Sanremo Challenger 2022

Sanremo Challenger 2022
Datum4.4.2022 – 9.4.2022
Auflage1
Navigation 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortSanremo
Italien Italien
Turniernummer9685
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld45.730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Danemark Holger Rune
Sieger (Doppel)Frankreich Geoffrey Blancaneaux
Frankreich Alexandre Müller
TurnierdirektorRiccardo Civarolo
Renata Coda
Turnier-SupervisorRiccardo Ragazzini
Letzte direkte AnnahmeSerbien Miljan Zekić (321)
Stand: 28. März 2022

Der Sanremo Challenger 2022 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 9. April 2022 in Sanremo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 3. und 4. April 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Italien Francesco Passaro
Frankreich Matteo Martineau
Usbekistan Humoyun Sultonov
Italien Edoardo Lavagno
Monaco Valentin Vacherot
Ungarn Máté Valkusz

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Danemark Holger RuneSieg
02.Italien Gianluca MagerHalbfinale
03.Moldau Republik Radu AlbotAchtelfinale
04.Frankreich Pierre-Hugues Herbert1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Hugo Grenier1. Runde

06.Italien Flavio Cobolli1. Runde

07.Italien Thomas FabbianoViertelfinale

08.Frankreich Alexandre MüllerAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Danemark H. Rune67
~Niemandsland J. Tjurnew36121Danemark H. Rune66
Italien G. Zeppieri42Bosnien und Herzegowina N. Fatić32
Bosnien und Herzegowina N. Fatić661Danemark H. Rune66
Frankreich G. Blancaneaux30rWCItalien M. Gigante30
QFrankreich M. Martineau64QFrankreich M. Martineau35
WCItalien M. Gigante266WCItalien M. Gigante67
6Italien F. Cobolli6431Danemark H. Rune66
4Frankreich P.-H. Herbert633Italien A. Arnaboldi41
Serbien M. Zekić466Serbien M. Zekić724
Niederlande R. Haase562~Niemandsland A. Watutin566
~Niemandsland A. Watutin726~Niemandsland A. Watutin2667
WCItalien M. Arnaldi55Italien A. Arnaboldi637
Italien R. Bonadio77Italien R. Bonadio623
Italien A. Arnaboldi66Italien A. Arnaboldi466
5Frankreich H. Grenier321Danemark H. Rune626
8Frankreich A. Müller66QItalien F. Passaro164
Osterreich L. Miedler348Frankreich A. Müller12
Kroatien B. Gojo42QItalien F. Passaro66
QItalien F. Passaro66QItalien F. Passaro466
QUngarn M. Valkusz66QUngarn M. Valkusz632
WCItalien M. Donati12QUngarn M. Valkusz616
QUsbekistan H. Sultonov2613Moldau Republik R. Albot362
3Moldau Republik R. Albot636QItalien F. Passaro66
7Italien T. Fabbiano7162Italien G. Mager11
Niederlande J. Sels5627Italien T. Fabbiano737
Ukraine W. Satschko66Ukraine W. Satschko565
QItalien E. Lavagno347Italien T. Fabbiano43
QMonaco V. Vacherot17622Italien G. Mager66
~Niemandsland J. Karlowski6657~Niemandsland J. Karlowski14
Italien F. Forti242Italien G. Mager66
2Italien G. Mager66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
Viertelfinale
02.Schweiz Luca Margaroli
Osterreich Lucas Miedler
Viertelfinale
03.Philippinen Ruben Gonzales
Indonesien Christopher Rungkat
1. Runde
04.Polen Karol Drzewiecki
Polen Piotr Matuszewski
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
64[10]
Italien R. Bonadio
Ukraine W. Satschko
16[5]1Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
46[7]
Italien F. Forti
Italien G. Zeppieri
66Italien F. Forti
Italien G. Zeppieri
63[10]
Niederlande J. Sels
~Niemandsland A. Watutin
14Italien F. Forti
Italien G. Zeppieri
14
4Polen K. Drzewiecki
Polen P. Matuszewski
34Italien F. Cobolli
Italien M. Gigante
66
Italien F. Cobolli
Italien M. Gigante
66Italien F. Cobolli
Italien M. Gigante
66
Osterreich D. Pichler
Griechenland P. Tsitsipas
62[10]Osterreich D. Pichler
Griechenland P. Tsitsipas
44
Deutschland T. Handel
Schweiz Y. Steinegger
46[5]Italien F. Cobolli
Italien M. Gigante
63[9]
WCItalien M. Donati
Italien S. Rivoira
02Frankreich G. Blancaneaux
Frankreich A. Müller
46[11]
Frankreich G. Blancaneaux
Frankreich A. Müller
66Frankreich G. Blancaneaux
Frankreich A. Müller
666[10]
Deutschland H. Jebens
Deutschland N. Schell
76Deutschland H. Jebens
Deutschland N. Schell
47[8]
3Philippinen R. Gonzales
Indonesien C. Rungkat
52Frankreich G. Blancaneaux
Frankreich A. Müller
66
Frankreich T. Droguet
Frankreich M. Perchicot
24Italien M. Arnaldi
Italien F. Passaro
23
Italien M. Arnaldi
Italien F. Passaro
66Italien M. Arnaldi
Italien F. Passaro
67
WCItalien M. Civarolo
Italien G. Mager
62[7]2Schweiz L. Margaroli
Osterreich L. Miedler
264
2Schweiz L. Margaroli
Osterreich L. Miedler
46[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien