Santa Colomba de Somoza
Gemeinde Santa Colomba de Somoza | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
(c) Erlenmeyer, CC BY-SA 3.0 | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | León | |
Comarca: | Astorga | |
Gerichtsbezirk: | Astorga | |
Koordinaten | 42° 27′ N, 6° 15′ W | |
Höhe: | 989 msnm | |
Fläche: | 179,10 km² | |
Einwohner: | 529 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 24722 | |
Gemeindenummer (INE): | 24152 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | José Miguel Nieto García (PP) | |
Website: | Santa Colomba de Somoza | |
Lage des Ortes | ||
Santa Colomba de Somoza ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 529 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Provinz León in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Neben dem Hauptort Santa Colomba de Somoza besteht die Gemeinde aus den Ortschaften Andiñuela, Argañoso, Foncebadón, La Maluenga, Murias de Pedredo, Pedredo, Prada de la Sierra, Rabanal del Camino, Rabanal Viejo, San Martín del Agostedo, Santa Marina de Somoza, Tabladillo, Turienzo de los Caballeros, Valdemanzanas, Viforcos und Villar de Ciervos.
Lage und Klima
Santa Colomba de Somoza liegt in einer Höhe von ca. 990 m in der westleonesischen Hochebene (meseta) etwa 55 Kilometer in westsüdwestlicher Richtung von León entfernt. Durch die Gemeinde führt der Jakobsweg. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (680 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr[2].
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 1048 | 706 | 528 | 450 | 509 | 517[3] |
Aufgrund der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe zahlreicher bäuerlicher Kleinbetriebe in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fehlten mehr und mehr Arbeitsplätze, was eine immer noch anhaltende Landflucht auslöste.
Sehenswürdigkeiten
- Marienkirche in Santa Colomba de Somoza
- Johannes-der-Täufer-Kirche in Turienzo de los Caballeros
- Kirche Mariä Himmelfahrt in Rabanal del Camino
- Martinskirche in San Martín del Agostedo
- Kapelle Ecce Homo
- Jakobskapelle in Foncebadón
Marienkirche
Johannes-der-Täufer-Kirche
Kirche Mariä Himmelfahrt
Martinskirche
Kapelle Ecce Homo
Jakobskapelle
Rathaus
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Santa Colomba de Somoza – Klimatabellen
- ↑ Santa Colomba de Somoza – Bevölkerungsentwicklung
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Bandera de Castilla y León
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vista de la ermita de Santiago, junto a la Cruz de Ferro, en Foncebadón (León, España).
Autor/Urheber: Pablohn6, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de Turienzo de los Caballeros, dedicada a San Juan Bautista
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de la Expectación, Santa Colomba de Somoza (León, España).
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Casa consistorial de Santa Colomba de Somoza (León, España).
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
San Martín del Agostedo, en Santa Colomba de Somoza (León, España).
Autor/Urheber: Cruccone, Lizenz: CC BY-SA 3.0 es
Chiesa dell'Assunzione, Rabanal del Camino, Santa Colomba de Somoza, León, Spagna
Autor/Urheber: Rodelar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ermita del Ecce Homo, Santa Colomba de Somoza (León, España).
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Santa Colomba de Somoza