное образование/munizipalnoje obrasowanije) unterteilt, davon eine gorodskoje posselenije (городское поселение/städtische Ansiedlung) und 18 selskoje posselenije (сельское поселение/ländliche Ansiedlung).[1] Innerhalb des Rajon befindet sich keine Stadt, sondern mit Iskatelei lediglich eine Siedlung städtischen Typs als administratives Zentrum. Im Rajon Sapoljarny leben 21.321 Einwohner (Stand 2010), was 50 % der Einwohnerzahl des Autonomen Kreises der Nenzen entspricht.[2][3]

Gemeinde
(munizipalnoje obrasowanije)
Art der GemeindeVerwaltungsbezirkEinwohner
(1. Januar 2011)[4]
Zugehörige Ortschaften
Amderminskoje
(Муниципальное образование «Амдерминское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Siedlung Amderma
(посёлок Амдерма)
556Amderma
Andegskoje
(Муниципальное образование «Андегское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Anderski selsowjet
(Андегский сельсовет)
180Andeg*
Chorei-Werskoje
(Муниципальное образование «Хорей-Верское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Chorei-Werski selsowjet
(Хорей-Верский сельсовет)
759Charjaginski, Chorei-Wer*
Choseda-Chardskoje
(Муниципальное образование «Хоседа-Хардское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Choseda-Chardski selsowjet
(Хоседа-Хардский сельсовет)
553Charuta* **
Iskatelei
(Муниципальное образование «Искателей»)
gorodskoje posselenije
(городское поселение)
Siedlung Iskatelei
(посёлок Искателей)
7.382Iskatelei
Juscharskoje
(Муниципальное образование «Юшарское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Juscharski selsowjet
(Юшарский сельсовет)
663Karataika*, Warnek
Kaninskoje
(Муниципальное образование «Канинское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Kaninski selsowjet
(Канинский сельсовет)
1.527Nes*, Tschischa, Mgla
Karskoje
(Муниципальное образование «Карское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Karski selsowjet
(Карский сельсовет)
590Ust-Kara*
Kolgujewskoje
(Муниципальное образование «Колгуевское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Kolgujewski selsowjet
(Колгуевский сельсовет)
436Bugrino*
Kotinskoje
(Муниципальное образование «Коткинское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Kotkinski selsowjet
(Коткинский сельсовет)
382Kotkino*
Malosemelskoje
(Муниципальное образование «Малоземельское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Malosemelski selsowjet
(Малоземельский сельсовет)
941Nelmin Nos*
Omskoje
(Муниципальное образование «Омское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Omski selsowjet
(Омский сельсовет)
963Oma*, Snopa, Wischas
Pjoschskoje
(Муниципальное образование «Пёшское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Pjoschski selsowjet
(Пёшский сельсовет)
1071Beluschje, Nischnjaja Pjoscha*, Werchnjaja Pjoscha, Wolokowaja, Wolonga
Primorsko-Kubinskoje
(Муниципальное образование «Приморско-Куйское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Primorsko-Kubinski selsowjet
(Приморско-Куйский сельсовет)
1.660Krasnoje*, Kuja, Oskolkowo, Tschornaja
Pustoserskoje
(Муниципальное образование «Пустозерское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Pustoserski selsowjet
(Пустозерский сельсовет)
708Chongurei, Oksino*, Kamenka
Schoinskoje
(Муниципальное образование «Шоинское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Schoinski selsowjet
(Шоинский сельсовет)
373Kija, Schoina*
Telwissotschnoje
(Муниципальное образование «Тельвисочное»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Telwissotschni selsowjet
(Тельвисочный сельсовет)
700Makarowo, Telwiska*, Ustje
Timanskoje
(Муниципальное образование «Тиманское»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Timanski selsowjet
(Тиманский сельсовет)
821Indiga*, Wyutscheiski
Welikowisotschnoje
(Муниципальное образование «Великовисочное»)
selskoje posselenije
(сельское поселение)
Welikowisotschni selsowjet
(Великовисочный сельсовет)
1039Laboschskoje, Pylemez, Toschwiska, Schtschelino, Welikowissotschnoje*

Anmerkung: * Verwaltungssitz der Gemeinde; ** Ort auf dem Territorium der Republik Komi[5][6]

Einzelnachweise

  1. a b c d Kurzbeschreibung des Rajon auf der offiziellen Webpräsenz des Rajon Sapoljarny (Memento desOriginals vom 5. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zrnao.ru Abgerufen am 13. August 2011
  2. 2010 Volkszählung per 14. Oktober; vorläufige Ergebnisse auf der offiziellen Website (Memento desOriginals vom 18. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.perepis-2010.ru (MS Excel; 520 kB); Abgerufen am 13. August 2011
  3. Gesetz über den administrativ-territorialen Aufbau des Autonomen Kreises der Nenzen (RTF; 932 kB) Abgerufen am 13. August 2011
  4. Vorläufige Ergebnisse der Allrussischen Volkszählung 2010 (Memento desOriginals vom 13. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/arhangelskstat.ru Abgerufen am 13. August 2011
  5. Artikel über möglichen Gebietstausch bei regions.ru, 3. Februar 2005 Abgerufen am 13. August 2011
  6. Topographische Karte 1:200.000, Nr. Q-40-XI, XII

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Zapolyarny Raion of Nenetsia.gif
Flag of Zapolyarny Raion of Nenetsia
Coat of arms of Zapolyarny Raion of Nenetsia.png
Coat of arms of Zapolyarny Raion of Nenetsia
Outline Map of Nenets Autonomous Okrug.png
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Административная карта Ненецкого автономного округа (Россия).
  • Проекция: Меркатор
  • Координаты для GMT: -R42.0/66.5/65.4/71.0
  • Инструменты: GMT, Inkscape