Santa Cruz Point

Santa Cruz Point
Punta Tac, Spencer Bluff
Bogdan-Livingston.jpg
Blick von der English Strait auf den Bogdan Ridge mit dem Santa Cruz Point
Geographische Lage
Santa Cruz Point (Südliche Shetlandinseln)
Koordinaten62° 30′ S, 59° 33′ W
LageGreenwich Island (Südliche Shetlandinseln)
GewässerBransfieldstraße
Gewässer 2English Strait
Greenwich-Island.jpg
Karte von Greenwich Island mit dem Santa Cruz Point (rechts)

Der Santa Cruz Point (spanisch Punta Santa Cruz, in Chile Punta Tac, im Vereinigten Königreich Spencer Bluff) ist eine Landspitze in Form eines Kliffs, die das östliche Ende von Greenwich Island im Archipel der Südlichen Shetlandinseln bildet. Gemeinsam mit dem nordöstlich gelegenen Edwards Point von Robert Island markiert sie die südöstliche Einfahrt zur English Strait.

Der Name der Landspitze ist erstmals auf einer argentinischen Landkarte aus dem Jahr 1949 verzeichnet. Namensgeber ist vermutlich die Santa Cruz, ein argentinisches Schiff, das 1948 bei einem Manöver der argentinischen Marine in den Gewässern um die Südlichen Shetlandinseln im Einsatz war. Das Advisory Committee on Antarctic Names übertrug diese Benennung 1965 ins Englische. Teilnehmer der 4. Chilenischen Antarktisexpedition (1949–1950) benannten sie nach dem Akronym TAC für Territorio Antártico Chileno (deutsch Chilenisches Antarktisterritorium). Namensgeber der 1962 vom UK Antarctic Place-Names Committee vorgenommenen Benennung ist Robert Cavendish Spencer (1791–1830), Kapitän der HMS Owen Glendower, die im Zeitraum zwischen 1819 und 1822, in den die Entdeckung der Südlichen Shetlandinseln fällt, zum Südamerikaverbrand der Royal Navy gehört hatte.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bogdan-Livingston.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Greenwich-Island.jpg
Autor/Urheber: Antarctic Place-names Commission of Bulgaria, Lizenz: GPL
L.L. Ivanov et al., Antarctica: Livingston Island, South Shetland Islands (from English Strait to Morton Strait, with illustrations and ice-cover distribution), 1:100000 scale topographic map, Antarctic Place-names Commission of Bulgaria, Sofia, 2005 (Fragment) Fragment released in the public domain by the Antarctic Place-names Commission of Bulgaria.