Sanya E-Prix
Statistik | |
---|---|
Name: | Sanya E-Prix |
Rennserie: | FIA-Formel-E-Meisterschaft (seit 2019) |
Rennstrecken: | ![]() (seit 2019) |
Letzter E-Prix | |
Sanya E-Prix 2019 | |
Saison: | 2018/19 |
Rennstrecke: | Formel-E-Rennstrecke Sanya |
Rennlänge: | 81,031 km in 36 Runden à 2,236 km |
Sieger: | ![]() ![]() |
Pole-Position: | ![]() ![]() |
Schnellste Runde: | ![]() ![]() |
Rekorde | |
Die meisten Siege: | ![]() |
Die meisten Poles: | ![]() |
Der Sanya E-Prix ist ein Automobilrennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft in Sanya, Volksrepublik China. Es wurde erstmals am 23. März 2019 im Rahmen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2018/19 ausgetragen.
Geschichte
Der erste Sanya E-Prix fand auf der Formel-E-Rennstrecke Sanya statt. Jean-Éric Vergne gewann das Rennen vor Oliver Rowland und António Félix da Costa.
Am 2. Februar 2020 gaben die Organisatoren der FIA-Formel-E-Meisterschaft bekannt, die für den 21. März 2020 geplante zweite Auflage des Rennens wegen der Coronavirus-Epidemie abzusagen. Man hielt sich dabei jedoch offen, das Rennen auf ein unbestimmtes Datum zu verschieben.[1]
Ergebnisse
Auflage | Jahr | Strecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2018/19 | Formel-E-Rennstrecke Sanya | ![]() (DS Techeetah) | ![]() (Nissan e.dams) | ![]() (BMW i Andretti Motorsport) | ![]() (Nissan e.dams) | ![]() (DS Techeetah) |
Einzelnachweise
- ↑ Tobias Bluhm: Coronavirus: Formel E sagt Sanya E-Prix vorübergehend ab, Alternativ-Termin möglich. e-Formel.de, 2. Februar 2020, abgerufen am 2. Februar 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).